Verwaltungsmitarbeiter*in Drittmittel (w/m/d)

Verwaltungsmitarbeiter*in Drittmittel (w/m/d)

Halle Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde zentrale*r Ansprechpartner*in fĂĽr die Drittmittelverwaltung und unterstĂĽtze spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist eine der größten Kunsthochschulen Deutschlands mit exzellenten Ausbildungsbedingungen.
  • Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein umfangreiches Hochschulsportangebot.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Umfeld und erlebe eine wertschätzende, kollegiale Atmosphäre.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder relevante Berufserfahrung in der Hochschulverwaltung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller HintergrĂĽnde sind willkommen; wir fördern Diversität und Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist zum 01.03.2025 folgende Stelle im Dezernat Finanzen unbefristet zu besetzen: Verwaltungsmitarbeiter*in Drittmittel (w/m/d) Arbeitszeit 40 Stunden / Woche Die 1915 gegründete Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet mit ihren beiden Fachbereichen Kunst und Design deutschlandweit ein unverwechselbares Profil mit exzellenten Ausbildungs- und Studienbedingungen an. Mit über 1.000 Studierenden zählt sie zu den größten Kunsthochschulen Deutschlands. Das Dezernat Finanzen bündelt mit den Teilgebieten Haushalt, Drittmittel, Buchhaltung, Zahlstelle, Inventarisierung und Beschaffung alle finanziellen Ressourcen der Kunsthochschule. Dazu zählt auch die Verwaltung aller eingeworbenen Drittmittel (EU, DFG, DAAD, Bund, Land, Stiftungen und freie Wirtschaft). Ihr Aufgabenbereich: • zentrale*r Ansprechpartner*in für die Drittmittelverwaltung • Erarbeitung von Standards für die Drittmittelverwaltung und Mitwirkung bei der Digitalisierung • Mitwirkung bei der finanziellen Antrags-/Vertragserarbeitung • finanzielle Projektüberwachung • Mittelabforderungen, Jahresplanungen und Begleitung von Nachweisführungen • Führung der digitalen Projektakte und von Projektkonten im HIS-FSV-MBS • administrative Unterstützung der Projektleitungen Ihr Profil: • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorniveau) mit verwaltungs-, oder betriebswirtschaftlichem oder rechtlichem Schwerpunkt oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorniveau) ergänzt durch eine mehrjährige Berufserfahrung in einer Hochschulverwaltung oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorniveau) ergänzend zu einer beruflichen Ausbildung in einer Hochschulverwaltung • Erfahrung im Umgang mit Projektbestimmungen von institutionellen Drittmittelgebern • sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel) • strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Freude am Umgang mit Menschen in einem kreativen Umfeld • sehr gute Deutschkenntnisse sowie nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Gender- und Diversitykompetenz • Kenntnisse in der Anwendung HIS-FSV-MBS sind wünschenswert Wir bieten Ihnen: • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet an einer international agierenden Kunsthochschule in enger Zusammenarbeit mit den Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden • eine freundliche, wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem innovativen Umfeld • Angebote zur Gesundheitsförderung und ein umfangreiches Hochschulsportangebot • flexible Arbeitszeitgestaltung sowie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld • jährliche Sonderzuwendung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe E 9b bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle setzt sich für eine diskriminierungsfreie Einstellungspolitik ein und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Jede*r Bewerber*in ist willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Bewerber*innen sowie ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Die Hochschule strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Urkunden, Zeugnisse) in einer pdf-Datei bis zum 10.01.2025 ein. Bitte nutzen Sie dafür den Button „Bewerben“. Nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen Herr Matthias Wilke per Mail: wilke(AT)burg-halle.de Für die Prüfung der Erfüllung der Eingruppierungsvoraussetzungen ist von Bewerber*innen, die über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, eine Zeugnisbewertung bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vornehmen zu lassen. Link: Website Bitte beachten Sie, dass Bewerbungs- und Vorstellungskosten nicht erstattet werden.

Verwaltungsmitarbeiter*in Drittmittel (w/m/d) Arbeitgeber: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Diversität und Chancengleichheit fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden, sondern bietet auch flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Gesundheitsangebote. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten und aktiv zur Weiterentwicklung einer der größten Kunsthochschulen Deutschlands beizutragen.
B

Kontaktperson:

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter*in Drittmittel (w/m/d)

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Drittmittelgeber, mit denen die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zusammenarbeitet. Ein gutes Verständnis der Anforderungen und Richtlinien dieser Institutionen kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen.

✨Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Hochschule, um mehr über die Arbeitskultur und die Herausforderungen im Bereich der Drittmittelverwaltung zu erfahren. Diese Insider-Informationen können dir einen Vorteil verschaffen.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Projektbestimmungen und finanzieller Projektüberwachung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Kunst- und Kreativszene! Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Mission hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter*in Drittmittel (w/m/d)

Verwaltungskompetenz
Kenntnisse im Drittmittelmanagement
Erfahrung mit Projektbestimmungen von institutionellen Drittmittelgebern
Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel)
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gender- und Diversitykompetenz
Kenntnisse in der Anwendung HIS-FSV-MBS (wĂĽnschenswert)
Analytische Fähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und die Kunsthochschule zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Drittmittelverwaltung qualifizieren.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevanten Kenntnisse hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Erfahrungen im Umgang mit Drittmitteln und in der Hochschulverwaltung deutlich machst.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Urkunden und Zeugnisse in einer PDF-Datei zusammenfügst. Überprüfe, ob alles vollständig und aktuell ist, bevor du die Bewerbung einreichst.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 10.01.2025 einzureichen. Nutze den Button „Bewerben“ auf der Website der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung rechtzeitig ankommt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vorbereitest

✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich ĂĽber die Drittmittelverwaltung und die relevanten Projektbestimmungen. Zeige, dass du die Herausforderungen und Standards in diesem Bereich verstehst und bereit bist, diese umzusetzen.

✨Hebe deine Erfahrungen hervor

Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Hochschulverwaltung oder im Umgang mit Drittmitteln. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können helfen, deine Eignung zu untermauern.

✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Job den Umgang mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen in einem kreativen Umfeld zusammengearbeitet hast.

✨Stelle Fragen zur Arbeitsatmosphäre

Zeige dein Interesse an der Kultur der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Unterstützung von Diversität und Inklusion stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Hochschule als Ganzes interessiert bist.

Verwaltungsmitarbeiter*in Drittmittel (w/m/d)
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>