Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen einzurichten und Produktionsprozesse zu überwachen.
- Arbeitgeber: c h g ist ein innovativer Hersteller von Haushaltsgeräten mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Familiäres Arbeitsklima, 30 Tage Urlaub und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben und die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Teams zu werden.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer von 1-2 Jahren, je nach Schulabschluss.
Duale Ausbildung Stadt Nassau Landkreis Rhein-Lahn-Kreis Deine Zukunft bei uns beginnt hier c h g – Hersteller von Haushalts- und Serviergeräten aus rostfreiem Edelstahl, antihaftbeschichteten Material, emaillierten Oberflächen, Eisenprodukten sowie dekorativen Geschenkartikeln. Das Unternehmen verfügt über einen der modernsten Maschinen- und Anlagenparks. Die Produktion ist nach den neuesten Umwelt- und Sicherheitsstandards ausgerichtet. Durch den zum Betrieb gehörenden Werkzeugbau kann man schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren. Qualität, Flexibilität und Liefergenauigkeit zeichnen c h g aus. Spannende Aufgaben und ein kollegiales Arbeitsklima machen c h g zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region! Werde ein Teil der c h g – Familie und bewirb dich noch heute! Beschreibung Was dich erwartet In deiner Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Metalltechnik lernst du bei uns das Einrichten, in Betrieb nehmen und Bedienen der Produktionsanlagen. Bevor die Produktion startet, sichtest du die Auftragsunterlagen und stellst die erforderlichen Materialien (z.B. Metallwerkstoffe) bereit. Zusammen mit qualifizierten Mitarbeitern überwachst du die Produktionsprozesse einschließlich der Qualität der fertigen Produkte und greifst bei Abweichungen in der Qualität oder bei Störungen im Prozessablauf korrigierend ein. Zudem lernst du das Inspizieren und regel- mäßige Warten der Maschinen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Du füllst beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach und tauschst kleinere Verschleißteile. Deine Aufgaben auf einen Blick Einrichten und Bedienen von Maschinen und Anlagen Vorbereitung des Arbeitsablaufs Steuerung und Überwachung des Materialflusses Instandhaltung der Maschinen und Anlagen Bei Störungen Analyse der Störungsursache und Erstellen von Fehlberichten Überwachung und Gewährleistung der Produktionssicherheit Das bieten wir Dir Ein familiäres Arbeitsklima Mitwirken bei Azubi-Messen Prüfungsvorbereitungskurs Bereitstellung von Lehrmittel und Werkzeug Möglichkeit zur Übernahme Zuschuss zur vermögenswirksamen Leistung / Altersvorsorge 30 Tage Urlaub Praktikum und Schnuppertage Ausbildungsdauer: Je nach Schulabschluss 1–2 Jahre Ausbildungsort: In der Laach 2, 56377 Nassau Bewirb dich jetzt unter bewerbung@chg-gross.de ! Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen. Deine Ansprechpartnerin ist Frau Meyer. Voraussetzungen Das bringst du mit mindestens einen guten Hauptschulabschluss technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Sorgfältigkeit und Selbstständigkeit Lernbereitschaft und Eigeninitiative Informationen über den Beruf Berufsfeld: Technik, Technologiefelder
Ausbildung: Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Arbeitgeber: C. Hermann Gross Metallwarenfabrik KG
Kontaktperson:
C. Hermann Gross Metallwarenfabrik KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Metalltechnik verwendet werden. Zeige dein Interesse an modernen Produktionsprozessen und wie du dazu beitragen kannst, die Qualität und Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von c h g in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir bei deinem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Schnuppertag teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Eigeninitiative, indem du dich über aktuelle Trends in der Metalltechnik informierst. Erwähne in Gesprächen, wie du dich außerhalb der Schule weiterbildest, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über c h g und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine schulische Ausbildung. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer interessierst und was dich an c h g besonders anspricht. Hebe deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick hervor.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Informationen überprüfst, bevor du die Bewerbung abschickst, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei C. Hermann Gross Metallwarenfabrik KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Maschinen und Anlagen zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien und Produktionsmethoden, die in der Branche verwendet werden.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir spezifische Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben eines Maschinen- und Anlagenführers. Zeige Interesse an den Ausbildungsinhalten und dem Arbeitsumfeld bei c h g.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit Maschinen oder Technik zu tun haben, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein. Das zeigt deine praktische Eignung und dein Engagement.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit in der Produktion oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.