Im höheren feuerwehrtechnischen Dienst (Direkteinstieg)
Als Beamtin bzw. Beamter im höheren feuerwehrtechnischen Dienst wirst du vorrangig in leitenden Funktionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten eingesetzt. Deine Führungskompetenz, dein Fachwissen und deine Erfahrungen kannst du sinnvoll einbringen, um die Arbeit der Feuerwehr kontinuierlich zu optimieren und Nachwuchskräfte auszubilden.
Gehalt (Bezüge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
Bezüge
Brandrat (m/w/d), 30 Jahre, ledig, keine Kinder
3.944 €
Bezüge
Oberbrandrat (m/w/d), 47 Jahre, verheiratet, 1 Kind
4.688 €
Bezüge
Branddirektor (m/w/d), 53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
5.437 €
*Beispielhafte Musterberechnung in der Laufbahn des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes. Nicht alle Dienstränge, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhängigen Zulagen sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Nettobeträge.
Deine Aufgaben
- Du bist als Leiterin bzw. Leiter einer Feuerwehrwache für den täglichen Dienstbetrieb, die Ausbildung der Einsatzkräfte und die Einsatzleitung zuständig.
- Du wirst als Referentin bzw. Referent in den unterschiedlichsten Themenfeldern eingesetzt, beispielsweise in Grundsatzangelegenheiten, Einsatzplanung, Fähigkeitsentwicklung, Logistik und vorbeugendem Brandschutz.
- Du bringst deine Fachkenntnisse in der Aus- und Weiterbildung von Personal im feuerwehrtechnischen Dienst ein.
Deine Benefits
- Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du wirst zu Beginn als Beamtin bzw. Beamter auf Probe eingestellt.
- Nach einer dreijährigen Probezeit wirst du in der Regel zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
- Du übernimmst eine verantwortungsvolle Aufgabe.
- Du arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich.
Voraussetzungen
Du bist bereit, bundesweit zu arbeiten.
Du hast die deutsche Staats bürger schaft.
Du hast ein Studium in diesem Bereich absolviert.
Du schwörst, Deutschland treu zu dienen.
- Du hast die Laufbahnausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst erfolgreich abgeschlossen.
- Du kannst die uneingeschränkte Beamtendienst-, Feuerwehrdienst- und Atemschutzgeräteträgertauglichkeit (G 26.3) sowie einen gültigen Führerschein der Klasse B nachweisen.
- Die Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr ist für Beamtinnen und Beamte möglich.
- Du verfügst über gute englische Sprachkenntnisse.

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team