Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und unterrichte eLearning-Kurse über Künstliche Intelligenz.
- Arbeitgeber: Das BZKI ist ein TÜV-zertifizierter Bildungsträger, der KI für alle zugänglich macht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible, freiberufliche Tätigkeit mit der Möglichkeit, von überall zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung im Unterrichten wünschenswert.
- Andere Informationen: Bitte sende ein Webinar-Video als Teil deiner Bewerbung.
Das BZKI ist ein TÜV-zertifizierter Bildungsträger für Erwachsenenbildung. Wir glauben daran, dass Künstliche Intelligenz nicht nur großen Konzernen vorbehalten sein sollte. Unsere Vision ist es, auch kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit zu geben, durch KI zu wachsen und ihre Prozesse zu automatisieren – mit praxisnahen KI-Lösungen, die echten Mehrwert bieten.
Aufgaben
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung einen freien Dozenten (m/w/d), der eine Leidenschaft für das Unterrichten und die Weitergabe von Wissen iim Bereich Künstliche Intelligenz mitbringt.
Zu deinen Aufgaben zählen unter anderem folgende Tätigkeiten:
- Konzeption und Erstellung von eLearning-Kursen im Fachgebiet Künstliche Intelligenz.
- Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungsbeispielen.
- Entwicklung von interaktiven Lernmaterialien und Übungen.
- Betreuung der Kursteilnehmer/innen und Beantwortung von Fachfragen.
- Laufende Aktualisierung der Kursinhalte gemäß den neuesten Entwicklungen und Trends in den jeweiligen Fachgebieten.
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Praktische Berufserfahrung in dem zu unterrichtenden Fachgebiet.
- Erste Erfahrung (z.B. durch Webinare, Vorträge und Podcasts oder als Tutor, Lehrkraft, Lehrbeauftragter oder wissenschaftlicher Mitarbeitender) wären wünschenswert.
- Hohe Eigenmotivation, Kreativität und eine strukturierte Arbeitsweise.
- Sicherer Umgang mit digitalen Tools und Plattformen für eLearning.
- Hohes Interesse an innovativer, digitaler und moderner Bildung.
- Freude am Umgang mit Lernenden und Spaß an Erwachsenenbildung.
Benefits
- Eine flexible und freiberufliche Tätigkeit mit der Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten.
- Die Chance, Teil eines innovativen und zukunftsorientierten Teams zu sein.
- Eine faire Vergütung und die Möglichkeit, eigene Ideen und Konzepte einzubringen.
- Unterstützung bei der technischen Umsetzung und Gestaltung der eLearning-Kurse.
- Regelmäßige Weiterbildungen und die Möglichkeit, sich in neuen Themenfeldern weiterzuentwickeln.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bitte schicke auch einen Link zu einem Video eines Webinars von dir mit.
Beachte, dass das Webinar-Video eine Voraussetzung für die Bewerbung ist!
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
#J-18808-Ljbffr
Freier Dozent für künstliche Intelligenz (m/w/d) Arbeitgeber: BZKI Bildungszentrum für künstliche Intelligenz GmbH
Kontaktperson:
BZKI Bildungszentrum für künstliche Intelligenz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freier Dozent für künstliche Intelligenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Dozenten für künstliche Intelligenz zu erfahren. Sprich mit anderen Lehrenden oder Fachleuten in der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze in einem kurzen Video zu präsentieren. Da ein Webinar-Link Teil deiner Bewerbung ist, solltest du sicherstellen, dass du deine Fähigkeiten im Unterrichten von KI-Themen klar und ansprechend demonstrierst.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz auf dem Laufenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Anwendungen und Trends kennst, die für die Kursteilnehmer relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kreativität und Eigenmotivation zu zeigen. Überlege dir innovative Ideen für eLearning-Kurse, die du während des Gesprächs vorstellen kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für moderne Bildung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freier Dozent für künstliche Intelligenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als freier Dozent für künstliche Intelligenz gefordert werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und relevanten Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Vergiss nicht, einen Link zu einem Video eines Webinars beizufügen.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Erfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz hervorhebst. Zeige, wie du zur Vision des BZKI beitragen kannst.
Überprüfe alles vor dem Absenden: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass der Link zu deinem Webinar-Video funktioniert und gut sichtbar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BZKI Bildungszentrum für künstliche Intelligenz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kursinhalte vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Künstliche Intelligenz kennst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deine eLearning-Kurse integrieren würdest.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Bereite Beispiele für deine bisherigen Lehrmethoden vor, sei es durch Webinare, Vorträge oder andere Formate. Zeige, wie du theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungsbeispielen verknüpfst.
✨Präsentiere deine Kreativität
Denke an innovative Ideen, die du in die Gestaltung der Lernmaterialien einbringen könntest. Überlege dir, wie du interaktive Elemente in deine Kurse integrieren kannst, um das Lernen spannender zu gestalten.
✨Sei bereit für technische Fragen
Da der Umgang mit digitalen Tools und Plattformen für eLearning wichtig ist, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung mit diesen Technologien vorbereiten. Zeige, dass du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.