Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Präsentationen und organisiere Vertragsdokumente in Sharepoint.
- Arbeitgeber: Wir sind der digitale Partner der Bundeswehr und bieten sichere IT-Services.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit Deutschlands bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist eingeschriebene/r Student/in der Rechtswissenschaften mit IT-Verständnis.
- Andere Informationen: Vertraue auf eine verantwortungsvolle Rolle in einem bedeutenden Digitalisierungsvorhaben.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. 000 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Für diese Aufgaben sucht die Abteilung Contract Law Verstärkung durch eine(n) Werkstudent*in im fortgeschrittenen Studium der Rechtswissenschaften.
- Erstellung von Präsentationen zur Visualisierung der jeweiligen Projekte/Projektschritte und der zugehörigen Vertragsgrundlagen
- Erarbeitung von benötigten Fragekatalogen zur rechtlichen Bewertung der jeweiligen Projekte
- Organisation der vertraglichen Dokumentenablage (Sharepoint)
Eingeschriebene/r Student/in im fortgeschrittenen Studium der Rechtswissenschaften
- Grundverständnis über IT-Technologie und routinierter Umgang mit MS Office (insbesondere MS Word und MS Powerpoint)
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Vertrauensarbeitszeit - je nach Aufgabenfeld sind Homeoffice, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle möglich.
Attraktive Vergütung

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Remote Werkstudent (m/w/d) Microsoft Sharepoint
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundeswehr und ihre IT-Services. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du motiviert bist und die Mission verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Bundeswehr zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu Microsoft SharePoint. Zeige, dass du nicht nur rechtliche Kenntnisse hast, sondern auch ein Grundverständnis für die IT-Technologie mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Präsentationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Erstellung von Präsentationen Teil des Jobs ist, kannst du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Remote Werkstudent (m/w/d) Microsoft Sharepoint
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Verstehe ihre Mission und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone dein Studium der Rechtswissenschaften und deine Kenntnisse in IT-Technologie sowie MS Office.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Werkstudentenstelle interessierst und wie du zur Digitalisierung der Bundeswehr beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und fehlerfrei präsentiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben, die du als Werkstudent im Bereich Microsoft Sharepoint übernehmen wirst. Verstehe die Grundlagen der Vertragsrecht und wie sie in der IT angewendet werden, um während des Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Da ein Grundverständnis über IT-Technologie gefordert ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit MS Office, insbesondere Word und PowerPoint, parat haben. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um Projekte zu unterstützen oder Präsentationen zu erstellen.
✨Zeige dein Interesse an der Bundeswehr-IT
Mache deutlich, warum du dich für die Digitalisierung der Bundeswehr interessierst. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen in diesem Bereich und bringe deine Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise und die Werte des Unternehmens zu erfahren. Frage nach der Teamdynamik, den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen die Work-Life-Balance unterstützt, insbesondere im Hinblick auf Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.