Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und schaffe eine strukturierte Umgebung.
- Arbeitgeber: BUNT bietet seit über 30 Jahren Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien in Berlin und Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Getränke, Mahlzeiten, 30 Tage Urlaub und ein 13. Gehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das positive Beziehungen aufbaut und soziale Integration fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine ähnliche Qualifikation.
- Andere Informationen: Nutze das Betriebsauto für die Wohngruppen und nimm an Firmenevents teil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit über 30 Jahren bietet der Träger BUNT ein vielfältiges Programm in Berlin und Brandenburg an, das gezielt Kinder, Jugendliche und Familien unterstützt. Wir sind stolz darauf, durch unsere Projekte die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft zu legen. Für unsere Kinder- und Jugendwohngruppen in Brieselang, Nauen und Dallgow-Döberitz suchen wir engagierte Fachkräfte. Zusätzlich sind wir auf der Suche nach Erziehern*innen für unsere Kindertagesstätte "Kita Bunte Umwelt" in Nauen.
- Pädagogische Begleitung: Sie unterstützen die individuelle Entwicklung der Kinder und Jugendlichen durch pädagogische Maßnahmen und Förderung.
- Alltagsstruktur und -organisation: Sie schaffen eine strukturierte Umgebung und helfen bei der Organisation des täglichen Lebens, einschließlich Mahlzeiten, Freizeitaktivitäten und Hausaufgaben.
- Konfliktmanagement: Sie fördern einen respektvollen Umgang miteinander, lösen Konflikte und unterstützen die Kinder und Jugendlichen bei der Entwicklung sozialer Kompetenzen.
- Beziehungsarbeit: Aufbau und Pflege vertrauensvoller Beziehungen zu den Kindern und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt, um eine unterstützende Umgebung zu schaffen.
- Individuelle Förderung: Sie berücksichtigen die unterschiedlichen Bedürfnisse und Stärken jedes Einzelnen, um eine gezielte Förderung und Unterstützung zu gewährleisten.
- Soziale Integration: Die Schaffung eines unterstützenden Umfelds, in dem Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, soziale Kompetenzen zu entwickeln, Freundschaften zu schließen und sich in der Gemeinschaft zu engagieren.
- Bildungsförderung: Die Unterstützung bei schulischen Herausforderungen, wie Hausaufgabenbetreuung und die Zusammenarbeit mit Schulen, um sicherzustellen, dass die Bildungsbedürfnisse der Kinder und Jugendlichen erfüllt werden.
- Beziehungen: Die Begleitung von Kindern und Jugendlichen in ihren Beziehungen zu ihren Familien o.Ä., um eine positive und gesunde Wiederherstellung von Beziehungen zu ermöglichen.
Eine Ausbildung als staatlich anerkannte/er Erzieher/in oder eine ähnliche Qualifikation wie Kinderpfleger/in, Sozialassistenz (w/m/d).
Fort- und Weiterbildung, Dienstberatungen sowie Supervisionen, Nutzung des Betriebsautos für die Wohngruppen, kostenlose Getränke und Mahlzeiten, Firmenevents wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Halloween, Teamtage, Ferienfahrten.
Gehaltszahlung nach TVöD SUE S 8a/8b, Feiertagszuschlag von 100%, Sonntagszuschlag von 50%, Nachtzuschläge von 30% 22-6 Uhr, 13. Gehalt, 30 Tage Urlaub.
Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Arbeitgeber: BUNT Kinder- und Jugendhilfe gUG (haftungsbeschränkt)
Kontaktperson:
BUNT Kinder- und Jugendhilfe gUG (haftungsbeschränkt) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte von BUNT. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Konfliktmanagement und in der Beziehungsarbeit verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Erziehung und soziale Arbeit konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Unterstützung der unterschiedlichen Bedürfnisse und Stärken der Kinder zu erläutern, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als staatlich anerkannte/r Erzieher/in genannt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen und Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf die pädagogischen Ansätze ein, die dir wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie kontaktiert werden könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BUNT Kinder- und Jugendhilfe gUG (haftungsbeschränkt) vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über verschiedene pädagogische Ansätze und Konzepte, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen relevant sind. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und anwenden kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen im Konfliktmanagement
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, respektvolle Beziehungen zu fördern und soziale Kompetenzen bei den Kindern zu entwickeln.
✨Hebe deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung hervor
Erkläre, wie du die unterschiedlichen Bedürfnisse und Stärken von Kindern berücksichtigst. Zeige, dass du in der Lage bist, individuelle Förderpläne zu erstellen und umzusetzen.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um eine unterstützende Umgebung für Kinder und Jugendliche zu schaffen.