Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Kundenanforderungen und entwickle innovative IT-Lösungen für die Bundeswehr.
- Arbeitgeber: BWI ist der Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 7.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten, moderne Technik und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bundeswehr und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und enge Zusammenarbeit mit führenden Herstellern wie Cisco und Microsoft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Das Center of Excellence Consulting der BWI agiert als vertrauensvoller und etablierter Partner der Bundeswehr. Als Teil des IT-Systemhauses der Bundeswehr arbeiten wir für und gemeinsam mit unseren militärischen Kunden an der Entwicklung unserer Streitkräfte. Als Vordenker gestalten wir das digitale Nervensystem der Streitkräfte, entwickeln IT-Strategien und begleiten Digitalisierungsvorhaben.
Der Beratungsbereich "Digital Technology" bietet umfassende Beratung in den Feldern:
- Analytics & Simulation, um datengesteuerte Entscheidungen zu ermöglichen,
- Cloud & Infrastructure, um skalierbare und sichere IT-Umgebungen zu schaffen,
- Communication & Transmission, um effiziente und zuverlässige Informationsflüsse zu gewährleisten.
Wir sind ein professionelles Team mit flachen Hierarchien sowie vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Wir suchen nach motivierten Menschen, mit denen wir gemeinsam die Digitalisierung der Bundeswehr vortreiben und einen echten Unterschied machen.
Aufgaben:
- Aufnahme und Analyse von Kundenanforderungen auf der Ebene der Geschäftsanforderungen, -Dokumentation der Analyseergebnisse mit unterschiedlichen Werkzeugen.
- Durchführung von HIT/MISS-Analysen bestehender IT-Services in einer IT-Serviceorientierten Entwicklungslandschaft.
- Beschreibung und Festlegung von Anforderungen an neu oder weiterzuentwickelnde IT-Services.
- Durchführung von Marktanalysen zu am Markt verfügbaren oder sich in der Entwicklung befindenden innovativen IT-Lösungen.
- Analyse von Herstellerseitigen Best Practices im Rahmen der Erstellung von Lösungskonzepten.
- Erstellung projektbegleitender technischer Dokumentationen für komplexe Systemlandschaften mit unterschiedlichen Werkzeugen in unterschiedlichen Detailtiefen.
- Technische Begleitung von Projekten über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Planung bis zur Umsetzung.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards, IT-Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Vorgaben.
- Identifikation neuer Technologien und Trends sowie deren Integration in bestehende Systeme.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes fachbezogenes Hochschulstudium in Informatik/Wirtschaftsinformatik, Naturwissenschaft, Technik (MINT) o.ä.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Geschäfts- und IT-Architekturen oder als Solution Architect (min. 2 J. nach Studium / 5 J. nach Ausbildung).
- Fundierte Kenntnisse in modernen Technologien wie Cloud-Plattformen (z. B. AWS, Azure), Container-Technologien (z. B. Docker, Kubernetes) oder IT-Sicherheitslösungen.
- Erfahrung im Umgang mit Architekturstilen wie Microservices oder Enterprise Architecture Frameworks (vorzugsweise NAFv4, ADMBw).
- Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge verständlich zu erklären.
- Idealerweise Kenntnisse in den spezifischen Anforderungen des öffentlichen Sektors oder der Bundeswehr.
- Ausgeprägte Kundenorientierung, Eigeninitiative, Kreativität und Ergebnisorientierung.
- Besonders ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz.
- Bereitschaft zu Reisetätigkeit.
Wir bieten:
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld, einen wertschätzenden Umgang miteinander und großen Teamgeist.
- Eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge.
- 30 Tage Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen.
- Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-Academy.
- Ein modernes Notebook (HP EliteBook) und ein High-End Smartphone (Samsung oder Apple).
- Die Möglichkeit, ein Wertguthabenkonto aufzubauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen.
- Mobiles Arbeiten in zahlreichen europäischen Staaten ist an 20 Tagen im Jahr möglich.
- Eine digitale Sachwertkarte, die monatlich aufgeladen wird und Ihnen zur freien Verfügung steht.
- Alternierende oder heimbasierte Telearbeit kann beantragt werden.
- Die Möglichkeit, Ihr Wunschfahrrad zu leasen und über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abzurechnen.
IT-Consultant im Bereich „Digital Technology“ (m/w/d) Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Consultant im Bereich „Digital Technology“ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Digital Technology. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Bundeswehr-IT anwenden könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Cloud-Plattformen, Container-Technologien und IT-Sicherheitslösungen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren. Dort kannst du dein Wissen teilen, Fragen stellen und dich mit anderen Fachleuten vernetzen, was dir helfen kann, die richtige Position zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Consultant im Bereich „Digital Technology“ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als IT-Consultant im Bereich 'Digital Technology' zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen mit Cloud-Technologien und IT-Sicherheitslösungen hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfahrungen ein, die direkt mit den Aufgaben des IT-Consultants in Verbindung stehen. Zeige, wie du zur Digitalisierung beigetragen hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IT-Consultants im Bereich 'Digital Technology' vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen und bereite konkrete Beispiele vor.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Technologien wie Cloud-Plattformen (z.B. AWS, Azure) und Container-Technologien (z.B. Docker, Kubernetes) gut informiert bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikationsstärke eine wichtige Anforderung ist, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wo du dies erfolgreich umgesetzt hast.
✨Interesse an der Bundeswehr zeigen
Zeige dein Interesse an der Bundeswehr und deren Digitalisierungsvorhaben. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können und dein Engagement zu demonstrieren.