Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Jetzt bewerben
Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Bonn Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache IT-Sicherheitssysteme und arbeite an spannenden Cyber-Security-Projekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der BWI, dem Digitalisierungspartner der Bundeswehr für sichere IT-Services.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten wie LinkedIn Learning.
  • Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit Deutschlands bei und entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder IT-Security und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Mobiles Arbeiten in Europa und ein Wertguthabenkonto für Sabbaticals sind möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Stellen-ID: 60069 ab sofort und in Vollzeit in Bonn.

Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.

Im Bereich Cyber Defense Center (CDC) und dem sich im Aufbau befindenden „Security Operations Center“ (SOC) der BWI werden sicherheitsrelevante Systeme und Netze überwacht und Sensoriken zur Detektion von Angriffen auf IT-Infrastrukturen durch IT-Security Analysten ausgewertet.

Der Bereich Security Engineering & Automation befasst sich mit der (teil-)automatisierten Erkennung von potenziellen IT-Sicherheitsvorfällen, die nachfolgend im SOC bearbeitet werden.

Ihre Aufgaben:

  • Selbstständiger Aufbau, Konfiguration und Administration von IT-Security-Systemen auf Linux-Basis inkl. dem Ausbringen von Updates und dem Entstören von Systemen
  • Mitarbeit in Sicherheitsprojekten, um bei der Anbindung neuer Datenquellen an das SIEM-System zu unterstützen
  • Betreuung und Pflege der eingesetzten Regelwerke im SIEM-System
  • Erstellung und Weiterentwicklung von Use Cases und Regelwerken im SIEM-System
  • Unterstützung bei der Erstellung von Playbooks
  • Unterstützung der Prozessoptimierung im Bereich IT-Security Engineering & Automation
  • Die von Ihnen erstellten Dokumentationen tragen zur Standardisierung der Arbeitsabläufe in der Fachabteilung bei
  • Projektarbeit im Advanced Cyber Security Programm; Bearbeiten einzelner Aufgaben innerhalb des Projektarbeitspaketes
  • Zusammenarbeit mit dem Security Operation Center bei Rückfragen zu bestehenden Use Cases / Playbooks

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Informatik, IT-Security oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung nach Studium bzw. 4 Jahre nach Ausbildung
  • Gute Kenntnisse in Linux und Netzwerktechnik
  • Eigeninitiative, ausgeprägte analytische Fähigkeiten, hohe Auffassungsgabe sowie strukturiertes Arbeiten
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft für Rufbereitschaft
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten:

  • Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands
  • Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen
  • Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-Academy
  • Sie können ein Wertguthabenkonto aufbauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen
  • An 20 Tagen im Jahr ist mobiles Arbeiten in zahlreichen europäischen Staaten möglich
  • Sie erhalten eine digitale Sachwertkarte, die monatlich aufgeladen wird und Ihnen zur freien Verfügung steht
  • Sie können ihr Wunschfahrrad leasen und über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abrechnen

Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: BWI

Die BWI ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf IT-Sicherheit und Digitalisierung der Bundeswehr fördern wir eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Genießen Sie attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und die Option auf mobiles Arbeiten in Europa, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten.
B

Kontaktperson:

BWI HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich IT-Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Cyber-Sicherheits-Trends. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Webinare, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Linux, Netzwerktechnik und SIEM-Systemen übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um deine Fähigkeiten zu testen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für IT-Security in sozialen Medien oder auf Plattformen wie LinkedIn. Teile interessante Artikel, schreibe über deine Projekte oder nimm an Diskussionen teil, um dich als engagierten Experten zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

Linux-Kenntnisse
Netzwerktechnik
IT-Security
SIEM-Systeme
Analytische Fähigkeiten
Eigeninitiative
Strukturiertes Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Dokumentationserstellung
Prozessoptimierung
Englischkenntnisse
Rufbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der IT-Sicherheit und im Umgang mit Linux-Systemen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und deine Motivation, zur digitalen Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr beizutragen, darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.

Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Netzwerktechnik und analytische Fähigkeiten, klar und präzise dokumentierst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kompetenzen zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich IT-Security angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Linux, Netzwerktechnik und Sicherheitsprotokollen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Rolle des SOC

Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen eines Security Operation Centers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Überwachung von IT-Sicherheitsvorfällen verstehst und wie du zur Optimierung dieser Prozesse beitragen kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf gute Kommunikations- und Teamfähigkeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, insbesondere in sicherheitsrelevanten Projekten oder bei der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Unternehmen zu leisten.

Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
BWI
Jetzt bewerben
B
  • Security Expert im SOC / Security Operation Center (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']

    Bonn
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • B

    BWI

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>