Im höheren nichttechnischen Dienst
Als Psychologin oder Psychologe setzt du deine Fachkompetenz und Menschenkenntnis in einem Bereich ein, der Menschen besonders fordert. Auf vielfältige Art und Weise betreust, berätst und unterstützt du Vorgesetzte in Führungsfunktionen. Du beurteilst die Entwicklungschancen des Personals und wählst dieses für militärische und zivile Bereiche aus. Dein Wissen und deine Fähigkeiten sind in der psychologischen Betreuung von Soldatinnen und Soldaten vor, während und nach einem militärischen Einsatz gefordert. Du erlangst das für Nachwuchskräfte des höheren Dienstes nötige Basiswissen über die Bundeswehrverwaltung in Lehrgängen.
Gehalt (Netto-Bezüge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
Bezüge
Regierungsrat (m/w/d), 30 Jahre, ledig, keine Kinder
3.944 €
Bezüge
Oberregierungsrat (m/w/d), 47 Jahre, verheiratet, 1 Kind
4.688 €
Bezüge
Regierungsdirektor (m/w/d), 53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
5.437 €
*Beispielhafte Musterberechnung in der Laufbahn des höheren nichttechnischen Dienstes. Nicht alle Dienstränge, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhängigen Zulagen sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Nettobeträge.
Deine Aufgaben
- Du erfüllst als Truppenpsychologin bzw. Truppenpsychologe ein großes Aufgabenspektrum: Führungsberatung, Vor- und Nachbereitung von Auslandseinsätzen, Unterricht und Training zu psychologischen Themen, Einzelfallberatung von Soldatinnen und Soldaten sowie deren Angehörigen bei persönlichen oder dienstlichen Problemen und Krisenintervention nach kritischen Ereignissen.
- Du arbeitest in Kooperation mit dem Sozialdienst, der Militärseelsorge, dem Sanitätsdienst und der Familienbetreuungsorganisation der Bundeswehr.
- Du wirkst als Personalpsychologin bzw. Personalpsychologe bei der Personalauswahl für militärische und zivile Ausbildungen mit.
- Du entwickelst und evaluierst Instrumente für Mitarbeiterbefragungen im Rahmen der Organisationspsychologie.
- Du lieferst aussagekräftige Beiträge für die Führungs- und Organisationsberatung und leitest Empfehlungen ab.
- Du schulst militärisches Personal, um Menschen unter starker Belastung führen zu können.
- Du unterstützt militärische Vorgesetzte mit deinem Fachwissen im Rahmen lösungsorientierter und vorausschauender Führungsberatung.
- Du wirkst bei der psychologischen Ergonomie der Arbeitsplatzgestaltung mit, sodass Mensch, Maschine und Einsatzumgebung bestmöglich aufeinander abgestimmt sind.
Deine Benefits
- Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du übernimmst eine verantwortungsvolle Aufgabe.
- Du kannst dein Fachwissen in vielen spannenden Themenfeldern einbringen.
- Du hast die Möglichkeit, freiwillig an einem mehrmonatigen Auslandseinsatz teilzunehmen und wirst in mehreren Lehrgängen auf deine dortige Aufgabe vorbereitet.
- Du wirst als Beamtin bzw. Beamter auf Probe in den höheren Verwaltungsdienst der Bundeswehrverwaltung eingestellt.
- Nach dreijähriger Probezeit wirst du in der Regel zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
Voraussetzungen
Du bist bereit, bundesweit zu arbeiten.
Du hast das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.
Du hast die deutsche Staats bürger schaft.
Du schwörst, Deutschland treu zu dienen.
- Du hast ein Diplomstudium der (Allgemeinen) Psychologie oder ein konsekutives zehnsemestriges Masterstudium (\“\“M.Sc. in Psychologie\“\“, keine spezialisierten Studienabschlüsse der Psychologie) nach Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie abgeschlossen.
- Du weist eine mindestens zweieinhalbjährige vergleichbare berufliche Tätigkeit nach. Alternativ wirst du zunächst als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter eingestellt.
- Die Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr ist für Beamtinnen und Beamte möglich.
- Du verfügst über gute englische Sprachkenntnisse.

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team