Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite praktische und theoretische Unterweisungen für angehende Zimmerer und Holztechniker.
- Arbeitgeber: Die BZB ist ein innovatives Bildungszentrum für die Bauwirtschaft mit mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung junger Talente und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Meister*in im Zimmererbereich oder staatl. geprüfte*r Techniker*in Holztechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg ab August 2025, Bewerbungsfrist bis 30.06.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) sind ein multifunktionales Unternehmen für die Aus- und Weiterbildung in der Bauwirtschaft. In unseren Bildungszentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel sind zurzeit rund 90 Mitarbeiter beschäftigt. Zu besetzen ist eine befristete Stelle in Vollzeit mit 40 Stunden/Woche.
Die Aufgabe:
- Verantwortlich für die Umsetzung der fachpraktischen und fachtheoretischen überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in der Ausbildung zum Zimmerer (m/w).
Ihr Profil:
- Meister*in (HWK) im Zimmererbereich oder Zimmerergeselle*in mit zusätzlichem Abschluss staatl. geprüfte*r Techniker*in Holztechnik und Nachweis Ausbildereignung.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung von Zimmererarbeiten auf Baustellen.
- Vertiefte praktische Berufserfahrung in dem Bereich Holzbau und Zimmererarbeiten.
- Ausgeprägtes Bewusstsein für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.
- Bereitschaft und Motivation zur Arbeit mit Menschen.
- Die eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Unterrichten in der Fachtheorie, Erarbeitung von Lehrplänen und Lehr- und Lernmaterial im Bereich Holzbau und Zimmererarbeiten.
- Belastbarkeit und Interesse an der Tätigkeit als Ausbilder und Dozent.
- Bereitschaft zur Weiterbildung in pädagogischer und fachlicher Sicht.
Einsatzorte: BZB Krefeld. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit mit 40 Stunden in der Woche. Die Regelarbeitszeit ist montags bis freitags zwischen 7.30 Uhr und 16.15 Uhr inkl. Pausen in Abhängigkeit des vereinbarten Stundenumfangs.
Einsatzbeginn / Vertragslaufzeit: Ab August 2025.
Vergütung: nach Vereinbarung.
Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie der Stellennummer per E-Mail an.
Frist: Bewerbungen werden bis zum 30.06.2025, 16.00 Uhr berücksichtigt.
Ausbilder (m/w) als Krankheitsvertretung für die praktische überbetriebliche Unterweisung von Lehrli Arbeitgeber: BZB Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
Kontaktperson:
BZB Bildungszentren des Baugewerbes e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder (m/w) als Krankheitsvertretung für die praktische überbetriebliche Unterweisung von Lehrli
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. und deren Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung als Ausbilder unterstreichen. Überlege dir, wie du deine praktischen Fähigkeiten im Holzbau und deine Erfahrungen mit Lehrlingen effektiv präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in pädagogischen Methoden. Informiere dich über aktuelle Trends in der Ausbildung und bringe Ideen mit, wie du die Ausbildung modern gestalten könntest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (m/w) als Krankheitsvertretung für die praktische überbetriebliche Unterweisung von Lehrli
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Ausbilder im Zimmererbereich wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Meister- oder Technikerqualifikation sowie deine Berufserfahrung im Holzbau und in der Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gerne mit Menschen arbeitest und welche pädagogischen Ansätze du in der Ausbildung verfolgen möchtest.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und Gehaltsvorstellungen vollständig und übersichtlich zusammenstellst, bevor du sie per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BZB Bildungszentren des Baugewerbes e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachthemen vor
Da die Stelle als Ausbilder im Bereich Zimmerer und Holztechnik ausgeschrieben ist, solltest du dir fundierte Kenntnisse über die aktuellen Lehrpläne und die praktischen Anforderungen in diesem Bereich aneignen. Zeige dein Wissen über die neuesten Techniken und Materialien.
✨Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten
Da die Rolle auch die Durchführung von Unterricht umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Lehre oder Ausbildung hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe Themen verständlich vermittelt hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Bildungszentrum arbeitest du oft im Team mit anderen Ausbildern und Fachkräften. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um ein positives Lernumfeld zu schaffen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Bildungszentrums stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.