Auf einen Blick
- Aufgaben: Ergotherapeutische Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Patienten durchführen.
- Arbeitgeber: Modernes Akutkrankenhaus mit über 600 Betten und 1.200 qualifizierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in und Erfahrung in der Psychiatrie wünschenswert.
- Andere Informationen: Elternzeitvertretung bis 31.08.2026, 30 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit über 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.200 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an. Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V. Für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir im Rahmen einer Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31.08.2026, einen Ergotherapeut (m/w/d), Psychiatrie in Teilzeit (30 Stunden pro Woche). Ihre Aufgaben: Durchführung ergotherapeutischer Diagnostik und Behandlung bei psychisch erkrankten Patienten/-innen Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien Unterstützung in der Förderung alltagspraktischer und sozialer Kompetenzen Dokumentation der Maßnahmen sowie Verlaufsbeobachtung interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten/-innen, Pflegepersonal, Psychologen/-innen, Sozialarbeitern/-innen und weiteren Therapeuten/-innen Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung oder Studium als staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/-in Erfahrung in der psychiatrischen Arbeit wünschenswert, insbesondere im Bereich Suchterkrankungen Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung selbstständige, strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise Identifikation mit unserem diakonischen Leitbild und den Werten unseres Hauses Wir bieten: eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten ein unterstützendes, interdisziplinäres Team mit kollegialem Arbeitsklima strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kollegen/-innen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeitsvertrag nach AVR Diakonie Mitteldeutschland Kinderzulage zusätzliche, betriebliche Altersversorgung bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK) Für Rückfragen steht Ihnen gern der leitende Ergotherapeut der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Herr Huch, unter der Telefonnummer 03643 57-73700 zur Verfügung.
Ergotherapeut (m/w/d), Psychiatrie Arbeitgeber: C-JIS GmbH
Kontaktperson:
C-JIS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d), Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH. Zeige in deinem Gespräch, dass du die diakonischen Werte verstehst und schätzt, um deine Identifikation mit dem Unternehmen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der psychiatrischen Arbeit zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Qualifikation, sondern auch dein Engagement für die Patientenversorgung.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, aktiv zum Austausch mit anderen Fachbereichen beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie. Diese Eigenschaften sind in der Ergotherapie besonders wichtig, insbesondere im Umgang mit psychisch erkrankten Patienten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d), Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Ergotherapeut in der Psychiatrie relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung, relevante Praktika und besondere Kenntnisse im Bereich der psychiatrischen Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ergotherapie und dein Interesse an der psychiatrischen Arbeit darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Dokumentation der Erfahrungen: Füge in deiner Bewerbung konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Therapien und der interdisziplinären Zusammenarbeit belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei C-JIS GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Ergotherapie, insbesondere im psychiatrischen Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Arbeit mit psychisch erkrankten Patienten eine hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Patienten oder im Team kommuniziert hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit der Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH vertraut, ihren Werten und dem diakonischen Leitbild. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Einrichtung, was für die Interviewer wichtig ist.
✨Frage nach interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, stelle Fragen zur interdisziplinären Arbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, die Teamdynamik besser zu verstehen.