SPS-Fachkraft (m/w/d)

SPS-Fachkraft (m/w/d)

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst SPS/PLS-Programme entwickeln und optimieren.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automatisierungstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Ingenieur, Techniker oder Meister im Bereich SPS/PLS.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams, eine SPS Fachkraft / Ingenieur/Techniker/Meister im Bereich SPS/PLS-Programmierung (m/w/d).

SPS-Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: BVG Bauer-Verfahrenstechnik- GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Ihre Fähigkeiten als SPS-Fachkraft geschätzt werden. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung bieten. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihren Beitrag zu unserem Erfolg anerkennt.
B

Kontaktperson:

BVG Bauer-Verfahrenstechnik- GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SPS-Fachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der SPS-Programmierung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der SPS-Technologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da es sich um eine Fachkraftposition handelt, könnten spezifische technische Fragen zu SPS-Programmiersprachen oder -Tools gestellt werden. Übe deine Antworten im Voraus, um sicher und kompetent aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Automatisierungstechnik! In Gesprächen kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte anführen, die deine Begeisterung und dein Engagement für die SPS-Programmierung verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Fachkraft (m/w/d)

SPS-Programmierung
PLS-Programmierung
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Erfahrung mit Steuerungssystemen
Technisches Verständnis
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Dokumentation von Prozessen
Kenntnisse in der Elektrotechnik
Flexibilität
Engagement für kontinuierliche Verbesserung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich SPS/PLS-Programmierung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als SPS-Fachkraft unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Projekte hinzu, die deine Kenntnisse in der SPS/PLS-Programmierung belegen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BVG Bauer-Verfahrenstechnik- GmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der SPS/PLS-Programmierung gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu präsentieren.

Projekte und Erfahrungen teilen

Bereite einige konkrete Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Erkläre deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.

Selbstbewusst auftreten

Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe deine Antworten im Voraus, um sicherzustellen, dass du dich wohlfühlst und authentisch wirkst.

SPS-Fachkraft (m/w/d)
BVG Bauer-Verfahrenstechnik- GmbH
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>