Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe metallische Werkstoffe und dokumentiere ihre Eigenschaften.
- Arbeitgeber: Waelzholz ist ein internationales Industrieunternehmen mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Zukunft, faire Bezahlung und hochwertige Arbeitskleidung inklusive Reinigung.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in Technik und Chemie mit hoher Übernahmechance nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Interesse an Technik, Physik und Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Einführungswoche und wöchentlicher Unterricht für optimale Betreuung.
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) Einstiegslevel Schüler*innen Beschäftigungstyp Vollzeit Beginn August 2026 Standort Hagen (DE) Zeitraum 3,5 Jahre Das erwartet dich: Interessierst du dich für Technik, Physik und Chemie? Dann könnte die Ausbildung als Werkstoffprüfer*in bei Waelzholz genau dein Ding sein! In diesem Beruf prüfst du metallische Werkstoffe auf ihre mechanischen Eigenschaften und sorgst dafür, dass sie unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen. Mit modernen Prüf- und Messeinrichtungen dokumentierst du deine Ergebnisse sorgfältig – ein wichtiger Beitrag zur konstant hohen Qualität unseres Stahls und der Zufriedenheit unserer Kunden. Das sind deine Aufgaben: Du untersuchst Werkstoffe und Produkte auf ihre physikalischen und technologischen Eigenschaften. Du testest verschiedene Werkstoffeigenschaften wie Härte, Festigkeit und Verformbarkeit. Du dokumentierst deine Prüfergebnisse sorgfältig. Du wirkst bei der Entwicklung neuer Produkte und Fertigungsverfahren mit. Das zeichnet dich aus: Ein guter Schulabschluss Interesse an Technik, Physik und Chemie Ein gutes mathematisches Verständnis Sorgfalt und ein hohes Qualitätsbewusstsein Deine Bewerbungsunterlagen: Dein Lebenslauf Die letzten beiden Schulzeugnisse Falls vorhanden, Nachweise von Praktika oder Ferienjobs Reiche deine Bewerbung ganz einfach über unser Online-Formular ein. Lade deine Unterlagen als PDF hoch – ein Foto ist kein Muss, aber du kannst uns gerne eines zukommen lassen, wenn du möchtest. Hinweis: Zur Vereinfachung des Bewerbungsprozesses verzichten wir bewusst auf ein Anschreiben. Das bieten wir dir: Gemeinsamer Start: Eine Einführungswoche für ein starkes Teamgefühl und den besten Einstieg bei Waelzholz. Dein Team: Ein motiviertes Team begleitet und unterstützt dich auf deinem Weg. Sichere Zukunft: Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung. Fair und tariflich bezahlt: Inklusive Sonderzahlungen und Übernahme deiner Schulmaterialkosten. Ausbildungsvergütung monatlich: Im 1. Ausbildungsjahr: 1.205,99 € Im 2. Ausbildungsjahr: 1.258,65 € Im 3. Ausbildungsjahr: 1.337,47 € Im 4. Ausbildungsjahr: 1.440,99 € Optimale Betreuung: Ein Ausbildungsleiter, der sich Vollzeit um dich und dein Team kümmert, unterstützt durch Ausbildungsbeauftragte, die Profis in ihrem Beruf sind. Schulunterricht: Wöchentlicher Unterricht 1–2-mal pro Woche während der gesamten Ausbildung, um die theoretischen Inhalte direkt in der Praxis anzuwenden. Abwechslungsreiche Praxis: Durchläufe in verschiedenen Abteilungen, von Anlagen bis zur Zentrale, ermöglichen dir spannende Einblicke in ein internationales Industrieunternehmen. Komfortable Arbeitskleidung: Hochwertige Arbeitskleidung und PSA, die dir nicht nur gestellt, sondern auch regelmäßig gereinigt wird.
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) Arbeitgeber: C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Werkstoffprüfung. Besuche Fachmessen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Trends zu verstehen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an dem Beruf.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über den Beruf des Werkstoffprüfers zu erfahren. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Praktika oder Ferienjobs in technischen Bereichen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Bewerbung, sondern helfen dir auch, ein besseres Verständnis für die Anforderungen des Berufs zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Technik, Physik und Chemie übst. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Grundlagen verstehst, sondern auch, wie du sie in der Praxis anwenden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Beginne mit deinen persönlichen Daten, gefolgt von deiner schulischen Ausbildung und eventuellen Praktika oder Ferienjobs. Betone deine Interessen an Technik, Physik und Chemie.
Schulzeugnisse beifügen: Füge die letzten beiden Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Wenn du gute Noten in den Fächern Technik, Physik oder Chemie hast, hebe diese hervor.
Praktika und Erfahrungen: Falls du bereits Praktika oder Ferienjobs im technischen Bereich absolviert hast, füge Nachweise oder kurze Beschreibungen dieser Erfahrungen hinzu. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für den Beruf des Werkstoffprüfers.
Bewerbung über das Online-Formular: Reiche deine Bewerbung ganz einfach über das Online-Formular ein. Lade deine Unterlagen als PDF hoch und achte darauf, dass alles vollständig ist. Ein Foto ist optional, aber wenn du möchtest, kannst du eines hinzufügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Werkstoffprüfer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Physik, Chemie und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentation deiner Sorgfalt
In diesem Beruf ist Sorgfalt entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du sorgfältig gearbeitet hast, sei es in der Schule oder bei Projekten. Dies zeigt dein Qualitätsbewusstsein.
✨Interesse an Technik zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an technischen Themen. Du könntest aktuelle Entwicklungen in der Materialprüfung oder interessante Projekte, an denen du gearbeitet hast, erwähnen. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich für den Beruf begeisterst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und dem Team vor. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und welche Unterstützung du erwarten kannst.