Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft der Bundeswehr als Modul-Architekt für Datenbanksysteme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams, das IT-Services für die Bundeswehr bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Fahrrad-Leasing-Programm.
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit Deutschlands bei und arbeite an spannenden Digitalisierungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Studium oder vergleichbare Ausbildung sowie 8 Jahre Erfahrung in Datenbankarchitekturen erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Unterstützung durch externe Beratung bei beruflichen und persönlichen Fragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleginnen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialisten, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Die Modularchitektur ist innerhalb der SSA für eine Wiederverwendbarkeit und übergreifende Standardisierung (Modularisierung) der existierenden Services verantwortlich. Hierbei wird eine technische Ende-zu-Ende Kompatibilität sichergestellt, sowie die übergreifenden Abhängigkeiten ermittelt, um beim Aufbau oder einem Abruf durch die Solutionarchitektur möglichst effizient zu arbeiten. Der wesentliche Fokus der Modularchitektur liegt auf der Außen- und Wechselwirkung von Services untereinander und der Schaffung von standardisierten und wiederverwendbaren Lösungs- und Servicedesign. Bei nicht-standardisierbaren Anfragen erarbeitet die Modularchitektur zusammen mit der Servicearchitektur und in Abstimmung mit der Solutionarchitektur an Grobkonzepten zur Erfüllung der ermittelten Funktionalitäten.
Ihre Aufgaben:
- Modulverantwortung im Bereich Datenbanksysteme mit dem Schwerpunkt Datenbanken in Abstimmung mit anderen Architekturfunktionen
- Erstellung und Pflege von parametrisierbaren Standardleistungen auf Basis von Produktbausteinen inklusive Parametern zu Bestellbarkeit und Kostenbetrachtung
- Sicherstellung der übergreifenden Interoperabilität der Vorprodukte mit ihren Produktbausteinen untereinander
- Enge Zusammenarbeit und Schnittstelle der SSD zu Enterprise Architektur zur Operationalisierung von Vorgaben und Referenzarchitekturen in Services
- Ermitteln und Erstellen von serviceübergreifenden, wiederverwendbaren Standard Designs (Verified Designs)
- Unterstützung des Service-Solution Architekten im Requirements Engineering, bei der Erstellung von architekturellen Designs und bei der Angebotserstellung bei MISS-Situationen
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes IT-Studium oder eine vergleichbare Ausbildung
- Mindestens 8 Jahre Erfahrung in der Erstellung und Standardisierung komplexer Architekturen für Datenbank Technologien idealerweise mit VS-NfD Infrastrukturen
- Sehr gute Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Themen: Datenbank-Architekturen und Produkten (Microsoft SQL, Oracle DB, mySQL, Postgre, MariaDB, MongoDB) in den jeweiligen Umgebungen, sowie den dazu gehörigen BWI-Prozessen
- Hohe analytische Fähigkeiten bei der End-2-End Serviceplanung sowie idealerweise eine ITIL V3 Zertifizierung
- Gute Kommunikationsfähigkeiten (mündlich/schriftlich) auf allen Hierarchie-Ebenen sowie verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Hoher Anspruch und Motivation übergreifende Serviceketten zu erfassen und über die Kerngebiete hinaus zu optimieren
Wir bieten:
- Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands
- Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr befähigen und unterstützen wir in Frieden, Krise und Krieg
- Sie wirken in innovativen Digitalisierungsprojekten mit und arbeiten eng mit den Herstellern zusammen (z.B. Cisco & Microsoft)
- Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning und die Angebote der BWI-Academy
- Mobiles Arbeiten ist möglich, alternativ kann alternierende oder heimbasierte Telearbeit mit Ausstattung des Heimarbeitsplatzes beantragt werden
- Sie können Ihr Wunschfahrrad leasen und über eine Bruttogehaltsumwandlung vergünstigt abrechnen
- Bei beruflichen oder persönlichen Fragestellungen können Sie eine professionelle externe Beratung in Anspruch nehmen
IT-Systemarchitekt als Modul-Architekt Database (m/w/d) Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systemarchitekt als Modul-Architekt Database (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bundeswehr-IT oder ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenbankarchitekturen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Modularchitektur einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Datenbankarchitekturen und deren Standardisierung übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Hierarchie-Ebenen kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemarchitekt als Modul-Architekt Database (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bundeswehr und deren IT-Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Rolle des IT-Systemarchitekten zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Modul-Architekt im Bereich Datenbanksysteme wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Datenbank-Technologien und Architekturen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen zur Digitalisierung der Bundeswehr beitragen können. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Modularchitektur
Informiere dich gründlich über die Modularchitektur und deren Bedeutung für die Bundeswehr-IT. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit von Wiederverwendbarkeit und Standardisierung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Erstellung und Standardisierung komplexer Architekturen demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu diskutieren.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Da hohe analytische Fähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview aufzeigen, wie du End-2-End Serviceplanungen durchgeführt hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen und Lösungen zu besprechen.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Zeige, dass du in der Lage bist, auf allen Hierarchie-Ebenen effektiv zu kommunizieren.