Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle betriebswirtschaftlichen Abläufe und durchlaufe verschiedene Abteilungen.
- Arbeitgeber: c h g ist ein innovativer Hersteller von Haushaltsgeräten mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Familiäres Arbeitsklima, 30 Tage Urlaub, Prüfungsvorbereitung und Zuschüsse zur Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und ein kollegiales Umfeld machen die Ausbildung attraktiv.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Gute mittlere Reife, Interesse an Wirtschaft und sichere MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 2–3 Jahre, Standort in Nassau.
Duale Ausbildung Stadt Nassau Landkreis Rhein-Lahn-Kreis Deine Zukunft bei uns beginnt hier c h g – Hersteller von Haushalts- und Serviergeräten aus rostfreiem Edelstahl, antihaftbeschichteten Material, emaillierten Oberflächen, Eisenprodukten sowie dekorativen Geschenkartikeln. Das Unternehmen verfügt über einen der modernsten Maschinen- und Anlagenparks. Die Produktion ist nach den neuesten Umwelt- und Sicherheitsstandards ausgerichtet. Durch den zum Betrieb gehörenden Werkzeugbau kann man schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren. Qualität, Flexibilität und Liefergenauigkeit zeichnen c h g aus. Spannende Aufgaben und ein kollegiales Arbeitsklima machen c h g zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region! Werde ein Teil der c h g – Familie und bewirb dich noch heute! Beschreibung Was dich erwartet In der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau (m/w/d) lernst du sämtliche betriebswirtschaftliche Abläufe im Unternehmen zu steuern. Du beschäftigst dich mit den verschiedenen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen, beispielsweise mit Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing aber auch mit Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. In der Ausbildung durchläufst du die verschiedenen Abteilungen und hast somit abwechslungsreiche Aufgaben und erhältst damit ein breites Wissensspektrum. Deine Aufgaben auf einen Blick Vertrieb: Kunden beraten, Neukunden gewinnen, Kostenermittlung für Aufträge, Auftragsabwicklung, Angebote und Rechnungen schreiben Marketing: Marktanalysen durchführen, Werbekampagnen erstellen Materialwirtschaft und Einkauf: Produktionsprozesse planen, optimieren und überwachen, Warenbestand kontrollieren und auffüllen, Angebote einholen und auswählen, Lieferungen kontrollieren Rechnungswesen: Rechnungen erstellen und kontrollieren, Geschäftsvorgänge buchen, Kosten berechnen Personalwesen: Personalbedarf ermitteln, Einsatzpläne erstellen, Bewerber auswählen, Arbeitsverträge erstellen, Personalakten führen Das bieten wir Dir Ein familiäres Arbeitsklima Mitwirken bei Azubi-Messen Prüfungsvorbereitungskurs Bereitstellung von Lehr- und Arbeitsmitteln Möglichkeit zur Übernahme Zuschuss zur vermögenswirksamen Leistung / Altersvorsorge 30 Tage Urlaub Praktikum und Schnuppertage Ausbildungsdauer: Je nach Schulabschluss 2–3 Jahre Ausbildungsort: In der Laach 2, 56377 Nassau Bewirb dich jetzt unter bewerbung@chg-gross.de ! Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Deine Ansprechpartnerin ist Frau Meyer. Voraussetzungen Das bringst du mit gute mittlere Reife und eine Neigung zu Mathematik, Deutsch und Englisch Interesse an wirtschaftlichen und organisatorischen Zusammenhängen Lernbereitschaft und Eigeninitiative Sichere MS-Office-Kenntnisse Informationen über den Beruf Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung
Ausbildung: Industriekaufmann (m/w/d) Arbeitgeber: C. Hermann Gross Metallwarenfabrik KG
Kontaktperson:
C. Hermann Gross Metallwarenfabrik KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Industriekaufmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die c h g und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an dem Unternehmen und dessen Angebot hast. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu betriebswirtschaftlichen Themen. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei c h g, um Insiderinformationen ĂĽber den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Eigeninitiative während des gesamten Bewerbungsprozesses. Stelle Fragen, bringe eigene Ideen ein und zeige, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Industriekaufmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über c h g und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aktuelles Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, deine Schulzeugnisse und gegebenenfalls Nachweise ĂĽber Praktika oder relevante Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für c h g interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse (bewerbung@chg-gross.de). Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei C. Hermann Gross Metallwarenfabrik KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber c h g informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Materialwirtschaft, Vertrieb oder Marketing verdeutlichen. So kannst du im Gespräch anschaulich zeigen, was du kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Betone während des Interviews deine Lernbereitschaft und Eigeninitiative. Zeige, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in verschiedenen Abteilungen weiterzuentwickeln.