Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Sicherheitslösungen im Bereich IT-Security für die Bundeswehr.
- Arbeitgeber: BWI ist der Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 100% Übernahme der Studiengebühren, modernes IT-Equipment und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Deutschlands und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur mit mindestens 2,5 Notendurchschnitt und hohe IT-Affinität.
- Andere Informationen: Keine Bewerbungsfrist – bewirb dich, solange die Anzeige online ist!
Sorge gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleginnen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialistinnen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Du hast dein Abitur oder Fachabitur erfolgreich abgeschlossen oder stehst kurz davor? Du möchtest deine Karriere in einem Unternehmen starten und zugleich ein Bachelor-Studium absolvieren? Dann entscheide dich für das duale Bachelorstudium bei der BWI. Hier kannst Du in Kooperation mit der Fachhochschule für Oekonomie und Management FOM dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen und lernst die Herausforderungen eines IT-Systemhauses hautnah kennen. Die theoretischen Inhalte werden dir dabei im digitalen Live-Studium vermittelt. Informationen zu den Rahmenbedingungen des und den angebotenen Schwerpunkten findest du auf unserer Karriereseite.
Möglicher Aufgabenbereich:
- IT-Security: Im Bereich IT-Security entwickelst du mit uns innovative Sicherheitslösungen, um die digitale Sicherheit zu gewährleisten. Dies betrifft insbesondere die Weiterentwicklung der mobilen Arbeitsplätze und der Plattform-, Kommunikations- und Netzwerkservices.
Dein Profil:
- Du hast dein Abitur/Fachabitur mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 abgeschlossen oder eine als gleichwertig anerkannte abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Umfeld mit 3-jähriger Berufserfahrung.
- Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Du bist motiviert, Neues zu erlernen und bringst eine hohe IT-Affinität mit.
- Du hast analytisches Verständnis für IT-Systeme, Prozesse und Ziele.
- Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und selbstständige Arbeitsweise.
- Du hast Freude an der Arbeit im Team.
- Du erfüllst die Zulassungsvoraussetzungen der FOM.
Wir bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit einem Gehalt in Höhe von 1.148,00 € im ersten Studienjahr, 1.202,00 € im zweiten Studienjahr und 1.268,00 € im dritten Studienjahr.
- Übernahme der Studiengebühren zu 100%.
- Eine Übernahmegarantie bei erfolgreich absolviertem Studium.
- Du startest mit modernem IT-Equipment bestehend aus Laptop und aktuellstem Smartphone.
- Spannende und abwechslungsreiche Einführungsphase, in der du einen ersten Einblick in die BWI erhältst und deine Kommilitonen kennenlernst.
- Vertrauensarbeitszeit im hybriden Modell und 30 Tage Urlaub erlauben es dir, deine Work-Life-Balance zu halten.
- Deine persönliche Weiterentwicklung stärkst du durch individuelle Schulungen und digitale Lernangebote.
- Verschiedene Mitarbeitervorteile, wie Sachbezugszuwendungen über die Benni-Card, kostenlose Angebote zur Gesundheitsförderung.
- Mitarbeiterrabatte bekannter Marken & Anbieter usw.
Keine Bewerbungsfrist: Solange du diese Stellenanzeige online findest, sind noch Plätze frei.
: Duales Studium Cyber Security - IT-Security (m/w/d) Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: : Duales Studium Cyber Security - IT-Security (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich IT-Security. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die die Bundeswehr betreffen, und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der digitalen Sicherheit mit.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der BWI oder der Fachhochschule für Oekonomie und Management FOM zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für IT-Systeme, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium anführst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. In der IT-Security ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: : Duales Studium Cyber Security - IT-Security (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BWI: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BWI und ihre Rolle als Digitalisierungspartner der Bundeswehr informieren. Verstehe die Unternehmensziele und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, IT-Kenntnissen und bisherigen Erfahrungen enthält. Betone deine IT-Affinität und analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bereich Cyber Security interessierst. Hebe deine Motivation hervor, Neues zu lernen und einen Beitrag zur digitalen Sicherheit zu leisten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift gut zur Geltung kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundeswehr und IT-Security
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Rolle der Bundeswehr in der digitalen Sicherheit hast. Recherchiere aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich IT-Security, um während des Interviews gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in diesem Job eine große Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Zeige deine IT-Affinität
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit IT-Systemen und Technologien zu sprechen. Zeige, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich in die Materie einzuarbeiten. Dies kann durch persönliche Projekte oder relevante Kurse geschehen sein.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der BWI, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Einarbeitungsphase, den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen die Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter unterstützt.