Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Software-Services für Windows-Clients und koordiniere technische Bereiche.
- Arbeitgeber: BWI ist der Digitalisierungspartner der Bundeswehr mit über 7.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bundeswehr und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder Ausbildung und etwa zwei Jahre Erfahrung in der Softwareanalyse.
- Andere Informationen: Standorte in Meckenheim oder München, auch bundesweit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen. Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Unsere Service Unit Software Management im Digital Workplace ist verantwortlich für die technische Entwicklung und Pflege von Software-Services am Windows-Client. Unsere Aufgaben umfassen u.a. die Produkte von Microsoft, Adobe, IBM und HCL.
- Analyse und Konfiguration neuer Softwareprodukte sowie Erstellung technischer Vorgaben für die Paketierung und Testautomatisierung
- Koordination aller beteiligten technischen Bereiche und Sicherstellung der Qualität beim Übergang in den Betrieb unter Beachtung von BSI-Vorgaben
- Beratung der Service Manager zur Weiterentwicklung der Software-Strategie und Sicherstellung der Interoperabilität der eingesetzten Produkte
- Entwicklung und Aufbereitung von Testkonzepten, inkl. Unterstützung bei der Automatisierung mit ALM sowie Verantwortung für Design- und Build-Phasen
- Unterstützung des 2nd-Level-Supports und Steuerung der Herstellerkommunikation sowie Weiterentwicklung des Standard Software Services für Windows Clients
Erforderliche Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT-Bereich, z.B. Fachinformatiker Systemintegration
- Etwa zwei Jahre Erfahrung in der Softwareanalyse, idealerweise im Bereich Standardapplikationen und IT-Architektur
- Fundierte Kenntnisse in der Paketierung (MSI, SCCM), in Skriptsprachen wie PowerShell sowie idealerweise Erfahrung mit IBM Maximo und Atlassian Jira
- Selbständige, lösungsorientierte und engagierte Arbeitsweise mit hoher Lernbereitschaft und Interesse an technischer Weiterentwicklung
- Analytisches Denkvermögen, Empathie sowie eine ausgeprägte Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung fachlicher und persönlicher Kompetenzen
Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sie wirken in innovativen Digitalisierungsprojekten mit und arbeiten eng mit den Herstellern zusammen (z.B. Cisco & Microsoft).
Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Sie starten grundsätzlich mit 30 Tagen Jahresurlaub mit Option auf individuelle Anpassungen. Wir ermöglichen Ihnen Flexibilität, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, etwa durch mobiles Arbeiten oder Vertrauensarbeitszeit.
System Engineer Standard Software Management (m/w/d) Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System Engineer Standard Software Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Softwareprodukte, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Microsoft, Adobe und IBM. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von BWI, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Softwareanalyse und -paketierung zu geben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in Skriptsprachen wie PowerShell demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Betone, wie wichtig es dir ist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und neue Technologien zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System Engineer Standard Software Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als System Engineer Standard Software Management interessierst. Betone dein Interesse an der Digitalisierung der Bundeswehr und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine etwa zwei Jahre Erfahrung in der Softwareanalyse ein. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast, insbesondere im Bereich Standardapplikationen und IT-Architektur.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in der Paketierung (MSI, SCCM) und Skriptsprachen wie PowerShell deutlich machst. Wenn du Erfahrung mit IBM Maximo und Atlassian Jira hast, erwähne dies ebenfalls, um deine Eignung zu unterstreichen.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du deine Begeisterung für die Möglichkeit ausdrückst, Teil des Teams zu werden. Fordere den Leser auf, dich zu einem Gespräch einzuladen, um deine Qualifikationen weiter zu besprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Rolle der BWI als Digitalisierungspartner der Bundeswehr. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der IT-Services für die Sicherheit Deutschlands verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Softwareanalyse und Paketierung (MSI, SCCM) zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Erkläre, wie du analytisches Denken in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da sie technisches Verständnis und Problemlösungsfähigkeiten erfordert.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zur Weiterbildung und den Möglichkeiten innerhalb des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.