Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Kunst und kreativen Fächern an Schüler*innen.
- Arbeitgeber: Die Schele-Schule ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf kreative Entfaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreative Talente zu fördern.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Künstler*innen und erlebe eine inspirierende Schulumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Kunst oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für drei Monate ab September 2025.
Schele-Schule sucht ab dem 08. September 2025 eine Vertretungslehrkraft (m/w/d) für Kunst für einen befristeten Zeitraum von drei Monaten.
Vertretungslehrkraft (m/w/d) für Kunst Arbeitgeber: Burghard Freiherr Troost von Schele Schele Schule
Kontaktperson:
Burghard Freiherr Troost von Schele Schele Schule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertretungslehrkraft (m/w/d) für Kunst
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Lehrergruppen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Stelle zu sammeln. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Positionen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den Lehrplänen und der Schulkultur der Schele-Schule vertraut machst. Zeige dein Interesse an der Schule und bringe eigene Ideen für den Kunstunterricht mit.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in der Kunst-Community! Nimm an Workshops oder Veranstaltungen teil, um deine Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig dein Netzwerk zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und kontaktiere die Schule direkt, um mehr über die Stelle zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen und zeigt dein echtes Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertretungslehrkraft (m/w/d) für Kunst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schele-Schule: Recherchiere die Schele-Schule und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schule, ihre Programme und die spezifischen Anforderungen für die Vertretungslehrkraft zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kunst und deine pädagogischen Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gut zur Schele-Schule passt und was du den Schülern bieten kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Kunstunterricht, deine Qualifikationen und alle zusätzlichen Fähigkeiten, die für die Position von Vorteil sein könnten.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Burghard Freiherr Troost von Schele Schele Schule vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Vertretungslehrkraft für Kunst solltest du mit den Lehrplänen und aktuellen Trends in der Kunstpädagogik vertraut sein. Überlege dir, wie du deine kreativen Ansätze im Unterricht umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine eigene Kunst
Bringe einige Beispiele deiner eigenen Kunstwerke oder Projekte mit, um deine Leidenschaft und dein Engagement für das Fach zu zeigen. Dies kann helfen, einen persönlichen Bezug zu den Interviewern herzustellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da es sich um eine Vertretungsstelle handelt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Klassen und Unterrichtsstile zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Schule und zum Team
Zeige Interesse an der Schele-Schule, indem du Fragen zur Schulkultur, den Schülern und dem Lehrerteam stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft, in der du arbeiten würdest.