Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite komplexe IT-Lösungen für die Bundeswehr und entwickle innovative Architekturkonzepte.
- Arbeitgeber: BWI ist der digitale Partner der Bundeswehr und modernisiert deren IT-Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, sichere Anstellung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bundeswehr und trage zur Sicherheit Deutschlands bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium und 7 Jahre Erfahrung in IT-Projekten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teamgeist und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen. Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Die Customer Solution Unit CIR & See ist verantwortlich für die Projekte und Vorhaben der BWI gegenüber dem Kunden in den Dimensionen „Cyber- & Informationsraum“ und „See“ der Bundeswehr. Dies umfasst Solutions im Kontext der einsatznahen IT, zur Unterstützung von Einsätzen und Übungen, für verlegefähige Systeme, zur Sicherstellung der IT-Versorgung der Bw im Ausland und auch der Marine, sowohl für stationäre als auch seegehende Anteile.
- Erstellung von Businessarchitekturen und Lösungsdesign für komplexe Lösungen im Umfeld der militärischen IT auf hohem Sicherheitsniveau
- Erstellung von Konzepten und Zielbildern zur Umsetzung und Betrieb der Solutions sowie für die Übernahme und Einbindung der Dienstleistersteuerung in die Gesamtsteuerung der Solutions
- Entwicklung von komplexen Architekturkonzepten in der einsatznahen IT unter Berücksichtigung der Vorgaben und Richtlinien der BWI, Bw und NATO
- Abstimmung von komplexen Architektur-, Betriebs- und Rolloutkonzepten mit Bundeswehr, den verantwortlichen Einheiten der BWI und gegebenenfalls externen Dienstleistern inkl. Vertretung dieser in Entscheidungsgremien
- Verantwortung für das Management von Anforderungen und Beratungsanfragen aus der Nutzerorganisation der Bundeswehr
- Übernahme des internen und externen Stakeholdermanagements sowie Leitung und/oder Mitwirkung von bzw. in Kundengremien
- Fachliche Mitarbeit an Leistungsbeschreibungen sowie Back-to-Back Agreements im Rahmen von Angeboten
Abgeschlossenes Studium im IT-Umfeld oder eine vergleichbare Ausbildung
Etwa 7 Jahre relevante Berufserfahrung in IT-Projekten im Bereich IT-Infrastruktur/ IT-Architektur
Fundierte Erfahrung im IT-Servicemanagement (z.B. nach ITIL) und mit Entwicklungsframeworks (z.B. TOGAF) und Tools (z.B. SPARX) sowie Kenntnisse im Bereich Anforderungsmanagement
Sehr gute Kenntnisse von Architektur- und Modellierungsmethoden (z.B. UML, BPMN), Kenntnisse im Bereich der Architekturvorgaben der BWI, Bw (ADMBw) und NATO (NAF) von Vorteil
Idealerweise Erfahrung in der Umsetzung von Bundeswehr- oder NATO-Projekten sowie in der Mitwirkung in Bw-Kundengremien
Ausgezeichnete Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort wie Schrift sowie Reisebereitschaft
Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr befähigen und unterstützen wir in Frieden, Krise und Krieg. Sie erwartet ein angenehmes Arbeitsumfeld, ein wertschätzender Umgang miteinander und großer Teamgeist. Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
Lead Expert Military IT - Solution Design (m/w/d) Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Expert Military IT - Solution Design (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Militär-IT und der Bundeswehr in Kontakt zu treten. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Verstehe die Anforderungen
Setze dich intensiv mit den spezifischen Anforderungen der Bundeswehr und der BWI auseinander. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich der militärischen IT, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Erwarte technische Interviews, in denen du deine Kenntnisse über IT-Architektur, Servicemanagement und relevante Frameworks unter Beweis stellen musst. Übe, komplexe technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Mission
Mache deutlich, warum dir die Digitalisierung der Bundeswehr am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für die Sicherheit Deutschlands unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Expert Military IT - Solution Design (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenanzeige. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen im Bereich IT-Infrastruktur und -Architektur sowie deine Kenntnisse im IT-Servicemanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position als Lead Expert Military IT interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung der Bundeswehr beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und professionell formuliert sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Bundeswehr
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Ziele der Bundeswehr, insbesondere im Bereich der Digitalisierung. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung deiner Rolle als Lead Expert Military IT verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der IT-Architektur und im IT-Servicemanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe Lösungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kenntnisse über Sicherheitsstandards
Da die Position ein hohes Sicherheitsniveau erfordert, solltest du dich mit den relevanten Sicherheitsstandards und -richtlinien (z.B. BWI, Bw, NATO) vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Standards in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, und zeige, dass du sowohl in der Lage bist, zuzuhören als auch deine Ideen klar zu präsentieren.