Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interdisziplinäre Teams zur Digitalisierung der Bundeswehr und entwickle innovative IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Digitalisierungspartners der Bundeswehr mit über 7.700 Kolleg*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein monatliches Guthaben für ÖPNV-Tickets.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur digitalen Zukunft der Bundeswehr bei und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung mit mindestens 4 Jahren relevanter Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Profitiere von Weiterbildungsangeboten und einem Jobrad-Leasing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr. Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.700 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen.
Die Central Design Authority (CDA) ist der zentrale Ein- und Ausgangskanal für alle Kundenanforderungen des BWI-Bereichs „Chief Digital Office“ und damit verantwortlich für die ordnungsgemäße und qualitativ hochwertige Erstellung von IT-Solutions. Die CDA sorgt damit für die Harmonisierung von kundengerechten Lösungen und deren Betreibbarkeit. Dies geschieht z.B. durch die inhaltliche Steuerung von Anforderungen und Angebotslegung, durch die Orchestrierung von dezentralen Solution-Anteilen und damit einhergehend auch die Beratung im Requirements Engineering Umfeld. Darüber hinaus entwickelt und implementiert die CDA als Design Authority unternehmensweit gültige Vorgaben für die einheitliche Entwicklung von Solutions über alle Unternehmensgliederungen hinweg.
Die Abteilung Central Solution Management (CSM) ist mit dem Bereich Solution Planning (SP) verantwortlich für die qualifizierte Prozessierung von Kundenanforderungen in der BWI. Dieses umfasst die langfristige Planung entsprechender Vorhaben als auch die Unterstützung bei der Erstellung entsprechender Angebote. Hierfür arbeitet das Team der CSM SP eng mit unseren Kunden, dem Account Management, dem Portfolio Management und zahlreichen weiteren Bereichen der BWI zusammen. Das Team trägt die Verantwortung für die Erstellung von qualifizierten Kundenanforderungen in Time, Quality und Budget.
Ihre Aufgaben:
- Qualifizierung der Anforderungen unseres Kunden im Rahmen der Analyse und Bewertung von IT-spezifischen Requirements
- Steuerung von interdisziplinärer Anforderungsteams mit der Bundeswehr und Verantwortung der Lösungsreife im Kontext Zeit, Leistungsumfang, Leistungsqualität und Finanzen
- Verantwortung für die Erstellung von Anforderungsdokumenten (Leistungsbeschreibungen, Aufwandsplanung und Kalkulation)
- Sicherstellen der Betreibbarkeit von IT-Lösungen sowie Absicherung der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit durch Freigabeprozesse in Zusammenarbeit Portfolio und Architektur
- Einbringen technischer und/oder Projektsteuerungsexpertise im Lösungs-Design
- Bereitstellung von Projektplänen, Risikobetrachtung, Aufwandsplanung
- Berücksichtigung von Synergien und Abhängigkeiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium (z.B. (Wirtschafts-)Informatik, BWL oder Ingenieurwissenschaften) oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit entsprechender mehrjähriger Berufserfahrung
- Mindestens 4 Jahre (ohne Studium mind. 8 Jahre) relevante Berufserfahrung in den benannten Aufgaben
- Technische und/oder Projektmanagement-Erfahrungen in der Digitalisierung, idealerweise im öffentlichen Sektor, sowie sehr gute Planungs- und Konzeptionskenntnisse
- Belastbare Planungs- und Konzeptionskenntnisse sowie einschlägige Berufserfahrung in der Aufnahme von Kundenanforderungen
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsskills
- Technisches Grundverständnis von SAP-Anwendungen (u. a. S/4HANA, GRC, HCM, SRM, Success Factors) und/oder Erfahrungen im mSASPF-Umfeld
- Bezug zu Bundeswehr oder anderen öffentlichen Auftraggebern ist wünschenswert
- Belastbarkeit und schnelles Umdenken im Rahmen von kurzfristigen Lageänderungen
Wir bieten:
- Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir den reibungslosen IT-Betrieb und die Digitalisierung der Bundeswehr
- Das Ziel eint uns. Dabei sind für uns ein wertschätzender Umgang miteinander sowie ein großer Teamgeist elementar
- Über unsere Benefit-App stehen Ihnen ein monatliches Guthaben und Steuervergünstigungen auf Tickets für den ÖPNV zur Verfügung
- Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit und dem langfristigen Aufbau eines Wertguthabenkontos für z.B. ein Sabbatical
- Wir unterstützen Ihre berufliche und persönliche Weiterbildung durch individuelle Maßnahmen sowie einen kostenfreien Zugriff auf LinkedIn Learning
- Neben der Möglichkeit ein Jobrad zu leasen, profitieren Sie von zahlreichen Angeboten aus den Bereichen Sport und Ernährung

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Solution Manager - Digitalisierung Bundeswehr (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Bundeswehr oder im öffentlichen Sektor zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und spezifische Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Digitalisierungstrends im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Digitalisierung der Bundeswehr verbunden sind. Das wird dir helfen, dich als kompetenter Kandidat zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu SAP-Anwendungen und Projektmanagement-Methoden. Wenn du deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen kannst, wird das deine Chancen erhöhen, im Auswahlprozess weiterzukommen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Solution Manager - Digitalisierung Bundeswehr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Senior Solution Managers erforderlich sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Senior Solution Managers in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur digitalen Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr beitragen können. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Bundeswehr und der Rolle des Senior Solution Managers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement und Digitalisierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation bereithalten. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Harmonisierung von Lösungen beigetragen hast.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung, insbesondere im öffentlichen Sektor, auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Bundeswehr in ihrer digitalen Transformation zu unterstützen.