Auf einen Blick
- Aufgaben: Technik, Installation und Betrieb von Hard- und Software in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Zukunftssicheres Unternehmen mit flachen Hierarchien und internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, JobRad und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Vakuumwelt der Zukunft und übernehme Verantwortung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder höher, Interesse an Technik und erste Erfahrungen mit Hard- und Software.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einer innovativen Branche.
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d) Standort: Maulburg, BW, DE, 79689 VON DER LEBENSMITTELVERPACKUNG BIS ZUM RECYCLING VON KUNSTSTOFF. UNSERE VAKUUM- UND ÜBERDRUCKLÖSUNGEN FINDEN SICH IN ALLEN LEBENS- UND INDUSTRIEBEREICHEN. Als Teil der internationalen Busch Group ist Busch Vacuum Solutions der Standard für eine Vielzahl von Branchen, beispielsweise Lebensmittel, Chemie und Kunststoff. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege zeichnen uns aus. Komm in unser Team mit 8.000 Mitarbeitern in 44 Ländern weltweit. Übernimm Verantwortung. Gestalte mit uns die Vakuumwelt der Zukunft. AUSBILDUNGSBEGINN 01.09.2026 DEINE HERAUSFORDERUNGEN Technik, Installation, Anwendung und Betrieb von Hard- und Softwarekomponenten Einbindung von PCs und Servern in komplexe Firmennetzwerke Fehleranalyse und Problembehebung Aktive Übernahme administrativer IT-Aufgaben Beratung und Schulung von Nutzern Ausbildungsdauer von 3 Jahren DEIN PROFIL Realschulabschluss oder höhere Qualifikation Interesse an Technik, Informatik und Computern Erste Erfahrungen im Umgang mit Hard- und Software sind von Vorteil Begeisterung, gelerntes in die Tat umzusetzen Strukturierte und geordnete Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Flexibilität Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Hohe Multimedia-Affinität DEINE BENEFITS Aufgabengebiet: Abwechslungsreich und herausfordernd Arbeitszeiten: Flexible Gestaltung der täglichen Arbeitszeiten Arbeitgeber: Arbeiten in einer zukunftssicheren Branche Ausstattung: Bereitstellung eines Arbeitslaptops Und vieles mehr: 30 Tage Urlaub, JobRad, Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen Busch Vacuum Solutions setzt sich als Arbeitgeber für Chancengleichheit und die Unterstützung von Minderheiten ein und diskriminiert nicht aufgrund ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, nationaler Herkunft, Behinderung oder eines gesetzlich geschützten Status. Wir freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser HR Jobportal. Ansprechpartner für deine Bewerbung ist Danny Neumann (07622 681 – 1310).
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Busch Vacuum Solutions

Kontaktperson:
Busch Vacuum Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Teamplayer bist!
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Technik und Informatik! Bring Beispiele aus deinem Leben oder Projekten, die deine Leidenschaft unterstreichen. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut zu strukturieren!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und was dich an der Technik begeistert. Ein persönlicher Touch macht dein Anschreiben einzigartig.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und strukturiert. Liste deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen auf, die für die Ausbildung relevant sind. Denk daran, auch deine technischen Fähigkeiten hervorzuheben!
Zeugnisse nicht vergessen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine schulischen Leistungen und eventuell Praktika belegen. Das gibt uns einen besseren Eindruck von deinem Werdegang und deinen Fähigkeiten.
Bewerbung über unser HR Jobportal: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt über unser HR Jobportal ein. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten und deine Bewerbung nicht im Spam landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Busch Vacuum Solutions vorbereitest
✨Technik verstehen und erklären
Mach dich mit den Grundlagen der Hard- und Software vertraut, die in der Ausbildung behandelt werden. Sei bereit, dein Wissen über Netzwerke und Fehlerbehebung zu demonstrieren. Wenn du technische Begriffe erklären kannst, zeigst du dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele vor, wie du bereits mit Technik oder Informatik gearbeitet hast. Das können Projekte aus der Schule oder persönliche Erfahrungen sein. So kannst du deine Begeisterung und dein Engagement für die IT-Welt unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Herausforderungen in der Ausbildung sind immer gut!
✨Englischkenntnisse auffrischen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du grundlegende Fachbegriffe und Phrasen beherrschst. Vielleicht kannst du ein paar technische Begriffe auf Englisch üben, um im Gespräch souverän aufzutreten.