Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Cyber Defense Centers und bearbeite Cyber Security Incidents.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit mit einem starken Fokus auf Cyber Defense.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit auf Homeoffice und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit unserer IT-Services und arbeite in einem spannenden, zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in IT-Sicherheit oder vergleichbare Qualifikation sowie SOC-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Ein Führungszeugnis ist für diese Position notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Du bist Teil des Ausbaus unseres internen, wie auch am Markt agierenden Cyber Defense Centers im Bereich der Angriffserkennung / des Security Operations Centers.
Du identifizierst und priorisierst Cyber Security Incidents und bearbeitest diese zielgerichtet anhand definierter Runbooks.
Du recherchierst und detektierst proaktiv Sicherheitsereignisse und verbesserst so die Security Resilience unserer IT-Services.
Du analysierst Sicherheitsvorfälle, stellst Beweise sicher, definierst und begleitest Maßnahmen und hältst diese nachhaltig fest.
Du berätst interne Kollegen hinsichtlich der Reduzierung von Angriffsflächen und -vektoren.
Du hast ein abgeschlossenes Studium der IT-Sicherheit, Informatik, Informationstechnik oder Wirtschaftsinformatik sowie langjährige einschlägige Berufserfahrung im IT-Sicherheitsbereich oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Leitung von fachübergreifenden (Teil-)Projekten.
Du verfügst über sehr gute Kenntnisse aktueller Angriffe und Angriffsvektoren.
Du hast bereits SOC-Erfahrungen gesammelt, insbesondere mit einschlägigen Security Information & Event Management (SIEM) und Security Orchestration, Automation and Response (SOAR) Systemen.
Du verfügst über verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) und über gute Englischkenntnisse (B2-Niveau).
Ebenso zählt eine schnelle Auffassungsgabe, ein ausgeprägtes selbstständiges, analytisches Denken und Handeln sowie eine zielgerichtete Kommunikation auf Fach- und Führungsebene zu deinen Stärken.
Für unser Servicefeld Kundenservices im Tribe Cyber Defense Center suchen wir dich in Voll- oder Teilzeit ab 30 Wochenstunden als
Senior Cyber Defense Analyst / SOC Analyst (m/w/d) in Berlin, Karlsruhe, München bzw. Münster
Du arbeitest mit deinen Kolleg*innen standortübergreifend und mit vielfältigen Schnittstellen zusammen.
Beachte: Für diese Aufgabe ist ein Führungszeugnis erforderlich.
Aufgaben mit Perspektiven
- Du bist Teil des Ausbaus unseres internen, wie auch am Markt agierenden Cyber Defense Centers im Bereich der Angriffserkennung / des Security Operations Centers.
- Du identifizierst und priorisierst Cyber Security Incidents und bearbeitest diese zielgerichtet anhand definierter Runbooks.
- Du recherchierst und detektierst proaktiv Sicherheitsereignisse und verbesserst so die Security Resilience unserer IT-Services.
- Du analysierst Sicherheitsvorfälle, stellst Beweise sicher, definierst und begleitest Maßnahmen und hältst diese nachhaltig fest.
- Du berätst interne Kollegen hinsichtlich der Reduzierung von Angriffsflächen und -vektoren.
Persönlichkeit mit Profil
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der IT-Sicherheit, Informatik, Informationstechnik oder Wirtschaftsinformatik sowie langjährige einschlägige Berufserfahrung im IT-Sicherheitsbereich oder eine vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Leitung von fachübergreifenden (Teil-)Projekten.
- Du verfügst über sehr gute Kenntnisse aktueller Angriffe und Angriffsvektoren.
- Du hast bereits SOC-Erfahrungen gesammelt, insbesondere mit einschlägigen Security Information & Event Management (SIEM) und Security Orchestration, Automation and Response (SOAR) Systemen.
- Du verfügst über verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) und über gute Englischkenntnisse (B2-Niveau).
- Ebenso zählt eine schnelle Auffassungsgabe, ein ausgeprägtes selbstständiges, analytisches Denken und Handeln sowie eine zielgerichtete Kommunikation auf Fach- und Führungsebene zu deinen Stärken.
Wir freuen uns auf dich!
Bewirb dich jetzt!
#J-18808-Ljbffr
Senior Cyber Defense Analyst / SOC Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: Businesslocationcenter
Kontaktperson:
Businesslocationcenter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Cyber Defense Analyst / SOC Analyst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Cyber Security Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Cyber Security Trends und Technologien. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Webinare, um dein Wissen über aktuelle Angriffe und Abwehrstrategien zu vertiefen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen während des Auswahlprozesses zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du Sicherheitsvorfälle identifiziert und bearbeitet hast, und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Sicherheit zu verbessern. Diese Geschichten werden deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch Beratung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur zielgerichteten Kommunikation auf Fach- und Führungsebene demonstrierst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Cyber Defense Analyst / SOC Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Cyber Security, insbesondere im Umgang mit SIEM- und SOAR-Systemen. Zeige, wie deine bisherigen Projekte zur Verbesserung der Sicherheitsresilienz beigetragen haben.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in fehlerfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine analytischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Motivation und Interesse: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Cyber Defense Center reizt. Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Businesslocationcenter vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Senior Cyber Defense Analyst tätig sein wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu aktuellen Angriffen und Angriffsvektoren vorbereiten. Stelle sicher, dass du die neuesten Trends in der Cyber-Sicherheit kennst und bereit bist, deine Kenntnisse über SIEM- und SOAR-Systeme zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projektmanagement-Erfahrungen
Da Erfahrung in der Leitung von fachübergreifenden Projekten gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Projekte geplant, durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Führungsqualitäten zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist zielgerichtete Kommunikation auf Fach- und Führungsebene wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst. Übe, wie du interne Kollegen hinsichtlich der Reduzierung von Angriffsflächen beraten würdest.
✨Sei bereit für situative Fragen
Erwarte situative Fragen, die deine analytischen Fähigkeiten und dein selbstständiges Denken testen. Überlege dir, wie du in bestimmten Szenarien reagieren würdest, z.B. bei der Identifizierung eines Cyber Security Incidents oder der Analyse eines Sicherheitsvorfalls.