Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten im OP und auf der Intensivstation, Teilnahme am Rettungsdienst.
- Arbeitgeber: Das St.-Antonius-Hospital ist ein etabliertes Gesundheitszentrum mit über 1.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstmodelle, 31 Tage Urlaub, attraktive Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, erste klinische Erfahrungen in der Anästhesie und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Personalpolitik und Unterstützung während der Elternzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Komm in unser #StarkesTeamSAH Seit 1853 steht das St.-Antonius-Hospital gGmbH Eschweiler für vertrauensvolle und verantwortungsbewusste Krankenversorgung mit Kompetenz, Herz und Leidenschaft. Unsere 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben in unseren 14 modernen Fachkliniken und 15 eng vernetzten Kompetenzzentren alles, von der Prävention über die Akutbehandlung bis zur Nachsorge und Betreuung. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen sind wir ein in der Region etabliertes medizinisches Kompetenz- und Gesundheitszentrum. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt in Weiterbildung oder Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Anästhesie in Voll- oder Teilzeit Ihr zukünftiger Arbeitsplatz Die Klinik für Anästhesie betreut Patienten aus allen Fachbereichen des St.-Antonius-Hospitals. Jährlich wer-den mehr als 10.000 Patienten vom Kleinkind bis zum alten Menschen aller Risikogruppen narkotisiert. Dabei kommen alle modernen Verfahren sowohl im Bereich der Allgemeinanästhesie als auch der Regionalanästhe-sie zur Anwendung. Weiterhin betreuen wir auf der interdisziplinären Intensivstation (21 Betten) mehr als 1.000 operative Patienten pro Jahr. Die notfallmedizinische Versorgung mit jährlich mehr als 3.400 Notarzteinsätzen sowie die innerklini-schen Versorgung von Patienten im Rahmen des regionalen Traumazentrums bildet einen weiteren Behand-lungsschwerpunkt der Klinik für Anästhesie. Dazu steht der Klinik ein kompetentes und motiviertes Team aus Ärzten zur Verfügung (1 – 7 – 13 – 16). Das gehört in Ihren Verantwortungsbereich Betreuung von operativen Patienten im OP und auf der Intensivstation Teilnahme an Diensten in der Woche und am Wochenende Teilnahme am Rettungsdienst Diese Qualifikationen wünschen wir uns von Ihnen Ein mit gutem Erfolg abgeschlossenes Studium der Medizin Möglichst bereits erste klinische Erfahrungen im Bereich der Anästhesie Ausgeprägte soziale Kompetenz Eine hohe Teamfähigkeit Das bieten wir Ihnen Volle Weiterbildungsermächtigung für Anästhesiologie (60 Monate) Ausbildungskooperationen mit dem Uniklinikum Aachen und dem Bethlehem-KH Stolberg Strukturierte Einarbeitung mit hinterlegten Checklisten Strukturierte Vorbereitung auf den \“ersten Dienst\“ mit Checkliste und Gesprächen Eine Vielzahl von SOP mit ständiger Aktualisierung Eine hohe Quote an regionalanästhesiologischen Verfahren Inhouse-Schulungen Regionalanästhesie und Intensivmedizin Externe Workshops (z.B. Atemwegsmanagement) Wöchentliche Assistentenfortbildung Jährliches strukturiertes Mitarbeitergespräch Strukturiertes Vorbereitungsprogramm für die FA-Prüfung über 6 Monate mit Facharztprüfungssimulation Hoher Digitalisierungsgrad (elektronische Patientenakte auf allen Stationen, PDMS in Anästhesie und Intensivmedizin) Strukturierte familienbewusste Personalentwicklung und Karriereplanung durch den individuellen Einsatz während der Schwangerschaft sowie Fortbildungsmöglichkeiten in der Elternzeit Flexible Dienstmodelle nach der Elternzeit Familienfreundliche Personalpolitik aufgrund von sicheren und damit planbaren OP-Zeiten, sowie flexiblen kinderfreundlichen Arbeitszeiten Einen krisensichereren Arbeitsplatz mit 31 Tagen Urlaub Vergütung gemäß AVR sowie eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Ein familiäres und familienfreundliches Arbeitsumfeld Die Mitarbeit in einem starken, interdisziplinären und aufgeschlossenen Team: Unser Ziel ist es, gemeinsam noch stärker zu werden Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten Dienstrad-Leasing Individuelles und Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm Tarifgehalt Betriebliche Altersvorsorge Zentrale, verkehrsgünstige Lage Was uns sonst noch wichtig ist Die St.-Antonius-Hospital gGmbH hat die Leitlinien des Deutschen Caritasverbandes vom 19./26.Februar 2021 für den Umgang mit sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen durch die Beschäftigte in den Diensten und Einrichtungen, seiner Gliederungen und Mitgliedsorganisationen übernommen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich. Ansprechpartner / Ansprechpartnerin Herr PD Dr. med. Michael Dück Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin Adresse St.-Antonius-Hospital gGmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen Dechant-Deckers-Str. 8
Arzt in Weiterbildung oder Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Anästhesie Arbeitgeber: C-JIS GmbH
Kontaktperson:
C-JIS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung oder Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Anästhesie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im St.-Antonius-Hospital arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und das Team geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Verfahren und Techniken hast, die in der Klinik angewendet werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und sozialen Kompetenz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung in der Anästhesiologie. Erkläre, warum du dich für diese Fachrichtung entschieden hast und welche Ziele du in deiner Karriere verfolgst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung oder Facharzt (m/w/d) für die Klinik für Anästhesie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St.-Antonius-Hospital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das St.-Antonius-Hospital und die Klinik für Anästhesie informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Krankenhauses, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine klinischen Erfahrungen im Bereich der Anästhesie hervor. Wenn du bereits Praktika oder Weiterbildungen in diesem Bereich hattest, stelle sicher, dass du diese klar darstellst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Arzt in Weiterbildung oder Facharzt interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Anästhesie und wie du zum Team beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei C-JIS GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf klinische Fragen
Bereite dich auf spezifische klinische Fragen im Bereich Anästhesie vor. Informiere dich über gängige Verfahren und aktuelle Entwicklungen in der Anästhesiologie, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Klinik für Anästhesie entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und den angebotenen Fortbildungsprogrammen. Sprich darüber, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest und welche Ziele du in deiner Karriere verfolgst.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Klinik und zum Team vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.