Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfasse rechtliche Entscheidungen und protokolliere Behördensitzungen im Kindes- und Erwachsenenschutz.
- Arbeitgeber: Die Burgergemeinde Bern setzt sich für das Wohl der Menschen in Kultur, Natur, Soziales und Wissenschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung in einem kleinen Team mit flexibler Arbeitszeitgestaltung.
- Warum dieser Job: Starte deine juristische Karriere mit einem spannenden Praktikum, das echte soziale Auswirkungen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften (Bachelor/Master) und Interesse am Kindes- und Erwachsenenschutz.
- Andere Informationen: Das Praktikum ist anrechenbar für die Anwaltsprüfung, jedoch kein Gerichtspraktikum.
Die burgerliche Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (bKESB) sucht Sie für ein Rechtspraktikum KESB (%) für 6 Monate nach Vereinbarung. Die Burgergemeinde Bern ist eine Personengemeinde gemäss der bernischen Kantonsverfassung und setzt sich nach Massgabe ihrer Mittel für die Allgemeinheit ein. Sie fördert und wirkt zum Wohl der Menschen in den Lebensbereichen Kultur, Natur, Soziales und Wissenschaft. Die Burgergemeinde Bern finanziert dieses Wirken zu Gunsten der Allgemeinheit aus ihren Vermögenserträgen. Sie beschäftigt rund 800 Mitarbeitende in 13 Institutionen.
Praktikumsbeschrieb: Es handelt sich um ein Verwaltungspraktikum, das an die praktische Ausbildung für die Anwaltsprüfung anrechenbar ist, jedoch nicht als Gerichtspraktikum nach Art. 5 Abs. 2 der Verordnung über die Anwaltsprüfung (APV) zählt.
- Verfassen von Entscheiden im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (Errichtung von Beistandschaften, Validierung von Vorsorgeaufträgen, Mandatsträgerwechsel, Abnahme von Eingangsinventaren und Regelung von Verfügungsrechten, Genehmigung Erbteilungsvertrag)
- Verfassen von Schreiben betreffend Gewährung rechtliches Gehör und Erteilung Abklärungsauftrag
- Protokollieren von Behördensitzungen und Anhörungen
- Abklärungen von Rechtsfragen
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaft (Bachelor/Master)
- Ideales Praktikum als Einstieg in die juristische Arbeit
- Interesse am Kindes- und Erwachsenenschutz und an Interdisziplinarität
- Strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten
Ihre Chancen und Perspektiven: Sie arbeiten in einem kleinen Team und erhalten eine vielseitige Praxiserfahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz. Die Entlöhnung orientiert sich an den kantonalen Regelungen. Der Arbeitsort ist an der Schwarztorstrasse 56 in Bern.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Farhana Holle gerne telefonisch.
Rechtspraktikum Kesb Für 6 Monate Nach Vereinbarung Arbeitgeber: Burgerliche Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (bKESB)
Kontaktperson:
Burgerliche Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (bKESB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtspraktikum Kesb Für 6 Monate Nach Vereinbarung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die bKESB und ihre Aufgaben im Kindes- und Erwachsenenschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Kontext des Praktikums darstellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten der bKESB. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtspraktikum Kesb Für 6 Monate Nach Vereinbarung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die bKESB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die burgerliche Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Art der Arbeit, die sie leisten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Praktikums zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Rechtswissenschaften sowie deine kommunikativen und redaktionellen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse am Kindes- und Erwachsenenschutz darlegst. Erkläre, warum du für dieses Praktikum geeignet bist und was du dir von der Erfahrung erhoffst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Burgerliche Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (bKESB) vorbereitest
✨Informiere dich über die bKESB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die burgerliche Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung ihrer Arbeit für die Gesellschaft. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Rechtswissenschaft und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das Praktikum zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen im Kindes- und Erwachsenenschutz oder zur Einarbeitung sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für das Thema Kindes- und Erwachsenenschutz. Erkläre, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie du zur Mission der bKESB beitragen möchtest. Authentizität ist der Schlüssel!