Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerten und analysieren von Gebäudeschäden als Sachverständige/r.
- Arbeitgeber: Die Gielisch-Gruppe ist ein führendes, familiengeführtes Sachverständigenunternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schadenmanagements in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauingenieurwesen oder Architektur erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine familiäre Unternehmenskultur und spannende Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 1918 ist die Gielisch-Gruppe mit derzeit rund 170 Mitarbeitern eines der führenden familiengeführten Sachverständigenunternehmen in Deutschland. In unseren bundesweit 15 Niederlassungen kümmern sich etwa 100 Sachverständige um ein ganzheitliches Schadenmanagement für unsere nationalen und internationalen Kunden überwiegend aus der Versicherungswirtschaft und der Industrie.
Bauingenieurin/architektin Als Sachverständige/r Für Gebäudeschäden (m/w/d) Arbeitgeber: C. Gielisch GmbH
Kontaktperson:
C. Gielisch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieurin/architektin Als Sachverständige/r Für Gebäudeschäden (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Bau- und Schadensbewertung in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gielisch-Gruppe, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Gebäudeschäden und Schadensbewertung. Eine zusätzliche Zertifizierung oder Teilnahme an relevanten Workshops kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Sachverständige gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Schadensbewertung verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Während des gesamten Bewerbungsprozesses solltest du deine Begeisterung für die Arbeit als Sachverständige/r und dein Interesse an der Gielisch-Gruppe deutlich machen. Dies kann durch gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch oder durch das Teilen von relevanten Erfahrungen geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurin/architektin Als Sachverständige/r Für Gebäudeschäden (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Gielisch-Gruppe und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Projekte und die Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sachverständige/r für Gebäudeschäden hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Gielisch-Gruppe reizt. Betone deine Fachkenntnisse im Bereich Gebäudeschäden und dein Engagement für qualitativ hochwertige Arbeit.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade sie über unsere Website hoch. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei C. Gielisch GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bauwesen und der Schadensbewertung. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten der Branche verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Sachverständige/r unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in der Diskussion zu erläutern und wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen entscheidend sind.