Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von HEV-Mitgliedern und Erstellung von Fachbeiträgen für unsere Verbandszeitung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamischer Verband, der sich für Immobilienbesitzer in der Schweiz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Immobilienwelt mit und arbeite in einem engagierten Team!
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Mietrecht und vertiefte Kenntnisse im Immobiliarsachenrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte mit Porträtbild einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Mietrecht und haben vertiefte Kenntnisse im Immobiliarsachenrecht, insbesondere im Stockwerkeigentum, Nachbarrecht sowie im Bauvertragsrecht. Sie schätzen selbständiges Arbeiten und kommunikative Tätigkeiten in einem engagierten und dynamischen Team.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- die telefonische Beratung von HEV-Mitgliedern
- die Tätigkeit als Fachreferent in Weiterbildungskursen und an weiteren Veranstaltungen
- intern und extern zu juristischen Fragen aus dem Immobilienbereich Stellung nehmen
- Fachbeiträge für unsere Verbandszeitung «Der Schweizerische Hauseigentümer» sowie für unsere Verbandswebsite verfassen
- Formulare und Ratgeber für Immobilieneigentümer erstellen
Wir bieten Ihnen interessante, zeitgemässe Arbeitsbedingungen und eine entwicklungsfähige Anstellung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Porträtbild richten Sie bitte an: jidc390b9bss jit0626ss jiy25ss
Einen Juristen Mlaw / Lic.iur. Oder Eine Eine Juristin Mlaw / Lic.iur. (80% 10 Arbeitgeber: c/o Hauseigentümerverband Schweiz
Kontaktperson:
c/o Hauseigentümerverband Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einen Juristen Mlaw / Lic.iur. Oder Eine Eine Juristin Mlaw / Lic.iur. (80% 10
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Mietrecht und Immobilienrecht zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Mietrecht und Immobiliarsachenrecht auf dem Laufenden. Lies Fachliteratur und besuche Webinare, um deine Kenntnisse zu vertiefen und dich als Experten zu positionieren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen deine Erfahrungen in der telefonischen Beratung und der Durchführung von Weiterbildungskursen zu erläutern. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten kannst.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du dich über die Organisation informierst und konkrete Fragen zur Rolle und den Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit der Stelle auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einen Juristen Mlaw / Lic.iur. Oder Eine Eine Juristin Mlaw / Lic.iur. (80% 10
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufserfahrung hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Mietrecht sowie deine Kenntnisse im Immobiliarsachenrecht. Verwende konkrete Beispiele, um deine Expertise zu untermauern.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an selbständigem Arbeiten in einem dynamischen Team.
Fachbeiträge erwähnen: Falls du bereits Fachbeiträge oder Artikel verfasst hast, die für die Position relevant sind, führe diese in deinem Lebenslauf auf. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz im Immobilienbereich.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind, einschließlich eines aktuellen Porträtbildes. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei c/o Hauseigentümerverband Schweiz vorbereitest
✨Kenntnisse im Mietrecht hervorheben
Stelle sicher, dass du deine mehrjährige Berufserfahrung im Mietrecht klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse im Immobiliarsachenrecht und insbesondere im Stockwerkeigentum sowie Nachbarrecht verdeutlichen.
✨Selbständiges Arbeiten betonen
Zeige während des Interviews, dass du selbständig arbeiten kannst und dies auch schätzt. Erkläre, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen
Da die telefonische Beratung von HEV-Mitgliedern Teil deiner Aufgaben ist, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe juristische Themen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Da du als Fachreferent in Weiterbildungskursen tätig sein wirst, ist es wichtig, dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zu zeigen. Sprich über relevante Fortbildungen oder Seminare, die du besucht hast, und wie diese deine berufliche Entwicklung gefördert haben.