Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Bahninfrastruktur mit und plane innovative Sicherungstechnik.
- Arbeitgeber: Zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich Bahntechnologie mit offener Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Sei Teil der Digitalisierung im Bahnverkehr und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Erfahrung in Infrastrukturprojekten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere Arbeitsplätze und ein gutes Betriebsklima warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachplaner*in für Leit- und Sicherungstechnik mit Schwerpunkt Digitale Zugsicherung ETCS/CBTC
Ihre Verantwortung Sie gestalten aktiv die Zukunft der digitalen Bahninfrastruktur der AVG mit – insbesondere im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik (LST). Dabei übernehmen Sie Verantwortung in folgenden Bereichen:
- Planung und Projektierung von LST mit Fokus auf digitale Zugsicherungssysteme (ETCS und CBTC) auf AVG-eigenen Strecken
- Begleitung und technische Unterstützung von Projekten zum automatisierten Fahren (ATO)
- Erstellung und Prüfung technischer Unterlagen, Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungsdokumente
- Koordination mit internen Fachabteilungen, externen Dienstleistenden sowie Behörden und anderen Infrastrukturbetreibenden
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Standards und Prozessen im Bereich der digitalen LST (VDV und TSI ZZS)
- Strukturierte interne Projektübergabe an die bauausführende Abteilung
- Anlagenspezifische Dokumentation der Projektergebnisse
Ihr Profil Sie bringen technisches Verständnis, strategischen Weitblick und Begeisterung für die Digitalisierung der Bahninfrastruktur mit. Folgende Qualifikationen und Eigenschaften zeichnen Sie aus:
- Fachliche Qualifikation: Abgeschlossenes Studium in einem technischen oder verkehrsbezogenen Bereich, z.B. Elektrotechnik, Maschinenbau, Verkehrssystemtechnik, Informatik oder vergleichbar
- Berufserfahrung und Know-how: Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten, idealerweise im Bereich Leit- und Sicherungstechnik (ETCS, ATO, CBTC)
- Kenntnisse in angrenzenden Bereichen wie Bahnübergangstechnik, Funk- / Fernmeldetechnik, Fahrzeugtechnik, Fahrstromversorgung und Gleisbau
- Verständnis für betriebliche Abläufe und Betriebskonzepte im Bahnverkehr
- Sicherer Umgang mit technischen Regelwerken, Normen und Vorschriften, z.B. VDV, TSIZZS
- Zusätzliche Kompetenzen (von Vorteil): Erfahrung im Projektmanagement, Controlling oder in der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
- Kenntnisse in funktionaler Sicherheit, Risikoanalyse und Bewertung von Automatisierungspotenzialen
- Persönliche Eigenschaften: Analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
- Innovationsfreude und Interesse an neuen Technologien
- Kommunikationsstärke und Teamorientierung
- Eigenverantwortung und Engagement für nachhaltige Lösungen
Unser Angebot Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Herausforderung
- Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- Arbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen: Bis zu drei Tage mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten (von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
- Gutes Betriebsklima mit offener Kommunikation und wertschätzender Führungskultur
- Kontinuierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der nichtbundeseigenen Eisenbahnen (ETV)
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (ZVK)
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Interessante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer Bahnen
- Vergünstigte Speisen in unserem Betriebsrestaurant „NahVerzehr“
- Fahrradleasing, Corporate Benefits, vergünstigtes Deutschlandticket und weitere lokale Vergünstigungen
Wir bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich bei uns zu bewerben und Teil unseres Teams zu werden.
#J-18808-Ljbffr
Fachplaner*in für Leit- und Sicherungstechnik mit Schwerpunkt Digitale Zugsicherung ETCS/CBTC Arbeitgeber: Bwegt
Kontaktperson:
Bwegt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachplaner*in für Leit- und Sicherungstechnik mit Schwerpunkt Digitale Zugsicherung ETCS/CBTC
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Stell Fragen, teile deine Ideen und zeig dein Interesse an digitalen Zugsicherungssystemen – so bleibst du im Gespräch!
✨Sei proaktiv bei der Jobsuche!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen! Kontaktiere Unternehmen direkt über unsere Website und frag nach möglichen Projekten oder offenen Positionen. Zeig, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über technische Themen, die für die digitale Bahninfrastruktur relevant sind. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten zu teilen – das zeigt dein Know-how!
✨Zeig deine Begeisterung!
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, lass deine Leidenschaft für die Digitalisierung der Bahninfrastruktur durchscheinen. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachplaner*in für Leit- und Sicherungstechnik mit Schwerpunkt Digitale Zugsicherung ETCS/CBTC
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Fachplaner*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Technische Skills betonen: Da wir im Bereich digitale Zugsicherung arbeiten, ist es wichtig, dass du deine technischen Fähigkeiten klar darstellst. Nenne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Qualifikationen im Bereich Leit- und Sicherungstechnik unterstreichen.
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Erfahrungen und Qualifikationen übersichtlich darzustellen. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast!
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Dort findest du alle Informationen zur Stelle und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Lass uns gemeinsam die Zukunft der digitalen Bahninfrastruktur gestalten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bwegt vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über digitale Zugsicherungssysteme wie ETCS und CBTC zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten belegen.
✨Projekte und Prozesse verstehen
Informiere dich über aktuelle Projekte und Standards im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik. Zeige während des Interviews, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Bahnindustrie verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Kommunikationsstärke unter Beweis stellen
Da die Koordination mit verschiedenen Fachabteilungen und externen Dienstleistern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in deinen bisherigen Projekten parat haben. Das zeigt, dass du teamorientiert und kommunikationsstark bist.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der digitalen Bahninfrastruktur oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.