Auf einen Blick
- Aufgaben: Werte abgerechnete Projekte aus und unterstütze die Kostenplaner bei Kalkulationen und Ausschreibungen.
- Arbeitgeber: Burckhardt Architektur AG ist ein innovatives Unternehmen mit spannenden Architekturprojekten in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, bis zu 8 Wochen Ferien und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in interdisziplinären Teams mit flachen Hierarchien und entwickle dich fachlich und persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene bautechnische Ausbildung und mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Baukostenplanung erforderlich.
- Andere Informationen: Du kannst in Basel, Bern, Zürich, Lausanne oder Genf arbeiten – ganz nach deinem Wunsch!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir bieten Dir:
- Flexible Arbeitsmodelle und Remote-Work Möglichkeit, um Deine Work-Life-Balance zu optimieren.
- Bis zu 8 Wochen Ferien pro Jahr.
- Du entscheidest, ob Du in Basel, Bern, Zürich, Lausanne oder Genf arbeiten möchtest - überall erwartet Dich ein modernes Arbeitsumfeld mit einem unterstützenden, engagierten Team.
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Spannende Architekturprojekte in verschiedenen Grössenordnungen und Geschäftsbereichen (Wohnen, Labor-, Spital-, Industrie- und öffentliche Bauten).
Das bringst Du mit:
- Eine abgeschlossene bautechnische Ausbildung als Bauleiter, Techniker Bauplanung Hochbau oder Architekt. Von Vorteil mit Abschluss Bauökonomie.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Baukostenplanung / Kalkulation im Hochbau.
- Kenntnisse der Schweizer Normen, Kennwerte und Kostenstrukturen (BKP; e-BKP-H).
- Erfahrungen in der Bauleitung, Baukostenbewirtschaftung, Ausschreibung und Kalkulation.
- Anwendung eines Kostenplanungstools / Methodik.
- Gute Deutsch und Französischkenntnisse.
- Ausgeprägte Selbstorganisation, Eigenverantwortung und ein gutes Gespür für den richtigen Zeitpunkt zur Abstimmung.
Was Dich erwartet:
- Du wertest hauptsächlich abgerechnete Projekte aus und unterstützt die Kostenplaner bei Ihren Tätigkeiten.
- Gemeinsam mit der Abteilung Kostenplanung arbeitest Du an Kalkulationen, Ausschreibungen sowie an der Baukostenbewirtschaftung und bringst dabei Deine Praxiserfahrung aktiv ein.
- In interdisziplinären Projektteams mit flachen Hierarchien arbeitest Du eng mit Architektur, Bauleitung und Projektentwicklung zusammen - mit Raum für Eigenverantwortung, fachlichen Austausch und persönliche Weiterentwicklung.
Wenn Du mehr wissen möchtest, freue ich mich auf Deine Kontaktaufnahme.
Jetzt bewerben
Burckhardt Architektur AG
Frau Chiara Tütsch
Deine HR-Ansprechpartnerin
Kontaktperson:
Burckhardt Architektur AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baukostenplanung / Projektauswertungen 50 - 80%
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Bauindustrie zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in der Baukostenplanung tätig sind, und tausche dich über aktuelle Trends und Herausforderungen aus.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf Baukostenplanung und Hochbau konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Investiere in Weiterbildungen oder Zertifikate, die deine Kenntnisse in der Baukostenplanung vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Informiere dich gründlich über Burckhardt Architektur AG und deren Projekte. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen, und sei bereit, deine Erfahrungen in der Baukostenplanung konkret darzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baukostenplanung / Projektauswertungen 50 - 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene bautechnische Ausbildung sowie deine Berufserfahrung im Bereich Baukostenplanung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse der Schweizer Normen und Kostenstrukturen dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Burckhardt Architektur AG arbeiten möchtest. Gehe auf die spannenden Architekturprojekte ein und wie du mit deiner Erfahrung zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch verfasst sind. Wenn du Französischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie für die Position von Vorteil sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Informationen enthalten sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Burckhardt Architektur AG vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position Baukostenplanung und Projektauswertungen umfasst, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Baukosten, Kalkulationen und den Schweizer Normen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst Du eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Bereite einige Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Betone, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit Architekten und Bauleitern kommuniziert hast.
✨Hebe Deine Selbstorganisation hervor
Die Stelle erfordert ausgeprägte Selbstorganisation und Eigenverantwortung. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen Du Deine Zeit effektiv gemanagt und Prioritäten gesetzt hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem Du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass Du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, in Deine Karriere zu investieren.