Ausbildung als Baumaschinenmechaniker EFZ (w/m)
Jetzt bewerben
Ausbildung als Baumaschinenmechaniker EFZ (w/m)

Ausbildung als Baumaschinenmechaniker EFZ (w/m)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du reparierst und wartest Baumaschinen wie Bagger und Dumper.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Baumaschinen mit vielfältigen Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien, Halbtax-Abonnement und Laptop während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Volksschule, gute Noten in Naturlehre und Mathematik sowie handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Option auf Weiterbeschäftigung und attraktive Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung.

Ausbildungsbeschrieb:

  • Dauer: 4 Jahre
  • Berufsschule: Berufsbildungszentrum Sursee
  • Anzahl Schultage: 1 Tag pro Woche
  • Arbeitszeit: 40.5 Stunden pro Woche im Durchschnitt

Diese Arbeiten erwarten dich: Du führst Service- und Reparaturarbeiten sowie Revisionen an unseren zahlreichen und vielfältigen Baumaschinen aus. Dabei kommst du vor allem mit Pneubagger, Raupenbagger, Gleisbagger, Dumper und Lastwagen in Kontakt. Für die Service- und Reparaturarbeiten stehen dir Bandsäge, Bohr- und Schleifmaschinen, Schweissanlagen, Drehbänke, Spezialwerkzeuge sowie verschiedene Mess- und Kontrollgeräte zur Verfügung. Du packst nicht nur kräftig zu, sondern ermittelst mit computergesteuerten Geräten auch Störungen in elektrischen, elektronischen, mechanischen und hydraulischen Systemen. Bei Notfällen kann es auch vorkommen, dass du defekte Maschinen direkt auf der Baustelle reparierst. Herstellung von Metallkonstruktionen, Reinigungsarbeiten in der Werkstatt und an Maschinen sowie allgemeine Assistenz- und Unterstützungsarbeiten in der Werkstatt runden dein vielseitiges Aufgabengebiet ab.

Das bringst du mit:

  • Abgeschlossene Volksschule (Niveau A / B)
  • Gute Noten in Naturlehre und Mathematik
  • Handwerkliches Geschick
  • Freude an grossen Maschinen
  • Teamfähigkeit

Das bieten wir dir:

  • 6 Wochen Ferien
  • Halbtax-Abonnement
  • Kostenübernahme Schulweg
  • Kostenübernahme Schulmaterial
  • Laptop während der Ausbildung
  • Professionelle Betreuung
  • Vielseitige Tätigkeiten
  • Option Weiterbeschäftigung
  • Attraktive Karrieremöglichkeiten

Deine Karrieremöglichkeiten:

  • Baumaschinen-Werkstattleiter
  • Baumaschinenmechaniker-Meister
  • Dipl. Techniker HF Maschinenbau
  • Dipl. Techniker HF Metallbau
  • Dipl. Techniker HF Elektrotechnik

Ausbildung als Baumaschinenmechaniker EFZ (w/m) Arbeitgeber: C. Vanoli AG, Bauunternehmung

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine umfassende Ausbildung zum Baumaschinenmechaniker EFZ in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit 6 Wochen Ferien, der Übernahme von Schulweg- und Materialkosten sowie einem Laptop während der Ausbildung fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere professionelle Betreuung und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung eröffnen dir attraktive Karrierechancen in der Baumaschinenbranche.
C

Kontaktperson:

C. Vanoli AG, Bauunternehmung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Baumaschinenmechaniker EFZ (w/m)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Baumaschinen, mit denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Je mehr du über Pneubagger, Raupenbagger und andere Maschinen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch punkten.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in Werkstätten oder Bauunternehmen, um dein handwerkliches Geschick zu verbessern und deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf elektrische, elektronische und hydraulische Systeme beziehen. Zeige dein Interesse an diesen Themen und wie du Probleme mit computergesteuerten Geräten lösen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit aktuellen Baumaschinenmechanikern auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Baumaschinenmechaniker EFZ (w/m)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Hydrauliksystemen
Fähigkeit zur Fehlersuche mit computergestützten Geräten
Erfahrung im Umgang mit Maschinen wie Pneubagger und Raupenbagger
Teamfähigkeit
Mathematische Fähigkeiten
Präzision und Genauigkeit bei der Arbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung als Baumaschinenmechaniker EFZ. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten sowie deine guten Noten in Naturlehre und Mathematik hervor. Zeige, dass du Freude an großen Maschinen hast und teamfähig bist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Baumaschinen fasziniert. Persönliche Erfahrungen oder Projekte können hier hilfreich sein.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei C. Vanoli AG, Bauunternehmung vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du als Baumaschinenmechaniker arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Maschinen und deren Funktionsweise vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Baumaschinen, mit denen du arbeiten wirst, und sei bereit, dein Wissen darüber im Interview zu demonstrieren.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Praktische Fähigkeiten sind in diesem Beruf entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die dein handwerkliches Geschick und deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Vielleicht hast du schon einmal an einem Projekt gearbeitet, das dir helfen kann, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.

Betone Teamfähigkeit

In der Baumaschinenmechanik ist Teamarbeit oft unerlässlich. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Schulprojekte oder Praktika geschehen sein, bei denen du mit anderen zusammengearbeitet hast.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den Inhalten und dem Ablauf stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Karriere machst. Du könntest zum Beispiel fragen, welche speziellen Maschinen du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst.

Ausbildung als Baumaschinenmechaniker EFZ (w/m)
C. Vanoli AG, Bauunternehmung
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>