Referent*in Fundraising und Kooperationen - ['Teilzeit']
Referent*in Fundraising und Kooperationen - ['Teilzeit']

Referent*in Fundraising und Kooperationen - ['Teilzeit']

Münster Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage fundraising strategies and build networks while coordinating events and sponsorships.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic foundation focused on impactful projects and community engagement.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours and the chance to work on meaningful initiatives.
  • Warum dieser Job: Make a difference through creative fundraising and collaboration in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with strong communication skills and a passion for social impact.
  • Andere Informationen: Opportunity to represent the foundation at various events and enhance your professional network.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Inhaltliche ArbeitWeiterentwicklung und Management der Fundraising-Strategie;u.a. Etablierung eines Fördervereins – zusammen mit dem Vorstand und der Geschäftsführung der Stiftung;Ausarbeitung von strategischen Dossiers, Sachberichten, Konzepten;Kommunikation mit Förderern und Sponsoren;Aufbau und Erweiterung von Netzwerken;Recherche zu Förder- und Fundraisingmöglichkeiten;Planung von Projektanträgen und Projekt-Kickoffs.KoordinationErstellung von und Koordination der Erarbeitung von Förderanträgen und Sponsorings samt Kommunikation mit Förder-Instanzen;Organisation und Betreuung von Veranstaltungen u.a. für Fundraising und Förderverein;Organisation von und Teilnahme an Teambesprechungen und In-House-Seminaren;Erstellung von Analysen und Evaluationen für Projekte.VerwaltungMonitoring der Drittmittel und Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten für das Controlling der Verwaltungsleitung;Koordinierung der Abwicklung von Förderungen und Sponsorings samt Verwendungsnachweisen;Vertragsmanagement (Verhandlungen, Ausfertigung, Rechnungsstellung);Durchführung von oder Zuarbeit bei Vergabeverfahren.Repräsentation und KommunikationRepräsentation der Stiftung bei Arbeitsgesprächen und Terminen;Konzeption und Durchführung von künstlerischen Veranstaltungen für Förderer und Sponsoren sowie Netzwerkveranstaltugen;Betreuung von Kooperationspartner*innen;Kommunikationsarbeit im Feld Fundraising nach innen und außen

Referent*in Fundraising und Kooperationen - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Burg Hülshoff - Center for Literature

Als Referent*in Fundraising und Kooperationen in unserer Stiftung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Fundraising-Strategie mitzuwirken und dabei Ihre kreativen Ideen einzubringen. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert den Austausch und die Zusammenarbeit im Team, während wir Ihnen durch gezielte Fortbildungsangebote und Networking-Möglichkeiten helfen, Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Genießen Sie die Vorteile eines flexiblen Teilzeitmodells in einer inspirierenden Umgebung, die es Ihnen ermöglicht, sinnvolle Projekte zu realisieren und einen echten Unterschied zu machen.
B

Kontaktperson:

Burg Hülshoff - Center for Literature HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Fundraising und Kooperationen - ['Teilzeit']

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Förderern und Sponsoren zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen im Bereich Fundraising, um direkt mit potenziellen Partnern in Kontakt zu treten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und bereit bist, innovative Ansätze in die Fundraising-Strategie einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst, da dies für die Kommunikation mit Förderern und Sponsoren wichtig ist.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv bei der Recherche nach Fördermöglichkeiten. Erstelle eine Liste von potenziellen Förderern und entwickle maßgeschneiderte Ansätze, um deren Interesse zu wecken und sie für deine Projekte zu gewinnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Fundraising und Kooperationen - ['Teilzeit']

Fundraising-Strategie
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkaufbau
Recherchefähigkeiten
Erstellung von Förderanträgen
Vertragsmanagement
Eventorganisation
Analytische Fähigkeiten
Evaluation und Monitoring
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Konzeptionelles Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Fundraising-Strategie und die spezifischen Aufgaben der Stiftung eingeht. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung und zum Management der Strategie beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im Bereich Fundraising, Projektmanagement und Netzwerkarbeit. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Burg Hülshoff - Center for Literature vorbereitest

Verstehe die Fundraising-Strategie

Mach dich mit der aktuellen Fundraising-Strategie der Stiftung vertraut. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst und bringe konkrete Ideen mit, die du im Interview vorstellen kannst.

Netzwerk aufbauen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Netzwerken zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Förderern und Sponsoren kommuniziert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.

Analysen und Evaluationen

Sei bereit, über deine Fähigkeiten in der Erstellung von Analysen und Evaluierungen zu sprechen. Bring Beispiele mit, die zeigen, wie du Daten genutzt hast, um Fundraising-Projekte zu optimieren oder zu bewerten.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da Kommunikation ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Referent*in Fundraising und Kooperationen - ['Teilzeit']
Burg Hülshoff - Center for Literature
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>