Auf einen Blick
- Aufgaben: Implementiere und überwache Netzwerkinfrastrukturen für erneuerbare Energien.
- Arbeitgeber: Burgenland Energie AG, führend in nachhaltiger Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine klimafreundliche Zukunft mit innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Netzwerktechnik und mindestens 3 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
Netzwerktechniker für Wind, Photovoltaik, Batteriespeicher und Fernwärme (m/w/d)
Die Burgenland Energie AG zählt zu den führenden Unternehmen der österreichischen Energiewirtschaft und steht für nachhaltige, innovative Lösungen in der Energieversorgung. Mit klarer Ausrichtung auf die Energiewende gestalten wir aktiv eine klimafreundliche Zukunft.
Die BE Energy GmbH ist ein führender Akteur in der Energiebranche und spezialisiert auf die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik und Windkraft. Wir betreiben eine Vielzahl von Energieanlagen und sind bestrebt, die Anlagen effizient zu betreiben und weiterzuentwickeln. Dafür suchen wir Unterstützung!
- Implementierung, Betrieb und Überwachung der Daten- und Netzwerkinfrastruktur
- Unterstützung bei der netzwerk- und datentechnischen Anbindung von Wind-, PV-, Speicher- und Fernwärmeanlagen in Planung, Errichtung und Inbetriebnahme
- Erfassung, Analyse und Interpretation von Netzwerkdaten aus Hybrid-Parks (Wind, PV und Speicherlösungen) zur gezielten Störungsanalyse und -behebung
- Mitarbeit bei der Definition, Konzeption und Ausschreibung von Netzwerkdiensten in Abstimmung mit den IT-/OT-Betriebsverantwortlichen
- Enge Zusammenarbeit mit internen sowie externen Partnern zur Gewährleistung eines reibungslosen und sicheren Systembetriebes
- Mitarbeit bei der Definition und Implementierung von Prozessen der OT-Security des OT-Betriebes sowie bei der Sicherstellung des Datenflusses zwischen Erzeugungsanlagen, SCADA- und Monitoringsystemen und z. B. Cloud-Diensten unter Einhaltung interner und externer Sicherheitsvorgaben (z. B. NIS-2 & RKE)
- Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH, Universität) mit Schwerpunkt Netzwerktechnik, Informationstechnik oder vergleichbarer Qualifikation
- Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung mit fundierten Kenntnissen im IT-/OT-Bereich, SCADA-Systemen bzw. industrieller Datenkommunikation, technisches Verständnis für komplexe Netzwerkinfrastrukturen im Energieumfeld
- Ausgeprägte IT-Kenntnisse
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, gepaart mit Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Körperliche Eignung, Schwindelfreiheit von Vorteil (für Einsätze bei Windkraftanlagen)
- Bereitschaft zu Außeneinsätzen, primär im Raum Burgenland
- Führerschein (mind. Klasse B)
- Bewerbungsfrist:
- Breit gefächertes Aufgabengebiet, strukturierte Einarbeitungsphase
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote
- Ein kollegiales Team und eine offene Unternehmenskultur
- Attraktive Vergütungen und Sozialleistungen
Das Dienstverhältnis besteht in Vollbeschäftigung zur BE Energy GmbH, die Entlohnung erfolgt entsprechend dem gültigen Kollektivvertrag für Angestellte der EVU Österreichs und beträgt monatlich mindestens brutto € 3.876, — mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung.
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, kultureller Hintergründe sowie von Menschen mit Behinderungen.
JBRP2_AT
Netzwerktechniker (m/w/d) für Wind, Photovoltaik, Batteriespeicher und Fernwärme Arbeitgeber: Burgenland Energie AG
Kontaktperson:
Burgenland Energie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerktechniker (m/w/d) für Wind, Photovoltaik, Batteriespeicher und Fernwärme
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist das A und O! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits bei BE Energy arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der erneuerbaren Energie informierst. Zeige dein Interesse an Wind-, PV- und Speichertechnologien und bringe eigene Ideen ein!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke im Gespräch. Bei BE Energy legen wir großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die das unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerktechniker (m/w/d) für Wind, Photovoltaik, Batteriespeicher und Fernwärme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben, damit wir einen Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du es abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenanzeige!: Schau dir die Anforderungen genau an und erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Das zeigt uns, dass du die Stelle wirklich willst und dich mit dem Unternehmen identifizierst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Burgenland Energie AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den neuesten Trends in der Energiebranche vertraut, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Wind-, Photovoltaik- und Batteriespeichertechnologie verstehst.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Netzwerktechnik und SCADA-Systemen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Daten- und Netzwerkinfrastruktur unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du im Team gespielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Zukunft sieht.