Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst allgemeine Bürotätigkeiten und die Prüfung von Anträgen durchführen.
- Arbeitgeber: Die Bundeszentrale für politische Bildung fördert politische Bildung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und unbefristete Anstellung.
- Warum dieser Job: Gestalte die politische Bildung aktiv mit und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bürobereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 18.03.2025 – verpasse nicht diese Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
BÜROSACHBEARBEITUNG (W/M/D) für den Fachbereich F „Förderung“ am Standort Bonn; bpb-2025-003
Arbeitgeber: Bundeszentrale für politische Bildung
Tätigkeitsfeld: Verwaltung und Büro
Ort: Bonn
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 18.03.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe: Mittlerer Dienst
Kennziffer: bpb-2025-003
Kontakt: Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899 358-87500
Mailkontakt
Tätigkeitsprofil:
- allgemeine Bürotätigkeiten
- rechnerische Prüfung von Anträgen in der Richtlinienförderung
- rechnerische kursorische Prüfung von Verwendungsnachweisen in der Richtlinienförderung
- zuwendungsrechtliche Beratung der anerkannten Träger in Bezug auf Auszahlungen, bei Fragen zur Antragstellung oder rund um die Verwendungsnachweisprüfung
- Erstellen von Schreiben und Bescheiden
- Abwicklung und Kontrolle von Auszahlungen
- Überprüfung und Überwachung des Mittelabflusses der Zuwendungsempfänger in der Richtlinienförderung
- Pflege von Statistiken und der Zuwendungsdatenbank
- administrative Vor- und Nachbereitung von verschiedenen Veranstaltungsformaten des FBF
- Vorbereitung von Kooperations- und Werkverträgen im Rahmen von Veranstaltungen des FBF
- Erstellung von Beauftragungen nach Mustervorlagen
- Recherchen für Dienstreisen und Bearbeitung der Reisekostenabrechnungen
Anforderungsprofil:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als:
- Fachangestellte / Fachangestellter für Bürokommunikation oder
- Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement oder
- Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter oder
- in einem vergleichbaren Ausbildungsberuf
- Teamfähigkeit, Kreativität und Serviceorientierung
- ein hohes Maß an Belastbarkeit sowie eine hohe Auffassungsgabe
- verantwortungsbewusste sowie selbstständige Arbeitsweise
- gute Kenntnisse gängiger Office-Programme sowie sicherer Umgang mit elektronischer Datenverarbeitung
- gutes Organisationsgeschick sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Weiterbildung und zu Dienstreisen
wünschenswert:
- Kenntnisse im Bereich der Mittelbewirtschaftung bzw. der Mittelverwaltung, des Zuwendungsrechts sowie fachliche Kenntnisse im Bereich des allgemeinen Verwaltungsrechts
- gute Kenntnisse der Verwaltungsabläufe und Erfahrung mit Verwaltungshandeln
- Kenntnisse im Umgang mit der Software MACH
#J-18808-Ljbffr
BÜROSACHBEARBEITUNG (W/M/D) für den Fachbereich F „Förderung“ am Standort Bonn; bpb-2025-003 Arbeitgeber: Bundeszentrale für politische Bildung
Kontaktperson:
Bundeszentrale für politische Bildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BÜROSACHBEARBEITUNG (W/M/D) für den Fachbereich F „Förderung“ am Standort Bonn; bpb-2025-003
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere im Bereich der Mittelbewirtschaftung und des Zuwendungsrechts. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Kenntnisse hast oder bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Bundeszentrale für politische Bildung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur elektronischen Datenverarbeitung und zu gängigen Office-Programmen zu beantworten. Mache dir Gedanken darüber, wie du deine Erfahrungen mit diesen Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um effizient zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BÜROSACHBEARBEITUNG (W/M/D) für den Fachbereich F „Förderung“ am Standort Bonn; bpb-2025-003
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundeszentrale für politische Bildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bundeszentrale für politische Bildung informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Bürosachbearbeitung im Fachbereich F geeignet bist. Betone deine Teamfähigkeit, Kreativität und Serviceorientierung sowie deine Erfahrungen in der Bürokommunikation oder im Verwaltungsbereich.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe deine Kenntnisse in Office-Programmen und deine organisatorischen Fähigkeiten hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du alle geforderten Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeszentrale für politische Bildung vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die allgemeinen Bürotätigkeiten und die rechnerische Prüfung von Anträgen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und Kreativität unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kenntnisse in Office-Programmen
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit gängigen Office-Programmen zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Bereite Fragen zur Weiterbildung vor
Da eine Bereitschaft zur Weiterbildung gefordert wird, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Themen dich interessieren und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.