Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere die IT-Architektur im Gesundheitsbereich der Bundeswehr und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: BWI ist der Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 7.000 Kolleg*innen und einer komplexen IT-Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Trage zur digitalen Zukunft der Bundeswehr bei und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in IT oder Gesundheitsversorgung und mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mobiles Arbeiten in vielen europäischen Ländern möglich und ein Wertguthabenkonto für Sabbaticals.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen. Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Die Customer Solution Unit GesVersBw ist verantwortlich für die Vorhaben und Projekte der BWI für die Gesundheitsversorgung der Bundeswehr. Dabei übernehmen wir Aufgaben entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Neu- und Weiterentwicklung fachlicher Forderungen mit der Nutzerorganisation bis in den Betrieb der entwickelten Solutions. Ziel ist es, die gesamte Bandbreite der medizinischen Versorgung unserer Soldatinnen und Soldaten mit moderner IT zu unterstützen.
Das Team Customer Demand and Architecture unterstützt den Sanitätsdienst der Bundeswehr dabei, IT-Bedarfe der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr (GesVersBw) strukturiert aus einer Gesamtschau heraus abzuleiten und zu formulieren. Unser fachliches Wissen und Architekturmodelle nach NAFv4 sind dabei wichtige Mittel, um diesem Auftrag gerecht zu werden.
Mit dem IT-Architekten suchen wir einen konzeptionsstarken Architekten, der die IT-Architektur des Kunden optimiert und modelliert.
- Systematische Erhebung von Kundenanforderungen (fachlich und technisch) nach methodischen Vorgaben
- Durchführung von Workshops mit internen und kundenseitigen Stakeholdern zur Klärung fachlicher Anforderungen
- Entwicklung, Analyse, Optimierung und Modellierung von Geschäftsprozessen sowie Service- und IT-Architekturen der Gesundheitsversorgung in der kundenseitigen Unternehmensarchitektur
- Mitwirkung bei der Erstellung von kundenseitigen Projektunterlagen
- Koordination von (Teil-)Projekten im Bereich der Prozessanalyse und Anforderungserhebung
- Enge Kunden- und Nutzerinteraktion inklusive Beratung der wesentlichen Stakeholder
- Permanente Fortbildung zu Digitalisierungsmaßnahmen und Themen der militärischen und zivilen Gesundheitsversorgung
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der IT oder im Bereich der Gesundheitsversorgung i.V.m. mind. 2-jähriger fachbezogener Berufserfahrung im Bereich der IT oder im Bereich der Gesundheitsversorgung. Ausgeprägte Fachkenntnisse der IT, vorzugsweise im Bereich des Requirements Engineerings und Applications. Mehrjährige Erfahrung im Bereich Anforderungsanalyse oder als IT-Architekt in Projekten zu Integration, Anpassung oder Einführung von Anwendungen. Expertise in Bezug auf das Projektmanagement von IT-Projekten. Hohe Ergebnisorientierung, Entscheidungsfähigkeit, strategisches Denken in Verbindung mit einer ausgeprägten Kundenorientierung. Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamskills in Kombination mit der Fähigkeit, Entscheidungen umzusetzen. Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse. Bereitschaft zu Dienstreisen (ca. 30%).
Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein wertschätzender Umgang miteinander und großer Teamgeist. Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen. Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit. Sie können ein Wertguthabenkonto aufbauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen. An 20 Tagen im Jahr ist mobiles Arbeiten in zahlreichen europäischen Staaten möglich. Sie erhalten eine digitale Sachwertkarte, die monatlich aufgeladen wird und Ihnen zur freien Verfügung steht.
IT Architekt Schwerpunkt Healthcare (m/w/d) Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Architekt Schwerpunkt Healthcare (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheits-IT zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Architektur im Gesundheitswesen beschäftigen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Gesundheitsversorgung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die IT-Architektur beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Workshops und Meetings vor, indem du dir spezifische Fragen über die Anforderungen der Bundeswehr-IT überlegst. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung gegenüber den Herausforderungen, die du angehen möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an relevanten Konferenzen oder Webinaren teilzunehmen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Chance, Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Architekt Schwerpunkt Healthcare (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des IT Architekten im Gesundheitswesen wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die direkt mit den Aufgaben und Anforderungen der Stelle in Verbindung stehen. Zeige, wie du zur digitalen Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr beitragen kannst.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fachkenntnisse im Bereich IT, Requirements Engineering und Projektmanagement klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich IT-Architektur und Gesundheitsversorgung demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung
Da die Position stark auf Digitalisierung fokussiert ist, solltest du aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT und Gesundheitsversorgung kennen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da enge Kunden- und Nutzerinteraktionen Teil der Rolle sind, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, Fragen zu stellen, um sicherzustellen, dass du die Bedürfnisse der Stakeholder verstehst.