Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und betreibe die SharePoint-Plattform der Bundeswehr und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind der digitale Partner der Bundeswehr und bieten stabile IT-Services in Deutschland und im Ausland.
- Mitarbeitervorteile: Marktgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und mobiles Arbeiten in Europa für 20 Tage im Jahr.
- Warum dieser Job: Trage zur IT-Sicherheit Deutschlands bei und entwickle spannende Digitalisierungsvorhaben mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung sowie 5 Jahre Erfahrung mit SharePoint.
- Andere Informationen: Engagierte IT-Spezialisten gesucht, die Verantwortung übernehmen und die Bundeswehr-IT weiterentwickeln wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. 700 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland. Wir suchen verantwortungsvolle IT-Spezialist*innen, die die Bundeswehr-IT aus Überzeugung in herausfordernden Digitalisierungsvorhaben weiterentwickeln und so einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands leisten wollen. Die Fachgruppe CDO SSO CO ITOM 1 Sharepoint verantwortet den SLA konformen, störungs- und unterbrechungsfreien Betrieb sowie die Administration auf der Plattform Sharepoint. Dazu gehören im Moment die Produkte Exchange, SharePoint und Dynamics CRM sowohl im Eigen- als auch im Zielbetrieb. Administration, Betrieb und Wartung der SharePoint-Plattform der Bundeswehr Mitarbeit an anspruchsvollen und innovativen Projekten, ggf. Pflege und Weiterentwicklung der technischen Dokumentation Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der (Wirtschafts-) Informatik oder vergleichbare Ausbildung Min. 5 Jahre Berufserfahrung im Betrieb von SharePoint On-Premises (SharePoint 2016/2019 oder Subscription Edition) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Durch abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Aufgaben gewährleisten wir die IT-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit Deutschlands Die BWI bietet eine marktgerechte Vergütung, einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine prämierte und arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Sie können ein Wertguthabenkonto aufbauen, um dieses perspektivisch z.B. für ein Sabbatical einzusetzen An 20 Tagen im Jahr ist mobiles Arbeiten in zahlreichen europäischen Staaten möglich
Systemingenieur (m/w/d) Vollzeitstelle Arbeitgeber: BWI GmbH

Kontaktperson:
BWI GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemingenieur (m/w/d) Vollzeitstelle
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Bundeswehr-IT oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen der Bundeswehr im IT-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Ziele hast, die mit der Digitalisierung der Bundeswehr verbunden sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SharePoint und verwandte Technologien beziehen. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission der Bundeswehr und die Bedeutung von IT-Sicherheit. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Leidenschaft für die Arbeit, die sie leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur (m/w/d) Vollzeitstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Systemingenieur wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in SharePoint und deine Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Bundeswehr-IT beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWI GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Systemingenieurs
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Systemingenieurs, insbesondere im Kontext der Bundeswehr-IT. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von stabilen und sicheren IT-Services verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du in den letzten 5 Jahren im Betrieb von SharePoint On-Premises gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Übe, komplexe Informationen einfach zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Frage nach den Projekten der Fachgruppe
Bereite einige Fragen zu den aktuellen und zukünftigen Projekten der Fachgruppe CDO SSO CO ITOM 1 Sharepoint vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Teams zu erfahren.