Stipendium für die Fachbereiche der Geowissenschaften und Meteorologie (mil/ziv)
Stipendium für die Fachbereiche der Geowissenschaften und Meteorologie (mil/ziv)

Stipendium für die Fachbereiche der Geowissenschaften und Meteorologie (mil/ziv)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Bundeswehr

Stipendium

Die Bundeswehr fördert Studierende mit einem Stipendium für Bachelor- oder Masterstudiengänge in den Fachbereichen der Geowissenschaften und Meteorologie. Im Geoinformationsdienst der Bundeswehr (GeoInfoDBw) werden zur Erfüllung der Aufgaben Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen geowissenschaftlichen Fachdisziplinen sowohl als militärisches als auch als ziviles GeoInfo-Fachpersonal eingesetzt.

Das Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr ist die zentrale Dienststelle des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr. Von hier aus wird die Arbeit des Geoinformationsdienstes fachlich gesteuert. Hier wird angewandte Forschungs- und Entwicklungsarbeit betrieben, um den Anforderungen der Bundeswehr an bedarfsgerechte und stets aktuelle Geoinformationen für die verschiedenen Aufgabenbereiche gerecht zu werden.

Allgemeine Infos

Dein Profil

  • Du strebst ein Studium an oder studierst bereits, dann lass dich von der Bundeswehr über ein Stipendium fördern.
  • Die Universität oder Fachhochschule ist akkreditiert und hast dich für eine Studienrichtung entschieden, die wir in unserem Fachdienst benötigen.

Eine Bewerbung kann jederzeit eingereicht werden. Die Studienförderung wird ab Vertragsabschluss für die gesamte Dauer der Studienzeit gewährt. Die Förderungsdauer ist jedoch auf die Regelstudienzeit zuzüglich eines Studienhalbjahres begrenzt.

Deine Bewerbung

Für eine vollständige Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:

  • ein formloses Bewerbungsschreiben,

  • ein tabellarischer Lebenslauf,

  • eine Kopie des Schulabgangszeugnisses (ggf. des letzten Schulzeugnisses),

  • eine Kopie des Personalausweises unter Schwärzung von Zugangs- und Seriennummer,

  • ggf. Kopien über Studienbescheinigungen und Zeugnisse über Tätigkeiten seit Schulentlassung,

  • ggf. Kopien von Zeugnissen über Praktika.

Sende deine Bewerbungsunterlagen direkt an:

Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr
Frauenberger Str. 250
53879 Euskirchen
Tel.: 02251 95 34567

eMail: zgeobwnachwuchsgewinnung [at] bundeswehr.org (zgeobwnachwuchsgewinnung[at]bundeswehr[dot]org)

Für weitere Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung unter den oben genannten Kontaktdaten.

Deine Benefits

  • Beitrag zu den Kosten des Lebensunterhalts in Höhe von monatlich 580 €

  • Beitrag zu den nachgewiesenen Studiengebühren, je Semester bis zu 500 €

  • Beitrag zu den studentischen Sozialeinrichtungen und zur Kranken-/Pflegeversicherung, je Semester bis zu 300 €

  • Lernmittelzuschuss, je Semester 100 €

  • Zuschuss für Exkursionen im Zusammenhang mit dem Studium bzw. der Studienförderung, je Semester bis zu 250 €

  • Unter bestimmten Voraussetzungen können auch ein Familienzuschlag und eine Kinderbetreuungspauschale gewährt werden

  • Du wirst direkt als Offizierin bzw. Offizier in die Laufbahn des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr eingestellt, abhängig deines akademischen Grades als Oberleutnant (Bachelor), Hauptmann (Master bzw. Diplom) oder Major (Promotion)

  • Bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung, besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Übernahme in das Verhältnis einer Berufssoldatin bzw. eines Berufssoldaten.

oder

  • Du wirst nach deinem Studium (zunächst) in ein unbefristetes Arbeitnehmerverhältnis eingestellt. Bei Erfüllung aller notwendigen Voraussetzung wirst Du in ein Beamtenverhältnis überführt. Abhängig von deinem Abschluss wirst Beamtin bzw. Beamter im gehobenen Dienst (Bachelor) oder im höheren Dienst (Master bzw. Diplom)

  • Bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung, besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Übernahme in das Verhältnis einer Berufssoldatin bzw. eines Berufssoldaten.

Voraussetzungen

  • Du bist Deutsche bzw. Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes.

  • Du erfüllst die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamten- oder Wehrdienstverhältnis der jeweils angestrebten Laufbahn.

  • Du studierst an einer Hochschule bzw. einer vergleichbaren Studieneinrichtung in einem akkreditierten Bachelor- oder Master-Studiengang.

  • Du qualifizierst dich in einem Auswahlverfahren.

  • Du verpflichtest Dich nach Abschluss des Studiums bei der Bundeswehr im Beamten-, Wehrdienst- oder Arbeitsverhältnis für mindestens 1 Jahr, je nach Förderungsdauer bis maximal 5 Jahre tätig zu werden.

Bundeswehr

Kontaktperson:

Bundeswehr HR Team

Stipendium für die Fachbereiche der Geowissenschaften und Meteorologie (mil/ziv)
Bundeswehr
Bundeswehr
  • Stipendium für die Fachbereiche der Geowissenschaften und Meteorologie (mil/ziv)

    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • Bundeswehr

    Bundeswehr

    1955

    Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>