Als Offizierin bzw. Offizier im Geoinformationsdienst der Bundeswehr (GeoInfoDBw) bewertest Du meteorologische EinflĂŒsse bei der Planung militĂ€rischer EinsĂ€tze im In- und Ausland. Deine Fachkompetenz ist entscheidend, um die StreitkrĂ€fte in meteorologischen und ozeanographischen Fragen zu beraten und die Sicherheit unserer EinsĂ€tze in der Luft, zu Wasser und an Land zu gewĂ€hrleisten.
Das duale Studium Meteorologie zum Bachelor of Science bereitet dich optimal auf die Rolle als Wetterberaterin bzw. Wetterberater im Geoinformationsdienst vor. Deine Karriere beginnt mit einer einjĂ€hrigen Offizierausbildung, gefolgt von einem dreijĂ€hrigen Studium an der Freien UniversitĂ€t Berlin. Nach dem Studium folgt eine etwa einjĂ€hrige Berechtigungsausbildung, die Dich zur Flugwetterberaterin bzw. zum Flugwetterberater qualifiziert. Freue dich auf zahlreiche Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives VergĂŒtungspaket.
Gehalt (Netto-BezĂŒge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
BezĂŒge
OffizieranwÀrter (m/w/d), 19 Jahre, ledig, keine Kinder
2.321 âŹ
BezĂŒge
Leutnant / Leutnant zur See (m/w/d), 22 Jahre, ledig, keine Kinder
2.833 âŹ
BezĂŒge
Hauptmann / KapitÀnleutnant (m/w/d), 28 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
3.777 âŹ
*Beispielhafte Musterberechnung wĂ€hrend der militĂ€rischen Ausbildung, dem Studium und danach in der Laufbahn der Offiziere. Nicht alle Dienstgrade, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhĂ€ngigen Zulagen sind berĂŒcksichtigt. Deine tatsĂ€chlichen BezĂŒge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um NettobetrĂ€ge.
Deine Aufgaben
- Du wirkst als Wetterberatungsoffizierin bzw. Wetterberatungsoffizier in vielfĂ€ltigen und komplexen Prozessen des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr zur UnterstĂŒtzung von EinsĂ€tzen und Ăbungen im In- und Ausland mit.
- Du erstellst eigenverantwortlich meteorologische Beratungsunterlagen fĂŒr den Flugbetrieb sowie fĂŒr StĂ€be und Kommandos zur Planung militĂ€rischer EinsĂ€tze im In- und Ausland.
- Du trÀgst durch die Analyse und Optimierung der vielfÀltigen Prozesse und Verfahren zur Weiterentwicklung im Wetterdienst bei.
- Du leistest mit der Flugwetterberatung einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit des militÀrischen Flugbetriebs und zum Einsatz von KrÀften der Bundeswehr.
- Du fĂŒhrst die unmittelbare Flugwetterberatung fĂŒr Besatzungen fliegender Waffensysteme der Bundeswehr durch (Kampfjet, Transportflugzeug, Hubschrauber u.a.).
- Du schĂŒtzt durch gezielte Wetterwarnungen Menschen und Material.
- Du bearbeitest ozeanographische Fragestellungen im Bereich der Marine.
- Du wirkst bei der Entwicklung fachbezogener IT-Anwendungen sowie der Weiterentwicklung von Modellen zur meteorologischen Vorhersage mit.
Deine Benefits
- Du erhÀltstbBereits als OffizieranwÀrter ein attraktives Gehalt.
- Dir können Familien- und KinderzuschlÀge gewÀhrt werden.
- Du wirst ĂŒber die Freie HeilfĂŒrsorge medizinisch versorgt (kein Krankenkassenbeitrag).
- Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit betrĂ€gt deine Dienstzeit in dieser Laufbahn 15 Jahre, mit der Möglichkeit einer Ăbernahme in das VerhĂ€ltnis einer Berufssoldatin bzw. eines Berufssoldaten.
- u.v.m.
Du bist mind. 17 Jahre alt.
Du bist verant wortungs bewusst und konzen trations fÀhig.
Du bist bereit, bundesweit zu arbeiten.
Du bist ehrgeizig + hast eine hohe Leistungs bereit schaft.
Die Regelverpflichtungszeit betrÀgt 13 Jahre. Bei verwertbarem Hochschulstudium betrÀgt die Mindestverpflichtungszeit 8 -13 Jahre.
Weitere Voraussetzungen:
- Du besitzt mindestens die mittlere Reife und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die Fachhochschulreife bzw. das Abitur.
- Du bist bereit, dich den dienstlichen Anforderungen flexibel und teamfÀhig zu stellen.
- Du zeigst Durchsetzungsvermögen, hast eine gute körperliche Konstitution und bist psychisch belastbar.
- Du stimmst zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und gegebenenfalls an einer erweiterten SicherheitsĂŒberprĂŒfung teilzunehmen.
FĂŒr weitere Informationen wende Dich an das
Zentrum fĂŒr Geoinformationswesen der Bundeswehr
Frauenberger Str. 250
53879 Euskirchen
Tel.: 02251 95 34567
eMail: zgeobwnachwuchsgewinnung [at] bundeswehr.org (zgeobwnachwuchsgewinnung[at]bundeswehr[dot]org)

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team