Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die BWO ist ein engagierter Träger in der Heilerziehungspflege.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 13. Monatsgehalt und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen spannenden Aufgaben und persönlicher Betreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, PC-Grundkenntnisse und ein relevanter Schulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung ab August 2026 an einem unserer drei Standorte.
Menschen mit Beeinträchtigungen dabei unterstützen, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen – das ist die Aufgabe eines/einer Heilerziehungspfleger/in. Der Beruf zeichnet sich durch seine Nähe zum Menschen aus. Heilerziehungspfleger/innen begleiten viele individuelle Persönlichkeiten, arbeiten in multiprofessionellen Teams und können hier ihre eigenen Stärken einbringen. Die Ausbildung ist vielfältig: \“sozial“, \“pädagogisch“ und \“medizinisch\“ sind nur einige der Stichwörter, mit denen die abwechslungsreichen Ausbildungsinhalte beschrieben werden können.
Für unsere drei Standorte in Wiehl-Faulmert, Wiehl-Bomig und Morsbach-Lichtenberg suchen wir ab August 2026 Auszubildende (m/w/d) zur/zum Heilerziehungspfleger/in.
Aufgaben
Den praktischen Teil Ihrer Ausbildung absolvieren Sie an einem der drei Standorte der BWO. Der schulische Ausbildungsteil erfolgt an einer Fachschule für Heilerziehungspflege, in der Regel arbeiten wir mit dem Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH in Waldbröl zusammen.
Qualifikation
- Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Selbstreflexion
- Teamfähigkeit
- PC-Grundkenntnisse
- Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung im einschlägigen Bereich (z. B. Sozialhelfer/-in, Kinderpfleger/-in) oder
- Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine mindestens fünfjährige, einschlägige Berufstätigkeit in der Behindertenhilfe oder
- Abschluss der Berufsfachschule oder Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder
- allgemeine (Fach-)Hochschulreife oder
- Fachoberschulreife und eine nicht einschlägige Berufsausbildung sowie mindestens 900 Stunden umfassende Praxiserfahrung in der Behindertenhilfe nachweist.
Benefits
- ein sehr gutes Arbeits- und Betriebsklima in engagierten und motivierten Teams
- eine attraktive Ausbildungsvergütung mit einem Einstiegsgehalt von 700 € brutto pro Monat
- ein 13. Monatsgehalt
- intensive Betreuung durch erfahrene Mentoren/Mentorinnen und Mitarbeitende
- Vielfältige Einblicke in die Arbeit in der Heilerziehungspflege
- viele spannende Einsatzmöglichkeiten und Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (ab sofort) und sind bei Fragen auch gerne persönlich für Sie da:
Kathrin Hermann Tel.: 0226/60 69 – 124
Kontaktperson:
BWO - Bilden. Wirken. Oberberg. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Die BWO sucht Auszubildende (m/w/d) in der Heilerziehungspflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Freuden dieses Berufs verstehst und bereit bist, dich darauf einzulassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Heilerziehungspflege zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika im sozialen Bereich. Praktische Erfahrungen sind nicht nur hilfreich für deine Bewerbung, sondern zeigen auch dein Interesse und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit, Selbstreflexion und deine Motivation für die Heilerziehungspflege übst. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Die BWO sucht Auszubildende (m/w/d) in der Heilerziehungspflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BWO und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Heilerziehungspfleger/in klar darlegen. Betone deine sozialen Fähigkeiten, Teamarbeit und deine Bereitschaft zur Selbstreflexion. Zeige auf, warum du gut zu den Werten der BWO passt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe insbesondere deine Praktika oder Tätigkeiten im sozialen Bereich hervor und stelle sicher, dass deine PC-Grundkenntnisse deutlich werden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praxiserfahrungen und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe vor dem Einreichen, ob alles vollständig und korrekt ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BWO - Bilden. Wirken. Oberberg. GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für die Heilerziehungspflege. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Ausbildung bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in multiprofessionellen Teams ein wichtiger Bestandteil des Berufs ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Selbstreflexion ist wichtig
Sei bereit, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, dich selbst zu reflektieren und an dir zu arbeiten, um dich in der Heilerziehungspflege weiterzuentwickeln.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.