Zivile Berufsausbildung
Du hast ein besonderes Auge für das Schöne und setzt es handwerklich um. Als Malerin oder Maler bringst du dein Know-how nicht nur im Neubau ein, sondern sanierst und modernisierst auch Wohnungen und Gebäude. Du gestaltest Häuserfassaden, streichst Innenräume und verlegst Bodenbeläge. Dein Handwerk erlernst du in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Du absolvierst deine Ausbildung im dualen System in modernen Betriebsstätten der Bundeswehr und in der Berufsschule.
Gehalt (Brutto-BezĂĽge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
BezĂĽge im ersten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1293 €
BezĂĽge im zweiten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1343 €
BezĂĽge im dritten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1389 €
*Beispielhafte Musterberechnung während der zivilen Berufsausbildung. Nicht alle Kombinationsmöglichkeiten sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Bruttobeträge.
Deine Aufgaben
- Du lernst alle Stoffe kennen, mit denen in deinem Beruf gearbeitet wird: Farben, Lasuren, Ă–le und Lacke.
- Du eignest dir unterschiedliche Methoden des Farbauftrags an.
- Du bekommst Sicherheit darin, Geräte, Werkzeuge und Maschinen zu bedienen und je nach Auftrag auszuwählen.
- Du wirst in den relevanten Sicherheitsbestimmungen und Umweltschutzrichtlinien geschult.
- Du bereitest UntergrĂĽnde vor.
- Du verputzt Wände.
- Du verlegst Beläge für Decke, Wand und Boden.
- Du schützt Holz und Holzwerkstoffe an Fenstern, Türen, Zäunen und anderen Bauteilen mit geeigneten Lasuren, Farben, Lacken und Ölen oder durch Imprägnieren.
- Du bearbeitest Kunststoffe.
- Du dichtest Gebäude und Fugen ab.
- Du entwirfst Konzepte fĂĽr die Raum- und Fassadengestaltung.
- Du berätst Kundinnen und Kunden.
- Du erstellst Beschriftungen und Kommunikationsmittel wie zum Beispiel Firmenschilder oder -plakate.
- Du bedienst Hubarbeitsbühnen sowie Förder- und Transporteinrichtungen.
- Du dokumentierst deine Arbeiten.
- Du prĂĽfst genau, ob du fehlerfrei gearbeitet hast und ĂĽbergibst dein Arbeitsergebnis an die Kundin oder den Kunden.
Deine Benefits
- Du absolvierst deine Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Mit der Qualifizierung zur Malerin bzw. zum Maler erlernst du ein sicheres Handwerk.
- Du wirst von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die fĂĽr deinen optimalen Berufsstart sorgen.
- Im Verlauf deiner Ausbildung baust du dein Fachwissen zur fachgerechten Gestaltung von Außen- und Innenräumen sowie Fassaden kontinuierlich aus.
- Du schlieĂźt deine Ausbildung mit einer AbschlussprĂĽfung vor der Handwerkskammer ab.
- Bei entsprechender Eignung und Leistung kannst du nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis übernommen werden.
Voraussetzungen
Du arbeitest gewissen haft und gerne im Team.
Du bist verant wortungs bewusst und konzen trations fähig.
Du bist ehrgeizig + hast eine hohe Leistungs bereit schaft.
Du hast den Haupt schul abschluss.
Du hast gute Leistungen in den Haupt fächern Deutsch und Mathematik.
Du bist handwerklich geschickt und verfügst über technisches Verständnis.

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team