Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und plane Fortbildungsveranstaltungen im Bereich IT und Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung.
- Arbeitgeber: Die Bayerische Verwaltungsschule ist seit über 100 Jahren ein führender Bildungsdienstleister in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem modernen, familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst sehr gute IT-Kenntnisse und eine abgeschlossene Fachprüfung oder Hochschulbildung im Verwaltungsbereich.
- Andere Informationen: Hunde sind willkommen und es gibt zahlreiche Zusatzleistungen wie Fahrkostenzuschuss und Dienstwagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fortbildungsreferenten (m/w/d) Informationstechnik und Digitalisierung im Bereich der Digitalakademie
Die Bayerische Verwaltungsschule (BVS) ist seit über 100 Jahren Bildungsdienstleister für den öffentlichen Dienst in Bayern. In unserer Geschäftsstelle in München, den fünf Bildungszentren und an weiteren Standorten in Bayern sind über rd. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Dazu ist eine Vielzahl von Lehrbeauftragten für uns im Einsatz.
Zur Unterstützung unseres Geschäftsbereichs Fortbildung und Entwicklung in der Geschäftsstelle in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fortbildungsreferenten (m/w/d) Informationstechnik und Digitalisierung im Bereich der Digitalakademie.
Ihre Aufgaben sind u. a.:
Konzeption, Planung und Weiterentwicklung aller BVS-Fortbildungsveranstaltungen in Ihrem Themenbereich für die Bayerische Verwaltung. Hierzu gehören die inhaltliche Steuerung und Budgetverantwortung, Qualitätssicherung, Marktbeobachtung und Bedarfsanalyse. Sie stehen im Austausch mit den Lehrbeauftragten.
Diese Qualifikationen sind ein Muss:
- als Beamter die Befähigung für die 3. Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen) oder
- als Beschäftigter die abgeschlossene Fachprüfung II (Verwaltungsfachwirt/-in) bzw. eine der Tätigkeit entsprechende abgeschlossene Hochschulbildung
- sehr gute IT-Kenntnisse und fundiertes Fachwissen zum Thema Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung, wie:
- Grundlagen der IT (wie z. B. Betriebssysteme, Datenbanken und Netzwerktechnologien, IT-Sicherheit)
- Vertrautheit mit Verwaltungssoftware, E-Government-Lösungen und Tools für die digitale Verwaltung in Bayern
- praktische Anwendung unterschiedlicher KI für Recherchen und Entwicklung von Content für Schulungen, zielgerichtetes Prompting
Von Vorteil sind:
- Erfahrung in der Marktbeobachtung und Social Media
- Erfahrung mit Moodle
- Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Vollzeitstelle in einer interessanten und modernen Behörde
- Aufgaben, die nach den beamten- bzw. tarifrechtlichen Bestimmungen mit BesGr A12 BayBesG bzw. EG 11 TVöD bewertet sind.
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten
- Gestaltungsmöglichkeiten im eigenverantwortlichen Aufgabenbereich
- hybrides und mobiles Arbeiten (nach Absprache), Gleitzeit und flexible Arbeitszeiten für ein familienfreundliches Arbeiten
- Jahressonderzahlung und eine Leistungsprämie, bei besonders herausragendem Einsatz
- Großraumzulage München, und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen
WEITERE BENEFITS:
- Fahrkostenzuschuss für den ÖPNV incl. Deutschlandticket Job
- Fahrradleasing
- Hunde sind herzlich willkommen
- verkehrsgünstige Lage
- Dienstwagen für geschäftliche Termine
- Tiefgaragenstellplätze
- attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer FB 21 – 25/05 bis zum 07.03.2025, ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal
Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Geschäftsbereichsleiterin Frau Roswitha Pfeiffer unter Telefon: 089/54057-8600.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 19. und 20.03.2025 statt.
Hinweise zum Bewerberdatenschutz finden Sie unter
#J-18808-Ljbffr
Fortbildungsreferenten (m/w/d) Informationstechnik und Digitalisierung im Bereich der Digitalak[...] Arbeitgeber: BVS Bayerische Verwaltungsschule
Kontaktperson:
BVS Bayerische Verwaltungsschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fortbildungsreferenten (m/w/d) Informationstechnik und Digitalisierung im Bereich der Digitalak[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten oder Erfahrung in der Digitalisierung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Fortbildungsangebote verbessern kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner didaktischen Kompetenz vor. Überlege dir Beispiele, wie du digitale Inhalte erfolgreich vermittelt hast oder welche Methoden du nutzt, um Schulungen interaktiv zu gestalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine IT-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Mache dich mit den gängigen Verwaltungssoftwares und E-Government-Lösungen vertraut, die in Bayern verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deinen Fortbildungen einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fortbildungsreferenten (m/w/d) Informationstechnik und Digitalisierung im Bereich der Digitalak[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Informationstechnik und Digitalisierung hervorhebt. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Fortbildungsveranstaltungen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine IT-Kenntnisse, Erfahrungen mit Verwaltungssoftware und deine didaktischen Fähigkeiten. Vergiss nicht, relevante Weiterbildungen oder Projekte zu erwähnen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 07.03.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BVS Bayerische Verwaltungsschule vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachthemen vor
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in Informationstechnik und Digitalisierung verfügst. Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Verwaltung und sei bereit, deine Erfahrungen und Ideen zu teilen.
✨Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten
Da die Rolle auch die Entwicklung von Schulungskonzepten umfasst, solltest du Beispiele für deine didaktischen und redaktionellen Kompetenzen parat haben. Überlege dir, wie du digitale Inhalte effektiv vermitteln kannst.
✨Zeige deine Marktbeobachtungsfähigkeiten
Erwähne deine Erfahrungen in der Marktbeobachtung und Social Media. Diskutiere, wie du diese Kenntnisse nutzen würdest, um Fortbildungsangebote zu verbessern und den Bedarf zu analysieren.
✨Sei bereit für Fragen zur Reisebereitschaft
Da die Stelle Reisebereitschaft erfordert, sei darauf vorbereitet, Fragen dazu zu beantworten. Überlege dir, wie du flexibel mit Reisen umgehen kannst und ob du die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzt.