Die Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere
Ob als Pilotin bzw. Pilot eines Kampfflugzeugs, als nautische Offizierin bzw. nautischer Offizier auf einem Schiff oder als ZugfĂŒhrerin bzw. ZugfĂŒhrer in einer Panzerkompanie: Mit der Offizierlaufbahn entscheidest du dich fĂŒr eine 13 bis 17 Jahre dauernde Karriere als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit. Vom Dienst in der Kaserne bis zum Auslandseinsatz: Neben fachlicher Expertise benötigst du vor allem pĂ€dagogisches Geschick und Durchsetzungsvermögen. Zudem besteht die Chance auf eine Ăbernahme in ein unbefristetes DienstverhĂ€ltnis als Berufsoffizierin bzw. -offizier.
Gehalt (Netto-BezĂŒge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
BezĂŒge
OffizieranwÀrter (m/w/d), 19 Jahre, ledig, keine Kinder
2.321 âŹ
BezĂŒge
Leutnant / Leutnant zur See (m/w/d), 22 Jahre, ledig, keine Kinder
2.833 âŹ
BezĂŒge
Hauptmann / KapitÀnleutnant (m/w/d), 28 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
3.777 âŹ
*Beispielhafte Musterberechnung wĂ€hrend der militĂ€rischen Ausbildung, dem Studium und danach in der Laufbahn der Offiziere. Nicht alle Dienstgrade, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhĂ€ngigen Zulagen sind berĂŒcksichtigt. Deine tatsĂ€chlichen BezĂŒge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um NettobetrĂ€ge.
Deine Aufgaben
- Du trĂ€gst die Verantwortung fĂŒr die Ausbildung, FĂŒhrung und Erziehung der dir anvertrauten Soldatinnen und Soldaten und fĂŒhrst sie im Gefecht.
- Du bist fĂŒr Planung, Organisation und DurchfĂŒhrung der Ausbildung, militĂ€rischer Ăbungen und EinsĂ€tze zustĂ€ndig.
- Du absolvierst als angehende Offizierin bzw. angehender Offizier eine exzellente militÀrische Ausbildung an einer Offizierschule.
- Ein GroĂteil der AnwĂ€rterinnen und AnwĂ€rter studiert an einer der beiden Bundeswehr-UniversitĂ€ten in Hamburg oder MĂŒnchen: In weit ĂŒber 50 StudiengĂ€ngen bieten beide Hochschulen Forschung und Lehre auf europĂ€ischem Top-Niveau.
- Im Anschluss an dein Studium absolvierst du eine weiterfĂŒhrende militĂ€rische und fachliche Ausbildung fĂŒr deine TĂ€tigkeit als junge FĂŒhrungskraft in den StreitkrĂ€ften.
Deine Benefits
- Du erhÀltst als angehende Offizierin bzw. angehender Offizier eine exzellente militÀrische Ausbildung und steigerst deine körperliche Fitness durch gezieltes Training.
- Du absolvierst ein Bachelor- oder Masterstudium an einer unserer beiden UniversitÀten oder an einer öffentlichen Hochschule.
- An den UniversitÀten der Bundeswehr studierst du in Trimestern: So ist ein Bachelor-Abschluss in drei, ein Master-Abschluss in vier Jahren möglich.
- Du profitierst von studienbegleitenden Sport- und Freizeitprogrammen in universitÀtseigenen Gruppen und Vereinen.
- StudienfÀcher wie Humanmedizin, Zahn- oder VeterinÀrmedizin, Pharmazie, Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft, Nautik und Seeverkehr oder internationales Logistikmanagement kannst du als Soldatin bzw. Soldat an einer öffentlichen Hochschule studieren.
- Du ĂŒbernimmst eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer FĂŒhrungsposition im nationalen und internationalen Umfeld.
- Du kannst deine Potenziale einsetzen und weiterentwickeln.
- Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Arbeitsumfeld.
- Es erwarten dich eine Vielzahl an zusĂ€tzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives VergĂŒtungspaket.
- Du hast Zugang zur unentgeltlichen Àrztlichen Versorgung der Bundeswehr.
Voraussetzungen
Du bist mind. 17 Jahre alt.
Du bist bereit, bundesweit zu arbeiten.
Du bist ehrgeizig + hast eine hohe Leistungs bereit schaft.
Du hast die deutsche Staats bĂŒrger schaft.
Du hast die Fach hoch schul reife.
Du schwörst, Deutschland treu zu dienen.
Du wirst ggf. im Ausland eingesetzt.
Die Regelverpflichtungszeit betrÀgt 13 Jahre. Bei verwertbarem Hochschulstudium betrÀgt die Mindestverpflichtungszeit 8 -13 Jahre.
Bewerbungsschluss:
- 31.03.2026 – SanitĂ€tsdienst (alle medizinischen StudiengĂ€nge) und Fliegerischer Dienst Truppendienst und MilitĂ€rfachlicher Dienst (Pilotinnen und Piloten)
- 30.04.2026 – alle anderen Bereiche

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team