Trainer:in Leit- und Sicherungstechnik
Jetzt bewerben
Trainer:in Leit- und Sicherungstechnik

Trainer:in Leit- und Sicherungstechnik

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite praxisnahe Trainings für Instandhaltungsmitarbeiter:innen und entwickle innovative Schulungsunterlagen.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Bahn ist ein globaler Mobilitäts- und Logistikführer mit über 338.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Freifahrten, Vergünstigungen und ein marktübliches Gehalt mit unbefristeten Verträgen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Signalmechaniker:in sein, mit Trainingserfahrung und guten EDV-Kenntnissen.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir schätzen jede Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dir ist es wichtig, dass du mit deinem Job wirklich etwas bewegst. Finde deinen Platz in einem von über 500 Berufen bei der Deutschen Bahn. Wir bieten Profis und Berufsstarter:innen sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven. Bewirb dich jetzt für ein Team, das sich gegenseitig unterstützt und auf die Zusammenarbeit mit dir freut.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Trainer:in Leit- und Sicherungstechnik (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Karlsruhe.

Deine Aufgaben:

  • Als Praxistrainer:in LST bist du für eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Aus-, Fort- und Weiterbildung (z.B. FIT, Basisqualifizierung) der operativen Instandhaltungsmitarbeiter:innen zuständig.
  • Du führst Praxistrainings unter Anwendung von innovativen Lernkomponenten und Trainingskonzepten und dazugehörigen Schulungsunterlagen durch.
  • Kleinere Trainingsprogramme werden von dir erstellt; Handlungsempfehlungen, Entstörhilfen und Entstörtrainings werden von dir entwickelt und fortgeschrieben.
  • Du arbeitest eng mit allen relevanten internen Schnittstellen zusammen und nimmst an LST-Fachkonferenzen und Trainertagungen teil.
  • Die Vorbereitungen der Mitarbeiter:innen auf Prüfungen und Seminare liegen auch in deinem Zuständigkeitsbereich.
  • Du wirkst zudem bei der Entwicklung neuer und bei der Aktualisierung bestehender Trainings und FIT-Unterlagen mit.
  • Die Unterstützung bei der Umsetzung des Aufbaus von internen Schulungsanlagen sowie bei der Betreuung, Erweiterung und Unterhaltung bestehender Schulungsanlagen in der Region runden dein Aufgabengebiet ab.

Dein Profil:

  • Du bist ausgebildete:r Signalmechaniker:in mit mehrjähriger Berufserfahrung.
  • Gute Kenntnisse über weiterführende Stellwerks- und Bahnübergangstechniken setzen wir voraus.
  • Trainingserfahrung oder einen Ausbildereignungsschein bringst du optimalerweise mit und du gibst gerne dein Wissen weiter.
  • Dich zeichnet eine schnelle Auffassungsgabe aus, zusätzlich bist du sehr gut organisiert und arbeitest gern selbstständig sowie im Team.
  • Du verfügst über gute EDV-Kenntnisse und bist sicher im Umgang mit neuen Medien.
  • Die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb der Region runden dein Profil ab.

Das ist uns wichtig:

Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.

Benefits:

  • Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
  • Du profitierst von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen und Bahnangebote.
  • Die monatlich wechselnden Angebote beinhalten z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Stromtarife, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle.
  • Du gibst immer alles und bekommst deshalb auch viel zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit in der Regel unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir sind mit über 338.000 Mitarbeitenden in 130 Ländern eines der größten Unternehmen weltweit für Mobilität und Logistik. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden entwickeln wir innovative und klimafreundliche Lösungen, um Infrastruktur und Verkehrsträger auf der Schiene und der Straße effizient zu gestalten.

Was ist dir wichtig? In deinem Job, aber auch sonst im Leben? Lass uns darüber sprechen und herausfinden, welcher Job in unserem Team DB am besten zu dir passt. Bei uns findest du in über 500 Berufen mehr als nur einen spannenden Arbeitsplatz. Ob Sicherheit, Flexibilität, Vielfalt, Nachhaltigkeit oder etwas ganz anderes: Deine Bedürfnisse stehen für uns im Mittelpunkt. Je besser unsere Mitarbeitenden Job und Privatleben miteinander vereinbaren können, desto stärker sind wir als Team.

Melde dich bei deinem neuen Arbeitgeber „DB“: Nehme persönlichen Kontakt auf über unser Kontaktformular.

Trainer:in Leit- und Sicherungstechnik Arbeitgeber: Bwegt

Die Deutsche Bahn bietet als Arbeitgeber ein sicheres und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Mit umfangreichen Benefits wie Freifahrten, Vergünstigungen und einem marktüblichen Gehaltspaket fördert das Unternehmen aktiv die Vielfalt und Chancengleichheit. Zudem haben Mitarbeiter:innen die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem der größten Unternehmen für Mobilität und Logistik weltweit.
B

Kontaktperson:

Bwegt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Trainer:in Leit- und Sicherungstechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Deutschen Bahn arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Leit- und Sicherungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Trainingserfahrung und deine Kenntnisse in der Signalmechanik am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer:in Leit- und Sicherungstechnik

Signalmechaniker:in
Erfahrung in der Leit- und Sicherungstechnik
Trainingserfahrung
Ausbildereignungsschein
Organisationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Teamarbeit
EDV-Kenntnisse
Umgang mit neuen Medien
Entwicklung von Schulungsunterlagen
Durchführung von Praxistrainings
Erstellung von Trainingsprogrammen
Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Trainer:in Leit- und Sicherungstechnik interessierst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Deutschen Bahn passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Signalmechaniker:in sowie deine mehrjährige Berufserfahrung. Gehe auch auf deine Trainingserfahrungen und eventuell vorhandene Ausbildereignungsscheine ein, um deine Eignung zu unterstreichen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht verständlich sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven und motivierenden Schluss, in dem du deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit ausdrückst. Lade die Leser:innen ein, dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, um mehr über dich zu erfahren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bwegt vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Trainer:in Leit- und Sicherungstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Stellwerks- und Bahnübergangstechniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.

Präsentiere deine Trainingserfahrung

Wenn du bereits Erfahrung im Training oder in der Ausbildung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du Lerninhalte vermittelt hast und welche Methoden du verwendet hast, um das Lernen für deine Teilnehmer:innen effektiv zu gestalten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen internen Schnittstellen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.

Trainer:in Leit- und Sicherungstechnik
Bwegt
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>