Senior Cyber Security Expert mit Schwerpunkt Entwicklung (m / w / d)
Jetzt bewerben
Senior Cyber Security Expert mit Schwerpunkt Entwicklung (m / w / d)

Senior Cyber Security Expert mit Schwerpunkt Entwicklung (m / w / d)

Köln Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Sicherheitsinfrastrukturen und führe Penetrationstests durch.
  • Arbeitgeber: BWI ist der Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 7.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten in Europa und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Trage zur IT-Sicherheit Deutschlands bei und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens 5 Jahre Erfahrung in Cyber Security.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu nationalen Dienstreisen und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

ab sofort und in Vollzeit in Bonn, Frankfurt, Köln, Meckenheim oder Rheinbach.

Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleg innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.

Die Abteilung Protect & Detect Security Operations konzentriert sich auf die Gewährleistung eines stabilen, sicheren und SLA / OLA-konformen Betriebs der zugeordneten Security Services. Im Fachbereich Advisory Management werden Schwachstellenmeldungen und sicherheitsrelevante Meldungen für die eingesetzten Systeme und Komponenten analysiert, bewertet und die betroffenen Einheiten informiert. Sie gewährleistet als Schnittstelle zu anderen Operationseinheit der BWI eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit, insbesondere mit dem zentralen Notfallmanagement sowie weiteren Abteilungen, z.B. dem Computer Emergency Response Team (CERT) und dem Security Operations Center (SOC).

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau und Weiterentwicklung von Scan-Infrastrukturen und automatisierten Penetration Tests inklusive der Integration von kontinuierlichen Schwachstellenscans und Reporting-Mechanismen
  • Ausbau der Client-Überwachung nach aktuellen IT-Security und Datenschutz Best Practices
  • Arbeiten mit hybriden Infrastrukturen bestehend aus Clients, privaten Cloud Umgebungen und klassischer Infrastruktur (virtualisierter / dedizierter Hardware) sowie den zugehörigen Werkzeugen mit dem Fokus auf eine nahtlose Integration, Sicherheitsoptimierung und Skalierbarkeit
  • Zusammenführung und Weiterentwicklung der Werkzeuge zu redaktionell und per Scan gewonnenen Schwachstelleninformationen
  • Austausch mit anderen Organisationseinheiten um neue Möglichkeiten zur Erkenntnisgewinnung zum Thema zu erschließen

Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung. Mindestens 5 Jahre Praxiserfahrung in der Durchführung von Penetration Tests einschließlich automatisierter Testinfrastrukturen alternativ im Bereich defensive Security, Schwachstellenmanagement und Sicherheitsprozesse. Erfahrung mit Client-, Container-, Cloud-, Server- und Netzwerk-Security. Kenntnisse im BSI-Grundschutz und ISO 27001 Zertifizierung(en) im Bereich IT-Security wünschenswert. Programmier- bzw. Scripting-Kenntnisse von Vorteil. Bereitschaft zu nationalen Dienstreisen (ca. 1x im Quartal). Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.

Wir bieten:

  • Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands
  • Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr befähigen und unterstützen wir in Frieden, Krise und Krieg
  • Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen
  • Sie können ein Wertguthabenkonto aufbauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen
  • An 20 Tagen im Jahr ist mobiles Arbeiten in zahlreichen europäischen Staaten möglich
  • Sie können ihr Wunschfahrrad leasen und über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abrechnen

Senior Cyber Security Expert mit Schwerpunkt Entwicklung (m / w / d) Arbeitgeber: BWI

Die BWI ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an bedeutenden Digitalisierungsprojekten für die Bundeswehr mitzuwirken und somit einen direkten Beitrag zur Sicherheit Deutschlands zu leisten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, einer marktgerechten Vergütung und flexiblen Arbeitsmodellen, einschließlich der Option auf mobiles Arbeiten in Europa, fördern wir eine positive und unterstützende Arbeitskultur. Darüber hinaus profitieren Sie von 30 Tagen Jahresurlaub, einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge und der Möglichkeit, ein Sabbatical zu planen, was die BWI zu einem attraktiven Arbeitsplatz in Bonn, Frankfurt, Köln, Meckenheim oder Rheinbach macht.
B

Kontaktperson:

BWI HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Cyber Security Expert mit Schwerpunkt Entwicklung (m / w / d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cyber-Security-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei der BWI oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen und den Bewerbungsprozess aus.

Bleibe auf dem neuesten Stand

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cyber-Security. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung in Penetration Tests hast, suche nach Möglichkeiten, an Projekten oder Hackathons teilzunehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten, was für die Position von großem Vorteil sein kann.

Bereite dich auf technische Interviews vor

Da die Rolle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen und Szenarien vorbereiten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Penetration Tests und Sicherheitsprozessen klar und präzise präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Cyber Security Expert mit Schwerpunkt Entwicklung (m / w / d)

Penetration Testing
Schwachstellenmanagement
IT-Security Best Practices
Cloud-Security
Netzwerksicherheit
BSI-Grundschutz
ISO 27001
Programmierung/Scripting
Automatisierung von Tests
Client-Überwachung
Hybride Infrastrukturen
Reporting-Mechanismen
Zusammenarbeit mit CERT und SOC
Analytische Fähigkeiten
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Cyber Security, insbesondere in der Durchführung von Penetration Tests und Schwachstellenmanagement, hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Cyber Security und deine Motivation, zur Sicherheit Deutschlands beizutragen, darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Zielen der Bundeswehr übereinstimmen.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar kommunizierst. Erwähne gegebenenfalls auch relevante Zertifikate oder Erfahrungen, die deine Sprachkenntnisse belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Rolle der BWI als Digitalisierungspartner der Bundeswehr. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der IT-Sicherheit für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Penetration Testing, Schwachstellenmanagement und Sicherheitsprozesse demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele detailliert zu erläutern.

Kenntnisse über Standards und Best Practices

Stelle sicher, dass du mit dem BSI-Grundschutz und ISO 27001 vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und wie sie zur Sicherheit der Systeme beitragen können.

Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation

Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast, um Sicherheitslösungen zu entwickeln.

Senior Cyber Security Expert mit Schwerpunkt Entwicklung (m / w / d)
BWI
Jetzt bewerben
B
  • Senior Cyber Security Expert mit Schwerpunkt Entwicklung (m / w / d)

    Köln
    Vollzeit
    43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • B

    BWI

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>