Im höheren nichttechnischen Dienst (Seiteneinstieg)
Als Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler sorgst du für effektive Beschaffungsprozesse. Mit deiner Expertise gestaltest du finanziell relevante Entwicklungen mit und bist in Entscheidungsprozesse über die zukünftige Ausrüstung der Bundeswehr involviert. Dazu beurteilst du Angebote von Firmen, prüfst Kalkulationen und verhandelst mit Auftragnehmerinnen und Auftragnehmern. Deine Aufgaben erfüllst du vorwiegend im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr in Koblenz oder im Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr in Bonn.
Gehalt (Netto-Bezüge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
Bezüge
Regierungsrat (m/w/d), 30 Jahre, ledig, keine Kinder
3.944 €
Bezüge
Oberregierungsrat (m/w/d), 47 Jahre, verheiratet, 1 Kind
4.688 €
Bezüge
Regierungsdirektor (m/w/d), 53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
5.437 €
*Beispielhafte Musterberechnung in der Laufbahn des höheren nichttechnischen Dienstes. Nicht alle Dienstränge, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhängigen Zulagen sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Nettobeträge.
Deine Aufgaben
- Du bewertest Angebote externer Dienstleister, prüfst Kalkulationen und ermittelst Selbstkostenpreise während eines bestimmten Leistungszeitraums.
- Du unterstützt im Controlling Projektverantwortliche bei der Planung, Steuerung und Kontrolle, um verfügbare Ressourcen wirtschaftlich einzusetzen.
- Du wirkst im Rahmen von interdisziplinären Projekten an der flächendeckenden Einführung und Nutzung der Standard-Software „SAP“ mit.
- Du führst in einem Kosten-Kompetenz-Center Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Kostenschätzungen durch.
Deine Benefits
- Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du kannst dein Fachwissen in einem herausfordernden Aufgabenumfeld einbringen.
- Du wirst zunächst als Beamtin oder Beamter auf Probe eingestellt. Nach dreijähriger Probezeit wirst du in der Regel zur Beamtin oder zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
Voraussetzungen
Du hast das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.
Du hast die deutsche Staats bürger schaft.
Du schwörst, Deutschland treu zu dienen.
- Du verfügst über einen mit mindestens der Note gut abgeschlossenen konsekutiven Master- oder Diplom-(univ.)-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang.
- Du weist eine mindestens 2,5-jährige vergleichbare berufliche Tätigkeit nach.
- Du bist entschlussfreudig und selbstsicher.
- Du denkst, handelst und entscheidest kostenbewusst.
- Du verfügst über gute Sprachkenntnisse in Englisch oder Französisch.

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team