Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Umsetzung und Automatisierung von IT-Services für die Bundeswehr.
- Arbeitgeber: BWI ist der Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 7.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und monatliche Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bundeswehr und trage zur Sicherheit Deutschlands bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder Ausbildung, 5 Jahre Erfahrung in Automatisierung, gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Möglichkeit für mobiles Arbeiten und Sabbaticals.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.700 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Die Abteilung IT-Operations Management 6 – GMN Integration Lead im Bereich Shared Service Operation–Central Operations 2 ist verantwortlich für die Koordination und Erfüllung der Lieferungen und Leistungen im Bereich der militärischen IT-Aufträge der Bundeswehr an die BWI, die ein hohes Sicherheitsniveau haben. Sie übernimmt hierbei verantwortlich die Integrationsleistungen speziell auch für Services die höher als VS-NfD eingestuft sind.
Ihre Aufgaben:
- Technische Umsetzung der automatisierten Installation und Konfiguration von IT-Services auf Basis des Service Designs (LOM)
- Fachliche Abstimmung mit den Servicearchitekten zum Service Design und Produktwissen sowie mit den Modellierern des Architekturmodells in Sparx EA
- Ausarbeitung von best practices und Standards für die Automatisierung in GMN 1.0
- Identifizierung und Adressierung von übergreifenden Architekturentscheidungen an zuständigen den Lead Architekten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im IT-Umfeld
- Etwa 5 Jahre relevante Berufserfahrung sowie ausgeprägte Erfahrung in der Automatisierung von Installation- und Konfigurationsroutinen von Serversystemen und Anwendungen
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen in Powershell und in DSC Skripting, wünschenswert Erfahrungen mit Ansible sowie mit Produkten im Microsoft-Serverumfeld (z.B. Exchange, Sharepoint)
- Basiswissen in den Bereichen Arcitektur (z.B. TOGAF, LOM-Grafiken), Rz-Basis-Services im Microsoft-Umfeld (z.B. AD, DNS, Windows Server Betriebssysteme) und Sparx EA
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten, Lernvermögen sowie eine selbständige, engagierte Arbeitsweise
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort wie Schrift
Wir bieten:
- Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir den reibungslosen IT-Betrieb und die Digitalisierung der Bundeswehr
- Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen
- Über unsere Benefit-App stehen Ihnen ein monatliches Guthaben und Steuervergünstigungen auf Tickets für den ÖPNV zur Verfügung
- Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit und dem langfristigen Aufbau eines Wertguthabenkontos für z.B. ein Sabbatical
IT Experte für Automatisierung Bundeswehr / IT-Services (m/w/d) Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Experte für Automatisierung Bundeswehr / IT-Services (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Bundeswehr oder im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT-Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei der Bundeswehr einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Automatisierung von IT-Services und zu Tools wie Powershell und Ansible übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission der Bundeswehr. Informiere dich über deren digitale Strategien und Herausforderungen, um in Gesprächen zu verdeutlichen, wie du zur Verbesserung der IT-Services beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Experte für Automatisierung Bundeswehr / IT-Services (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Automatisierung, Powershell und anderen relevanten Technologien, die in der Stellenanzeige erwähnt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für IT und Digitalisierung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Bundeswehr
Informiere dich gründlich über die spezifischen IT-Anforderungen und Herausforderungen der Bundeswehr. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von stabilen und sicheren IT-Services verstehst und bereit bist, einen Beitrag zur digitalen Zukunftsfähigkeit zu leisten.
✨Präsentiere deine Automatisierungskompetenzen
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Automatisierungsprozesse implementiert hast. Betone deine Erfahrungen mit Powershell, DSC-Skripting und Ansible, um deine technischen Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Da gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du effektiv kommuniziert hast, anführen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der BWI, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und Arbeitsweise des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.