Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und manage IT-Lösungen für die Bundeswehr in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil der BWI, dem Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 700 Kolleg*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Trage zur IT-Sicherheit Deutschlands bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder Ausbildung und 7 Jahre Erfahrung im IT-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. 700 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland.
Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Die Abteilung IT-Operations Management 6 - GMN Integration Lead im Bereich Shared Service Operation–Central Operations ist verantwortlich für die Koordination und Erfüllung der Lieferungen und Leistungen im Bereich der militärischen IT-Aufträge der Bundeswehr an die BWI, die ein hohes Sicherheitsniveau haben. Sie übernimmt hierbei verantwortlich die Integrationsleistungen speziell auch für Services die höher als VS-NfD eingestuft sind.
- Fachliche Steuerung von Installationen auf verlegefähige Rechenzentren für die einsatznahe IT unter Berücksichtigung der Vorgaben und Richtlinien für GMN
- Mitwirkung an Unterstützungsleistungen in GMN-Projekten sowie an Installationsvorhaben
Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im IT-Umfeld
Etwa 7 Jahre Berufserfahrung im IT-Bereich sowie fachliche Führungs- und Projekterfahrung, idealerweise im Kundenumfeld Bundeswehr
Sehr gute Kenntnisse gängiger IT-Technologien und -Infrastrukturen sowie ein gutes Verständnis komplexer technischer Zusammenhänge
Fließende Deutsch- und sichere Englischkenntnisse in Wort wie Schrift sowie Reisebereitschaft
Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein wertschätzender Umgang miteinander und großer Teamgeist.
Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen.
IT-Spezialist / System-Engineer (m/w) Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Spezialist / System-Engineer (m/w)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei der BWI oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte deine Kenntnisse über aktuelle IT-Technologien und -Infrastrukturen auf dem neuesten Stand. Besuche Webinare oder Workshops, die sich auf militärische IT oder spezifische Technologien konzentrieren, um dein Wissen zu vertiefen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur der BWI. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Herausforderungen der Bundeswehr-IT verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Erwarte technische Fragen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Verständnis komplexer technischer Zusammenhänge testen. Übe typische Szenarien, die in der militärischen IT auftreten können, um sicher und kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Spezialist / System-Engineer (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Berufserfahrung, technische Kenntnisse und Sprachfähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Position an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Rolle als IT-Spezialist/System-Engineer wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in IT-Technologien und -Infrastrukturen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Bundeswehr-IT interessierst und wie du zur Digitalisierung beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die IT und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Bundeswehr
Informiere dich über die Rolle der Bundeswehr und deren IT-Bedürfnisse. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung deiner Arbeit für die Sicherheit Deutschlands verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu gängigen IT-Technologien und -Infrastrukturen zu beantworten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über komplexe technische Zusammenhänge klar und präzise darlegen kannst.
✨Erfahrungen im Kundenumfeld hervorheben
Betone deine Berufserfahrung im IT-Bereich, insbesondere in Projekten, die mit der Bundeswehr oder ähnlichen Organisationen zu tun hatten. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da fließende Deutsch- und sichere Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch aktiv einbringen. Bereite dich darauf vor, technische Themen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu diskutieren.