Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt im Bereich Rückstände und Risikobewertung von Tierarzneimitteln.
- Arbeitgeber: Das BVL sorgt für sichere Lebensmittel und schützt die Gesundheit der Verbraucher.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein modernes Arbeitsumfeld in Berlin.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensmittelsicherheit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich und Interesse an Risikomanagement.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, bewirb dich bis zum 07.03.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Rückstände und Risikobewertung von Tierarzneimitteln
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher!
Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als
Referentin / Referent (w/m/d)im Aufgabenbereich Rückstände
Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 316/2023/1, 07.03.2025
Organisationseinheit: 316: Rückstände
Anzahl der Stellen: 1
Standort: Berlin-Mitte
Beschäftigungsdauer: ab sofort, unbefristet
Entgelt/Besoldung: E 13 – 14 TVöD Bund, Tarifgebiet West
Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder Teilzeit
Field of work: Consulting | Human Resources | Nursing, rehab and therapy | Public service
Branch: Public Service & Administration | Healthcare
#J-18808-Ljbffr
Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Rückstände... Arbeitgeber: Businesslocationcenter
Kontaktperson:
Businesslocationcenter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Rückstände...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Rückstände und Risikobewertung von Tierarzneimitteln. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Themen verstehst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Arbeitsweise des BVL zu erhalten. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Daten analysiert und interpretiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und das Ziel, sichere Lebensmittel zu gewährleisten. Deine Motivation für die Arbeit im BVL sollte klar und überzeugend rüberkommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d) im Aufgabenbereich Rückstände...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das BVL: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut informiert bist.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung für den Aufgabenbereich Rückstände und Risikobewertung von Tierarzneimitteln darlegst. Gehe auf spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch die Bewerbungsfrist, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Businesslocationcenter vorbereitest
✨Verstehe die Mission des BVL
Informiere dich über die Ziele und Aufgaben des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sicheren Lebensmitteln und dem Schutz der Verbrauchergesundheit verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu Rückständen und Risikobewertungen von Tierarzneimitteln. Stelle sicher, dass du aktuelle Informationen und relevante Gesetze kennst, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Position in einem öffentlichen Dienstleistungsumfeld ist, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Teams zeigen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Das BVL sucht nach Mitarbeitenden, die bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden. Sprich darüber, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest und welche Fortbildungsmaßnahmen du bereits ergriffen hast.