Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Sicherheitslösungen und betreibe Kartenproduktions-Systeme für die Bundeswehr.
- Arbeitgeber: Die BWI ist der Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 7.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Marktgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Zugang zu LinkedIn Learning.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Deutschlands und arbeite an gesellschaftlich relevanten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung und mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Systemadministration.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft im Großraum Bonn erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.700 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen. Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Das Competence Center IT-Security (CCITS) bündelt die operativen IT-Informations- und Cyber-Sicherheitskompetenzen mit dem Auftrag, diese Security-Services und Dienstleistungen querschnittlich, übergreifend auszuprägen. Hierbei agiert das CCITS als interner Auftragnehmer für die Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitslösungen über die gesamte Core Value Chain und ist Betreiber für die dazugehörigen Security-Services. Die Abteilung PKI Operations verantwortet den stabilen und sicheren Betrieb der zugeordneten Security Services im Bereich PKI. Dazu gehören der technische Betrieb von Zertifizierungsstellen, Zertifikatsmanagement Tools und Lösungen zur Produktion von Schlüsselträgern. Die Bereitstellung von Integrations- und Test-Systemen, sowie einer Notfallumgebung gehört ebenfalls zum Aufgabengebiet. Aktuell suchen wir Verstärkung im Bereich der Kartenproduktions-Systeme.
- Umsetzung eines ITIL konformen Incident-, und Change-Management Prozesses
- Durchführung von Fehleranalysen und Mitwirkung bei der Bearbeitung vom Problemtickets
- Qualitätsgesicherte Übernahme von neuen Lösungen in die Produktion
- Aufbau und Betrieb von Kartenproduktions-Systemen im Trust Center der Bundeswehr
- Pflege und Weiterentwicklung technischer Dokumentationen
- Mitwirkung in Projekten mit servicespezifischen Abhängigkeiten
Abgeschlossene IT Berufsausbildung und mind. 2 Jahre Berufserfahrung
- Gute Fachkenntnisse im Bereich Windows Client (Win10/11) und Server (2019 oder höher) Administration
- Fachkenntnisse im Bereich Windows Active Directory (AD)
- Erfahrungen im Betrieb von IT-Systemen (Installation, Konfiguration, Überwachung)
- Kenntnisse in der Anwendung von Ticket-Systemen
- Grundkenntnisse in Linux (Redhat) wünschenswert
- Zusätzliche Kenntnisse in folgenden Technologien wünschenswert:
- Ansible
- Git
- Docker/Kubernetes
- Public Key Infrastructure
Reisebereitschaft im Großraum Bonn
Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr befähigen und unterstützen wir in Frieden, Krise und Krieg.
Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-Academy. Sie erhalten eine digitale Sachwertkarte, die monatlich aufgeladen wird und Ihnen zur freien Verfügung steht. Sie können ihr Wunschfahrrad leasen und über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abrechnen.

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker für Systemintegration als Systemadministrator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der IT-Branche arbeiten, insbesondere im Bereich Systemintegration. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Security und Systemadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Bundeswehr-IT hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Windows-Administration, Active Directory und PKI-Systemen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit IT-Security und Systemadministration beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker für Systemintegration als Systemadministrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BWI und ihre Rolle als Digitalisierungspartner der Bundeswehr. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachinformatiker für Systemintegration wichtig sind, insbesondere in den Bereichen Windows-Administration und IT-Sicherheit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Weiterentwicklung der Bundeswehr-IT beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Rolle der Bundeswehr in der Digitalisierung und wie das Unternehmen zur IT-Sicherheit Deutschlands beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Technische Kenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Windows Client und Server Administration sowie Active Directory auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Bereite dich auf ITIL-Prozesse vor
Da das Unternehmen ITIL-konforme Prozesse anwendet, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über Incident- und Change-Management aneignen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit solchen Prozessen umgegangen bist.
✨Fragen zur Teamarbeit und Projekterfahrung
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team und deine Erfahrungen in Projekten zeigen. Das Unternehmen sucht nach verantwortungsvollen IT-Spezialisten, die in der Lage sind, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.