Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 35 Mitarbeitenden und optimiere Pflegeprozesse.
- Arbeitgeber: Familienfreundliche Langzeitinstitution im Grossraum Bern mit 55 Pflegebetten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildung, moderne Arbeitsumgebung und bis zu 7 Wochen Ferien.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflegequalität und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Starte ab 01.06.2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Liegt Ihnen die Führung im Blut? Suchen Sie einen Arbeitsort, bei welchem Sie etwas bewegen können? Dann freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen. Gemeinsam mit unserem Kunden, einer Langzeitinstitution im Grossraum Bern, suchen wir per 01.06.2025 oder nach Vereinbarung eine Pflegedienstleiterin oder einen Pflegedienstleiter 100%.
In dieser Position übernehmen Sie die Führung von rund 35 Mitarbeitenden und sind Mitglied der Geschäftsleitung. Die Institution verfügt über 55 Pflegebetten und 10 Pflegewohnungen. Beim neuen Arbeitgeber können Sie sich auf ein kleineres, familiäres Arbeitsumfeld freuen.
Ihre Aufgaben beim neuen Arbeitgeber:
- Sie übernehmen die personelle, fachliche und organisatorische Führung eines Teams und fördern deren Entwicklung.
- Die kontinuierliche Optimierung von Pflegeprozessen sowie die Sicherstellung einer hochwertigen Pflege- und Betreuungsqualität gehören zu Ihren Hauptaufgaben.
- Sie gestalten die bereichsübergreifende Zusammenarbeit aktiv mit und bringen Ihre Expertise in strategische Entscheidungen ein.
- In der Kommunikation mit Bewohnern, Angehörigen und externen Partnern nehmen Sie eine zentrale Rolle ein und sorgen für einen wertschätzenden Austausch.
Sie bieten Ihrem neuen Arbeitgeber:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH oder haben eine entsprechende SRK-Anerkennung.
- Eine Weiterbildung im Bereich Führung oder Management ist von Vorteil und unterstützt Sie in dieser verantwortungsvollen Position.
- Ihre ausgeprägte Sozialkompetenz und Ihr Verständnis für betriebliche Abläufe machen Sie zu einer wertvollen Führungskraft.
- Sie kommunizieren wertschätzend, sind empathisch und verstehen es, Ihr Team zu motivieren und weiterzuentwickeln.
Auf folgende Annehmlichkeiten dürfen Sie sich zusätzlich freuen:
- Attraktives Weiterbildungsangebot, das Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
- Ein modernes und gut erreichbares Arbeitsumfeld sorgt für einen angenehmen Arbeitsalltag.
- Vergünstigungen für ÖV, Fitness, Versicherungen und mehr bieten Ihnen finanzielle Vorteile.
- Gute Sozialleistungen und bis zu 7 Wochen Ferien ermöglichen eine optimale Work-Life-Balance.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute!
Arbeitsort: Grossraum Bern.
Kontakt: Michelle Wyttenbach, m.wyttenbach@careerplus.ch, +41 31 310 99 02
Pflegedienstleiter/in 100% Arbeitgeber: C0AREERPLUS
Kontaktperson:
C0AREERPLUS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegedienstleiter/in 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Pflegebranche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Optimierung von Pflegeprozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und Führung! In persönlichen Gesprächen ist es wichtig, authentisch zu sein und deine Motivation klar zu kommunizieren. Lass die Gesprächspartner spüren, dass du wirklich etwas bewegen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleiter/in 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.
Motivationsschreiben verfassen: Erstellen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie die ideale Person für die Position sind. Heben Sie Ihre Führungskompetenzen und Erfahrungen hervor, die Sie für die Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betonen Sie relevante Erfahrungen in der Pflege und Führung, um Ihre Eignung für die Position als Pflegedienstleiter/in zu unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereiten Sie eine Liste von Referenzen vor, die Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informieren Sie diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über Sie zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei C0AREERPLUS vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sollten Sie sich auf Fragen zu Ihrem Führungsstil und Ihren Erfahrungen in der Teamleitung vorbereiten. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, wie Sie Ihr Team motiviert und gefördert haben.
✨Verstehen Sie die Pflegeprozesse
Informieren Sie sich über die aktuellen Pflegeprozesse und -standards in der Institution. Zeigen Sie im Interview, dass Sie bereit sind, diese Prozesse kontinuierlich zu optimieren und Ihre Expertise einzubringen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Geben Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich mit Bewohnern, Angehörigen und externen Partnern kommuniziert haben, um einen wertschätzenden Austausch zu fördern.
✨Heben Sie Ihre Sozialkompetenz hervor
Betonen Sie Ihre ausgeprägte Sozialkompetenz und Ihr Verständnis für betriebliche Abläufe. Seien Sie bereit, darüber zu sprechen, wie Sie Konflikte gelöst und ein positives Arbeitsumfeld geschaffen haben.