Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die IT-Services der Bundeswehr und entwickle digitale Lösungen.
- Arbeitgeber: BWI ist der Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit einer komplexen IT-Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit Deutschlands bei und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder Studium und 7 Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und gute Englischkenntnisse sind wichtig für diese Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. 700 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland.
Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Die Abteilung IT-Operations Management 6 - GMN Integration Lead im Bereich Shared Service Operation–Central Operations ist verantwortlich für die Koordination und Erfüllung der Lieferungen und Leistungen im Bereich der militärischen IT-Aufträge der Bundeswehr an die BWI, die ein hohes Sicherheitsniveau haben. Sie übernimmt hierbei verantwortlich die Integrationsleistungen speziell auch für Services die höher als VS-NfD eingestuft sind.
- Unterstützung von Projekten und Automatisierungsvorhaben
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im IT-Umfeld sowie etwa 7 Jahre relevante Berufserfahrung im IT-Umfeld
- Gute technische Kenntnisse gängiger IT-Technologien und -Infrastrukturen sowie ein gutes Verständnis komplexer technischer Zusammenhänge
- Verhandlungssichere Deutsch- und sichere Englischkenntnisse in Wort wie Schrift sowie Reisebereitschaft
Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein wertschätzender Umgang miteinander und großer Teamgeist. Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen. Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit.
Informatiker, Fachinformatiker - IT Administrator Microsoft (m/w/d) Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker, Fachinformatiker - IT Administrator Microsoft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Bundeswehr und ihre IT-Infrastruktur. Verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu beitragen können, diese zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der BWI oder der Bundeswehr. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dein Wissen über gängige IT-Technologien und -Infrastrukturen auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und die Mission der Bundeswehr in deinem Gespräch. Erkläre, warum du einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten möchtest und wie du dich mit den Werten der Organisation identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker, Fachinformatiker - IT Administrator Microsoft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BWI und ihre Rolle als Digitalisierungspartner der Bundeswehr. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine 7 Jahre relevante Berufserfahrung im IT-Umfeld sowie deine technischen Kenntnisse in gängigen IT-Technologien und -Infrastrukturen hervorhebt. Achte darauf, relevante Projekte und Erfolge klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als IT Administrator interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Bundeswehr-IT beitragen kannst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Reise.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachlichen Anforderungen, da verhandlungssichere Deutsch- und sichere Englischkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse über gängige IT-Technologien und -Infrastrukturen vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Verhandlungssichere Sprachkenntnisse demonstrieren
Da verhandlungssichere Deutsch- und sichere Englischkenntnisse gefordert sind, übe, technische Konzepte in beiden Sprachen zu erklären. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.
✨Teamgeist betonen
Die Unternehmenskultur legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Da Reisebereitschaft ein Teil der Stelle ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie flexibel du in Bezug auf Reisen bist. Zeige deine Bereitschaft, auch in herausfordernden Situationen mobil zu sein und Projekte vor Ort zu unterstützen.