Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Werk und führe ein engagiertes Team in der Automobilzulieferindustrie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Raum Leipzig, das auf Exterieur spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine direkte Festanstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem dynamischen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv mit und verbessere die Zukunft der Automobilindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in BWL/Logistik oder vergleichbare Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich; Teamarbeit und Kommunikationsstärke sind entscheidend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Vermittlungsart: Festeinstellung – Direktvermittlung
Branche: Automotive Zulieferindustrie / Exterieur
Region: Raum Leipzig
In Kooperation mit unserem Schwesterunternehmen suchen wir im Auftrag unseres Kunden mit Standort im Raum Leipzig im Rahmen einer Direktvermittlung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Werkleiter (m/w/d) – Automotive
Aufgaben:
- Gesamtverantwortung und Leitung des Werkes sowie Führung der Mitarbeiter
- Einhaltung und Umsetzung der externen und internen Kundenvorgaben sowie der Vorgaben der Geschäfts- und Konzernleitung
- Sicherung einer effektiven betriebswirtschaftlichen Gestaltung der Logistik- und Produktionsabläufe
- Sicherstellung der Kundenversorgung und Gewährleistung der Prozesssicherheit
- Führung und Coaching der Mitarbeiter sowie Definition und Veranlassung von Trainingsmaßnahmen (Schulungen, EDV-Tools)
- Konstruktive Fehlerbehebung gemeinsam mit den Mitarbeitern
- Planung, Kalkulation und Umsetzung von neuen Projekten
- Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse basierend auf KPI’s und Lean-Prinzipien, Investitionsplanung und Überwachung der vereinbarten Ziele
- Budgetplanung
- Projektverantwortung und Leitung im Bereich Digitalisierung und Prozessverbesserung
- Sicherstellung der Einhaltung einheitlicher Verfahren
Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich BWL/Logistik/Produktion/Projektmanagement oder eine kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Logistik/Produktion/Montage und entsprechenden Weiterbildungen
- Entsprechende Führungserfahrung und Erfahrungen in der Automobilzuliefererindustrie
- Fundierte Kenntnisse von logistischen Prozessen und Produktionsabläufe
- Bereichsübergreifendes Denken und Handeln
- Organisationstalent
- Selbstständiger, ziel- und lösungsorientierter Arbeitsstil
- Teamorientiertes Arbeiten, Kommunikationsstärke
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office- und ERP-Programmen
- Kenntnisse IATF 16949 / ISO 9001
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail, unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins. Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner – Frau Alke Siemer und Herr Steffen Tschuschke.
#J-18808-Ljbffr
Werkleiter (m/w/d) – Automotive Arbeitgeber: C-JIS
Kontaktperson:
C-JIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkleiter (m/w/d) – Automotive
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Automobilzulieferindustrie, um Informationen über die Unternehmenskultur und aktuelle Herausforderungen zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Prozessoptimierung und Lean-Management vor. Da diese Themen in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Automobilindustrie, insbesondere im Bereich Digitalisierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die aktuellen Prozesse verstehst, sondern auch innovative Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und entwickelt hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, Mitarbeiter zu coachen und eine positive Teamdynamik zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkleiter (m/w/d) – Automotive
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Branche, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Werkleiter in der Automobilzulieferindustrie wichtig sind. Betone Führungserfahrung und Kenntnisse in logistischen Prozessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Automobilbranche und deine Eignung für die Rolle als Werkleiter darlegst. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Fähigkeiten und Erfolge belegen.
Einhaltung der Bewerbungsanforderungen: Achte darauf, alle geforderten Unterlagen wie Gehaltsvorstellungen und den frühestmöglichen Eintrittstermin beizufügen. Überprüfe deine Bewerbung auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei C-JIS vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmensziele vor
Informiere dich über die spezifischen Ziele und Werte des Unternehmens, um zu zeigen, dass du die Vision verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Werkleiter umzusetzen.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Automobilzuliefererindustrie verdeutlichen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet und entwickelt hast.
✨Kenntnisse über logistische Prozesse demonstrieren
Sei bereit, über deine Kenntnisse in logistischen Prozessen und Produktionsabläufen zu sprechen. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast, um Effizienz und Qualität zu steigern.
✨Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung, indem du Fragen zu den aktuellen Prozessen und den Möglichkeiten zur Optimierung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Veränderungen anzustoßen.